Mit exakt 0,0 % Erfahrung bin ich ins Thema Garten gestartet. Ich habe im Prinzip einen sehr kümmerlich aussehenden Garten übernommen. Für mich als großer Bienenfreund leider so nicht hinnehmbar und da ich vorhabe, hier eine Menge Zeit zu verbringen – warum nicht aufhübschen und gleichzeitig den Bienen etwas Gutes tun? Zwei Monate purer Stress und etliche Tonnen Erde später, entstand meine kleine Wohlfühloase mit kostenlosem Nektar für alles was summt und brummt.

Kleine Wohlfühloase
Beitrag teilen:
50 m²
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Nordrhein-Westfalen, 59071 Hamm
The Trio (3 Personen)
Über unsere Gruppe
Mein Nachbar, der selbst schon seinen Garten hübsch aufgewertet hat, hat mir bei meinen Ideen mit Rat und Tat zur Seite gestanden. Dank ihm weiß ich jetzt vieles mehr, zum Beispiel wie man ein Hochbeet aus Ziegelsteinen mörtelt. Mein bester Freund war ebenfalls mit von der Partie.
Vorher- & Nachher-Bilder

Alles leer. Nichts los und irgendwie nicht wirklich einladend… So wollte ich das nicht stehen lassen!

Selten so viel hinterfragt in meinem Leben wie zu diesem Zeitpunkt…

… Aber dann: viele Spatenstiche und sehr viel Schweiß später – es summt und brummt überall! Ein paar Ideen sind vielleicht noch offen, aber allein jetzt lässt es sich hier deutlich besser Leben! Den Honigbienen gefällt es. Und den Schmetterlingen, den Marienkäfern…
Pflanzen & Beete (Jurykriterium)

Auf 10 Meter Länge plus – ein ganzes Reich voller bunter Pflanzen, darunter Lavendel, Sedum (verschiedene Bodendecker), Storchschnabel, Rosen, Mädchenauge, Katzenminze, Salvia, Schafgarbe, Fetthenne, Mädchenauge, Scabiose, Phlox, Agastache, Eisenkraut, Hortensien, Acer palmatum, Sonnenhut, Dahlien

Chrisanthemen, verschiedene Gräser wie Stipa,Lampenputzergras, Carex… Heuchera, Schaumblüte. Auf der Terrasse stehen Sonnenblumen, verschiedene Kräuter wie Schnittlauch, Salat… Es ist und bleibt bunt

Ein Weg, den man gerne beschreitet. Von beiden Seiten bunte Vielfalt

Was als Korn angefangen hat, wächst mittlerweile höher als ich selbst – unsere Sonnenblumen!

Also den Bienen gefällt es!

Nicht nur die gestreiften Freunde sind hier am Werk… Die gepunkteten Freunde finden auch, dass hier viel schönes wächst!
Tierfreundliche Gartenstrukturen (Jurykriterium)

Ob als Abkühlung für die Blaumeisen oder um den großen Durst zu stillen – eine kleine Lösung. Natürlich mit Steinen für die Kleinsten

Der ganze Stolz aller… Und völlig Unikat. Sogar mit Sitzmöglichkeit, also hallo! Nächstes Jahr wird dann frisch geerntet! Ein Hoch aufs Kräuterbeet
Aktionen: Wissen & Begeisterung weitergeben (Jurykriterium)

Viele meiner selbst aufgezogenen Sonnenblumen (tatsächlich habe ich zum ersten Mal in meinem Leben Samen ausgesäht) durften mittlerweile ihr Zuhause verlassen und die Gärten vieler Freunde und Nachbarn erstrahlen. Geteilte Freude ist eben die beste Freude!
Pflanzliste
Pflanzliste – NaturaDB
Jubelbilder

Geschafft! Der große Traum von einer kleinen Wohlfühloase ist gelungen. So viel harte Arbeit, Schweiß und Tränen… Und dann grüßt uns das klatschnasser Wetter jetzt im Juli. Nun gut, die Blumen mögen es. Und wir deshalb auch. Bis zum nächsten Gartenprojekt!