Grünes Fensterbrett

Beitrag teilen:

Balkone, Terrassen, Dachgärten, vertikale Gärten

Brandenburg, 15517 Fürstenwalde

Heimischerlebensraum (2 Personen)

Letzte ahr haben wir unseren Garten auf das Dach geholt, dieses Jahr soll er auf die Fensterbretter.

Die Südseite von unserem Haus ist mit Wildem Wein bewachsen und bietet den Insekten und Vögeln schon eine Nahrungsquelle.

Das jetztige Fenster ist eins von zwei Fenstern und ein einfacher zugänglich als das zweite Fenster. So kann im Notfall doch mal gegossen werden.

Der Plan war, den neuen Pflanzkübel aus altem Material zu benutzen.

Von einem Bauprojekt waren noch Kompacktplatten übrig. Von den Pflanzen für das Gründach waren noch Quickpotplatten übrig, so wie noch Fließ. Irgendwo stand noch ein Lochsieb rum. Auch die Erde wurde nur wieder aufgewertet.

Tja – das war der Plan.

Die erste Pflanzung ist komplett vertrocknet. Das Wasser ist leider nicht im Pflanzkasten geblieben.

Im Mai/Juni 2025 haben wir des Projekt von vorne Angefangen.

Neues und altes Material, neue Pflanzen.

Nach einem Instagram Post, kam die Frage ob wir ein Sandarium darin haben, weil wir oben drauf Sand bzw Kies gestreut hatten.

So entsandt die Idee für das andere Fenster ein Kasten mit einem Sanddarium zu bauen. Das haben wir dann noch mit Steinen, Holz und kleinen Hauswurz ablegern verziert.

https://www.instagram.com/heimischerlebensraum/profilecard/?igsh=MXQzMHk2bHZhejk5aA==

Über unsere Gruppe

Wir als Ehepaar erweitern und gestalten unser Garten als Team um.

Vorher- & Nachher-Bilder

Pflanzen & Beete (Jurykriterium)

Tierfreundliche Gartenstrukturen (Jurykriterium)

Aktionen: Wissen & Begeisterung weitergeben (Jurykriterium)

Plan zur Gartenpflege

In dem Blumenkasten ist ein selbst gebauter Wasserspeicher, wir werden also nach Bedarf gießen, vorzugsweise mit einer Ballbrause. Inversiven Arten werden per Hand entfernt, in beiden Kästen. Bei Gräsern und Gänsefuß werden wir schauen, dass sie sich nicht so sehr vermehren. Wie im Garten, werden auch hier die abgestorbenen Stängel den Winter über stehen bleiben. Bei dem Fenster mit dem Sandarium ist wieder ein Insektenschutzgitter dran, da mit sich kein Fluginsekt in Zimmer verirrt – so wird die „Sterberate“ niedrig gehalten.

Pflanzliste

Pflanzliste – NaturaDB

Jubelbilder