Mehrfach prämierter und zertifizierter Naturgarten nach dem Hortus Prinzip aufgebaut. Naturgarten und Permakultur in einem. Für eine überwiegend naturnahe und heimische Biodiversität mit Vielfalt, Schönheit und Nutzen. 🐝

Hortus Pfiffikus
Beitrag teilen:
2200 m²
Privatgärten groß (ab 500 m²)
Bayern, 91586 Lichtenau
Wohngemeinschaft Kommune 1 (7 Personen)
Über unsere Gruppe
Das Mehrgenerationenhaus Projekt ist eine Wohngemeinschaft mit einer Gruppe aus 3 Familien und 3 Generationen. Sie nennt sich Kommune 1, bestehend aus Hof, Hausgarten und Naturgarten.
Video zu Beitrag
Video ansehen ↗Vorher- & Nachher-Bilder

vorher

Nachher

Vorher

Nachher

vorher

Nachher


Kernzone Sommer

Kernzone Winter

Vorher

Nachher

Vorher

Nachher

Vorher

Nachher

Vorher

Nachher

vorher

Nachher

Vorher

Nachher

Vorher

Nachher

bereits fertig gestellt

nachher
Pflanzen & Beete (Jurykriterium)

Frauenmantel, Lungenkraut, Efeu, Sumpfziest, Blutweiderich, Sumpf Vergissmeinicht, Brennessel, Totholz und Hecke als Randbegrenzung

Wichtige heimische Uferpflanze für Wildbienen und Schmetterlinge. Sie ist sehr dankbar weil sie breitet sich wunderbar von selbst aus….

Weißdorn, Eiche, Hainbuche, Semperviven auf dem Holz-/Steinhügel, Riesen Flockenblume, Muskattellersalbei, Schwarze Johannisbeere, Himbeere, Schwarzdorn, Salbei, Oregano, Felsenfetthenne, Moos usw.

Sonnenliebende Wildblumenmischung auf Sandboden. ca 2 Tonnen poröser Sandstein aus dem heimischen Dorf abgetragen.

Großer Bergahorn, Tulpenbaum, Trauerweide, Dalien, Tomaten, Zinien, Natternkopf, Eisenkraut, Kiwi, Feige und Gurke umgeben von Nistplätzen für Wildbienen und Vogelhäußer

Platterbse (Zaunwicke ) Wildrose, Feigenbaum, Astern, Mauerpfeffer, Kapuzienerkresse, Blumenwiebeln und eine sehr große Sommerlinde im Hintergrund

Bergflockenblume, Schlüsselblume, Astern, Kapuzienerkresse, Buchbohnen, Buschzienien, Kiwi, Mutterblume, Frauenmantel, Akelei, Salbei, Minze, Blutweiderich, Holunder, Efeu, Muskattellersalbei, Christrose, Traubenhyazinthe, Dichternarzisse, Alium, Krokusse, usw.

Sumpfdotterblume, Sumpfvergissmeinicht, Wasserlinse, Kalmus, Blutweiderich, Sumpfschwertlilie und Schilf

alles junge Bäume die in den letzten 3 jahren gepflanzt wurden wie z.B: Elsbeere, Speierling, Sommerlinde, Zierkirsche, Apfel, Birne, Kirsche,
Im Beet wächst Zuchini, Brombeere, Kürbis, Kartoffel, Inkarnatklee und Färberkamille

Holunder, Liguster, Wilder Wein, Eiche, Pfirsich,Efeu, Maulbeerbaum, Edelkastanie, Birne
Muskattellersalbei, Flockenblume,Natternkopf, Magarithe, Brennessel

Mohn, Ringelblume, Natternkopf, Königskerze, Lavendel, Salbei, Dichternarzisse, Anemone, Alium, Wildtulpe, Wiesensalbei, Echtes Labkraut, Wiesenscharfgarbe, Kartäusernelke, Kornblume, rote Lichtnelke, Vogel-Wicke, rotes Seifenkraut und vieles mehr…

Eibe, Wildrosen, Ramblerrosen, Hartriegel, Moorbirke, Hainbuche, Linde, Wildpflaume, Lärche, Wildbirne, Weide, Speierling, Kiefer, Birke, Espe, Gemeine Traubenkirsche, Efeu

Es gibt viele wilde Ecken im Garten mit sehr viel Brennesel, Wilde Karde, Wasserdost und Wicken

Mit verschiedenen Ertragspflanzen wie z.B. Bohne, Knoblauch, Basilikum, Dill, Mangold, Kohlrabi usw.

