Ein Balkon für Insekten in Flensburg
Mein Name ist Anke und ich wohne mit meiner Familie mitten in Flensburg. Unser Südbalkon misst ca. 5,25 Quadratmeter und ist für mich eine kleine Wohlfühloase in Form eines naturnahen Minigartens. Jedes Jahr fängt mein Vorhaben damit an, unseren Balkon mit ein paar insektenfreundlichen Pflanzen zu bestücken, aber es sollte noch genug Platz bleiben, um auch auf unseren Balkon sitzen zu können. Und jedes Jahr kommt dann noch eine Pflanze hinzu, die ich superwichtig finde, und noch eine, und noch eine, damit wir jede Menge Bienen- und Hummelbesuch bekommen, um am Ende festzustellen, dass jetzt doch nicht mehr so viel Platz zum Sitzen bleibt. Aber wenn es dann ordentlich summt und brummt, ist es das allemal wert. Im Frühjahr schaute ich, welche Stauden vom letzten Jahr überlebt haben. Das waren 2025 Lavendel und Storchschnabel. Dann habe ich Borretsch, Minze, Cosmea, Tagetes, Kapuzinerkresse, Oregano, Sonnenblumen und Ringelblumen ausgesät. Im Mai habe ich Blauregen, Strauchbasilikum und Bodendecker Rose gepflanzt. Im Juni erweiterte ich mein Angebot für die Insekten durch Rittersporn, Mädchenauge, Patagonisches Eisenkraut, Blütensalbei, Veronika und Sandthymian. Im Juli habe ich dann noch ein paar wilde Malvensamen, Kamille, Baldrian- und Katzenminzesamen, sowie Majoran, Pimpinelle Ysop, Kümmel und Kerbel in einigen Blumentöpfen verteilt und meine Geburtstagslilie mit hinausgestellt. Zudem habe ich einen kleinen Topf mit Moos, Steinen, Kiefernzapfen und Totholz bestückt, welcher als Rückzugsort für Insekten dienen soll. Einige Totholzstücke habe ich noch auf größere Pflanzentöpfe verteilt. Eine Schale mit Steinen ausgelegt, soll als Vogel- und Insektentränke dienen. In einigen Blumenkästen darf es wild durcheinander wachsen. Jetzt ist meine Wohlfühloase hoffentlich auch ein Wohlfühlort für Insekten, Bienen, Hummeln und Schmetterlinge.