Kleiner Wildblumen-Balkon

Beitrag teilen:

3 m²

Balkone, Terrassen, Dachgärten, vertikale Gärten

Berlin, 13351 Berlin

Natur-Balkon (1 Personen)

Mein Berliner Wildblumen-Balkon geht ins 2. Jahr.
Typisch für Berliner Altbauten sind die kleinen Balkone, auf der nicht mehr als 2 Stühle passen. Da muss man so viel wie möglich raus holen, und jeder Zentimeter ist für die heimische Flora und Fauna wichtig. Seit 2023 bewohne ich den Balkon und anfangs noch mit Baumarkt-Blumen ohne Wert für die heimische Fauna gekauft, habe ich 2024 umgestaltet. Dieses Jahr um so weiter ausgebaut, man lernt jährlich dazu.
Ich habe 4 Kästen, 2 große und 2 kleine, 7 Töpfe auf dem Geländer und 3 auf dem Boden, aufgestellt auf Baumstämmen, die natürlich verrotten dürfen und Nisthilfen für kleine Insekten sind.
Ich liebe es, die Insekten zu beobachten. Gerade bei Doldenblütlern wie der Wilden Möhre kann man bei Sonnenschein dutzend Fluginsekten auf einmal beobachten. Stehen gelassen wird vertrocknetes oder gleich als Mulch genutzt. Samenstände schneide ich teilweise ab, um Nachtriebe zu fördern und eine Diversität zu garantieren.
Meine Pflanzen ziehe ich teilweise aus lokalem Saatgut von Wiesen und Parks groß, sowie von heimischen Stauden-Gärtnereien.
Dieses Jahr habe ich gelernt, dass fast 40 Grad auch heimische Wildpflanzen in Tontöpfen und schwarzen Balkonkästen nicht gut überstehen. Daher wird nächstes Jahr auf alternative Bewässerungssysteme und hellere Pflanzkübel umgestellt.
Ich würde nie wieder zurück zu Geranien und Co. gehen. Die Diversität auf dem Balkon ist einfach zu Interessant und wichtig! Ich hoffe, mein kleiner Einblick hat euch gefallen.
Dieses Jahr bewähren sich besonders Doldiges Habichtskraut, Wiesensalbei, Lichtnelke, Wilde Möhre, Tauben-Skabiose, Natternkopf, Wiesen-Pippau, Wiesen-und Rispen-Flockenblume, Wegwarte, Leimkraut, Witwenblume, weißer Steinklee, Labkraut, Krause Ringdistel, Hornklee und Rainfarn.

Über unsere Gruppe

Nur Ich.

Vorher- & Nachher-Bilder

Pflanzen & Beete (Jurykriterium)

Tierfreundliche Gartenstrukturen (Jurykriterium)

Aktionen: Wissen & Begeisterung weitergeben (Jurykriterium)

Plan zur Gartenpflege

Pflanzliste

Pflanzliste – NaturaDB

Jubelbilder

Keine Bilder vorhanden.