Im Rahmen der diesjährigen Umweltwoche gestaltete die gesamte Schulgemeinschaft der Grundschule Pfofeld Theilenhofen mit großem Engagement und viel Kreativität die Außenanlagen der Grundschule. Es wurde unter anderem ein grünes Klassenzimmer gestaltet, das künftig als naturnaher Lernort auf dem Schulgelände dient. Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen trugen mit vielfältigen Projekten zur erfolgreichen Umsetzung bei.
Die erste Klasse übernahm die Renovierung des Barfußpfads, entfernte Unkraut und befüllte einzelne Bereiche neu, sodass der Pfad nun wieder von der Schule sowie von externen Besucherinnen und Besuchern genutzt werden kann. Zusätzlich fertigten die Kinder kleine Insektenhotels aus Tontöpfen an, die neue Lebensräume für nützliche Insekten bieten.
Die Klasse 2a gestaltete den Bereich rund um das schulinterne Theatrum neu, pflanzte verschiedene Kräuter und Zwergspieren und renovierte die Römerfiguren auf dem Pausenhof durch frische Anstriche. Das große Insektenhotel wurde renoviert und neu befüllt. Um die Insekten mit Nahrung zu versorgen und einen Lebensraum zu schaffen, wurde eine Blühwiese abgesteckt, die von der Klasse 2c mit kleinen Insektenhotels in Form von Bienen verziert wurde.
Die Klasse 2b widmete sich der Neugestaltung der Sichtschutz-Stelen. Zunächst wurden die alten Bretter exakt vermessen. Das Sägewerk Kolb sägte neue Bretter zurecht und spendete diese der Schule. Anschließend wurden sie von den Schülerinnen und Schülern mit floralen Motiven und Mustern bemalt.
Die dritte Klasse übernahm die Vorbereitung des Bodenbereichs für die neue Sitzgelegenheit des grünen Klassenzimmers. Nach dem Verlegen von Unkrautvlies und dem Ausbringen von Holzschnitzeln wurden acht Holzbänke, gefertigt und gespendet von der Schreinerei Walter, aufgestellt. Zusätzlich gestalteten die Kinder im WG-Unterricht fantasievolle Baumgesichter zur weiteren Verschönerung des Bereichs.
Die Klassen 4a und 4b pflanzten rund um den Sitzbereich sorgfältig ausgewählte heimischen Sträucher, die nach ausführlicher Recherche mit Informationstafeln versehen wurden. In einem Teilbereich des grünen Klassenzimmers wurden zusätzlich verschiedene Beerensträucher zum Naschen gepflanzt.
Den feierlichen Abschluss der Umweltwoche bildete die offizielle Einweihung des grünen Klassenzimmers. Die Schülerinnen und Schüler präsentierten ihre Projekte, berichteten über ihre Erfahrungen und bedankten sich bei allen beteiligten Personen sowie den unterstützenden Handwerksbetrieben. Es wurde auch der Name des neuen Lernorts gelüftet. An der vorbereitenden Planung waren mit tatkräftiger Unterstützung Herr Rex als Vermittler, der Bürgermeister von Theilenhofen Herr König als Ortskundiger und der Landschaftsgärtner Herr König als Gartenexperte beteiligt, weshalb das grüne Klassenzimmer jetzt den Namen „Königsgarten“ trägt. Das gemeinsame Engagement hat die Schulgemeinschaft nachhaltig gestärkt und ein inspirierendes Zeichen für gelebten Umweltschutz gesetzt.