Im Herbst 2024 mussten wir loslassen. Unsere Stadtgärtnerei am RAW-Gelände – knapp 2 Jahre gewachsen, gepflegt, mit Leben gefüllt – musste weichen. Innerhalb weniger Wochen war alles zurückgebaut, „besenrein“, wie es hieß. Was bleibt, ist die Erinnerung an einen besonderen Ort – und das, was daraus entstanden ist.
Doch immer folgt auf das Ende ein Anfang. Direkt neben dem Bahnhof Ostkreuz, am Fuße des alten Wasserturms, fanden wir eine brachliegende Fläche. Rund 2.000 Quadratmeter – einst Lagerplatz, unzugänglich, verdichtet. Heute wächst hier wieder Leben.
Seit Oktober 2024 arbeiten wir daran, diesen Ort in ein lebendiges, dreidimensional gestaltetes Biotop zu verwandeln. Mit Teich, Senkgarten mit Trockenmauern, Wildstauden, Kräutern, Sträuchern. Mit Raum für Tiere, Pflanzen – und Menschen.
Wo vor zehn Monaten noch ausschließlich Götterbaum, invasiver Robinie, Efeu und Hopfen wuchsen und rankten, können BesucherInnen heute bereits über 80 endemische Arten an Blumen, heimischen Stauden, Kräutern und Bäumen entdecken.
Fast alles, was hier entstanden ist, wurde aus eigener Kraft, mit Hilfe von vielen Freiwilligen und mit privaten Mitteln realisiert – ohne Fördergelder, ohne institutionelle Unterstützung. Nur der Bau des Teichs steht noch aus – und dafür suchen wir noch Finanzierungsmöglichkeiten.
Was uns dabei wichtig ist: Begegnung. Austausch. Lernen- Fachwissen wird geteilt und vermittelt. Wer unsere Gärtnerei besucht, kann sich in Ruhe umsehen, sich inspirieren lassen, zuhören, fragen, mitmachen. Schulklassen helfen beim Pflanzen, Nachbar*innen bauen mit uns Trockenmauern, andere sitzen einfach im Café und lassen Bienen und Schwebfliegen den Straßenlärm übertönen.
Was hier entsteht, entsteht gemeinsam. Und es bleibt offen – für alle, die Lust haben mitzugestalten.
Ebenso kann man bei uns alles bekommen, um für sich selbst eine biodiverse Oase anzulegen.
Heimische Wildstauden & Gehölze, Saatgut, Erden & Substrate, Blumenzwiebeln, Natursteinmaterialien.
Kommt vorbei. Die Stadt lebt.
Eure Lebendige Stadtgärtnerei