Verschiedene Insekten- und Artenschutzprojekte etablieren sich am Franz-Marc-Gymnasium seit 2021. Angefangen mit einem großen Wildbienen-Nisthilferegal, kam im vergangenen Jahr die Anlage einer Wildblumenwiese mit Sandarium und einem Totholzstapel hinzu. In diesem Jahr blühte die angelegte Wiese dann prachtvoll zur Freude der Schüler des Projekt Seminars „Schulimkerei und Artenschutz“, das diese Projekte plant und umsetzt. Um möglichst viele Menschen mit unseren Projekten und Ideen anzustecken und aufzuklären, bieten wir Führungen zur Besichtigung unserer Außenanlagen für Grundschulklassen, eigene Klassen unserer Schule und für die interessierte Öffentlichkeit an.

Insekten-Oase am Franz-Marc-Gymnasium in Markt Schwaben
Beitrag teilen:
100 m²
Schulgärten
Bayern, 85570 Markt Schwaben
Projekt-Seminar Schulimkerei und Artenschutz (17 Personen)
Über unsere Gruppe
15 SchülerInnen des Projekt Seminars „Schulimkerei und Artenschutz“, Julia Weiß, Lehrerin und Leiterin des Seminars, Richard Hörl, Imker und externer Partner des Bienenzuchtvereins Forstinning, Landratsamt EBE (Frau Landschreiber), Firma HL Gartendesign
Vorher- & Nachher-Bilder

Entfernung der Grasnarbe und des Mutterbodens

Vorbereitung für die Wildblumenwiese: eine 20cm tiefe Magerbodenschicht.

Der Totholzstapel dient als Rückzugsort für Käfer, Spinnen, Igel, Eidechsen, Zaunkönig und Co.

Sandarium für Bodenbrütende Insekten

Blühwiese im Frühling (Mai)

Mai

Blühwiese im Juni

Wildbienen Nisthilfe mit Infokasten

Mohnblumen, Margeriten, Kornblumen…
Pflanzen & Beete (Jurykriterium)

Mohnblumen, Kornblumen, Margeriten…

Natternkopf, Ochsenauge…
Tierfreundliche Gartenstrukturen (Jurykriterium)

Sandarium für Insekten

Totholzstapel für Käfer, Insekten, Spinnen, Igel, Eidechsen und Co.

Wildbienen Nisthilfe mit Lehmröhren, Schilfröhren, Hartholzröhren, Tonröhren

Igel Futterhaus im Schulgarten, wird täglich mit Soldatenfliegenlarven aufgefüllt und gereinigt. Nachdem im vorletzten Winter 5 Igel von uns aufgepäppelt werden mussten. Nun hungert auf dem Schulgelände kein Stachelritter mehr.
Aktionen: Wissen & Begeisterung weitergeben (Jurykriterium)

Grundschulkinder informieren sich über die Bedeutung von Wildbienen und wie man sie unterstützen kann.