Mit Kräutern und Gemüse

Trockenressistente Stauden wie Steinkraut, Seifenkraut, Sonnenrößchen

Storchschnabel, Wollziest,, Brennessel, Natternkopf, Eisenkraut

Mit Zineien und im Hintergrund eine Kletterhortensie

Wilde Karde, Königskerze, Fette Henne, Faulbaum, Minze, Oregano, Felsenfetthenne, Mädisüss, Zitronenmelisse, Huflattich, bachnelkenwurz, Pfeifengras, Scharbockskraut, usw

Felsenfetthenne, Fetthenne, hauswurz, Mauerpfeffer

Königskerze, Minze, Steinkraut, Pfingstnelke, Blauschwingel

Echinacea, Felsenfetthenne, Königskerze, katzenminze, Glockenblume, Wollziest, Muskattellersalbei, Zitronenmelisse, Fetthenne, Wicke

Wald-Erdbeeren, Kornblumen und Borretsch
Tierfreundliche Gartenstrukturen (Jurykriterium)

Es gibt viel Totholz in Form von Hecken und Baumstämmen im Garten für Käfer, Wildbienen und andere Insekten

regionale Strangfalziegel als Nistmöglichkeit für Wildbienen

Unterschlupf für Insekten und Vögel

Obstplantage und Nistplätze für Wildbienen.
Kirsche, Apfel, Quitte und Pflaume.

Es gibt viele gebohrte Hartholzstücke von 2-8mm im garten. Schlüpfende Mauerbiene

Mit Nisthilfen und Semperviva Pflanzen

Baumwurzel mit Sandstein und einer Höhle angelegt.

Wasserbiotop am Naturgarten angrenzend.

Lehmlös, Hartholz, Strangfalziegel, Klinker

Ca 8o cm tief mit Sand-Lehmgemisch aufgefüllt.

Fischfreier Teich belegt mit Fröschen, Molchen, Libellenlarven, Schnecken usw.

Fischfreier Teich umringt von einer Totholzhecke und verschiedenen Stauden.

Mit Totholz und Steinstrukturen umringt.

Aus Kirscholz regional welche noch nachträglich mit vielen jungen efeupflanzen bepflanzt wurde…

Eine alte aber immernoch besetzte Biberburg welche mit Brennessel bewachsen ist und von 2 Zwetschgen und 1er Mirabelle umringt ist.

Eine künstlich angelegete Lehmlöswand die mit Strangfalziegel bedeckt ist und von einer Steinpyramide begleitet wird und mit viel Totholz umringt ist.

Im Magerbeet Totholz plaziert

Welcher im Garten neu platziert wurde…

Hier z.B. ein alter getrockneter Baumstamm mit gebohrten Löchern von 2-8 mm und platzierten Strangfalzziegeln als Dach.

Hohes Gras zwischen den Obstbäumen z.B. für ein Entenhgehege

aus unbehandelten Lärchenholz welche gerne von Blaumeisen besucht werden

z.B. für Rötelritterlinge und natürlich auch für viele Insekten und als Schutz für Bodenstrukturen.

Ca 40 Jahre alte Linde im Hof im Zentrum der Wohngemeinschaft und der Ursprung für den Hortus Pfiffikus 🙂

Hier landet feinstes Bio Heu aus dem Naturgarten und wiederum wird die Ertragszone bedient mit feinsten Hühnermist.

Ca 40 Jahre alte Trauerweide direkt am Mühlenbach
Aktionen: Wissen & Begeisterung weitergeben (Jurykriterium)

Vogelfreundlicher Garten vom LBV
Naturgarten Bayern blüht
Hortus Netzwerk

Tausende Gärten Naturgarten in GOLD
Bee Better Award Gewinner

https://maps.app.goo.gl/CcjmsR55DHhbqftC9

Homepage die sich noch im Aufbau findet und zeitnah frei geschlatet wird.

Schautafel als Infoboard für Besucher. Der Naturgarten ist frei zugänglich und jederzeit besuchbar! Ohne Anmeldung.

Instagram Acount connected mit Hortus Pfiifikus

Alter Scheunenfund umprogrammiert zu Nistmöglichkeiten. Z.B.Strangfalziegel, fein getrocknetes und gebohrtes Buchenholz, gebohrte Klinkersteine usw.

Mit Freunden und Famillie gemeinsam Vogelhäußer gebaut…

Zertifizierter Garten vom LBV zum Vogelfreundlichen Garten

Projekt private Initative

Bayrische Naturgarten Zertifizierung vom Amt für Garten- und Weinbau.

Naturgarten Zertifzierung für überwiegend heimische Artenvielfalt

Ein Aktionstag mit Freunden beim anlegen einer Trockenmauer aus Sandsteinen direkt am Mühlenbach

Wissen teilen und weitergeben….