Mein Balkon klingt wirklich nach einem schönen Rückzugsort! Die große Vielfalt an Pflanzen, darunter Olivenbäume, Avocado bäume, Pfirsichbäume, Tomaten, Gurken, Paprika, Sonnenblumen, Löwenzahn, Chicorée, Aronia, Klee, Passionsfrucht, Raute und Erdbeerpflanzen, verleiht dem Raum eine einzigartige Schönheit und verwandelt ihn mit Sicherheit in ein wahres grünes Paradies. Ständiger Sonnenschein ist ein ausgezeichneter Verbündeter, aber wie Sie erwähnt haben, erfordert der Winter besondere Pflege. Ihre Strategie, Wintermatten zu verwenden und die empfindlichsten Pflanzen ins Haus zu holen, erscheint mir sehr klug. Einige kälteresistente Arten wie Lavendel, Rosmarin, Thymian oder sogar einige Sukkulenten können eine gute Möglichkeit sein, den Raum das ganze Jahr über lebendig zu halten. Die Pflege einer so schönen Theke erfordert Hingabe, aber die Ergebnisse sind eindeutig lohnend. Es gibt keine Lieblingspflanzen, es gibt nur die Liebe des Gärtners. Der Löwenzahn ist wirklich beeindruckend in seiner Widerstandsfähigkeit! Egal, wie hart der Winter ist, er findet immer einen Weg zurück, als wäre er ein Symbol für Ausdauer und Neubeginn. Seine leuchtend gelben Blüten bringen im Frühling sofort Farbe und Leben auf deinen Balkon—und ganz nebenbei ist er auch noch eine wertvolle Nahrungsquelle für Insekten.

Die grüne Oase
Beitrag teilen:
3 m²
Balkone, Terrassen, Dachgärten, vertikale Gärten
Nordrhein-Westfalen, 53604 Bad Honnef
Sónia Rodrigues (1 Personen)
Über unsere Gruppe
Ich bin die einzige Person in diesem Projekt und versuche, aus meinen Fehlern Inspiration für Verbesserungen zu schöpfen. Jede Erfahrung. Jede Herausforderung ist eine neue Erfahrung, um erfolgreich zu kontern
Vorher- & Nachher-Bilder

Jute oder Reisig schützen empfindliche Pflanzen vor Frost
Kübelpflanzen isolieren oder an windgeschützte Orte stellen
Bei gefrorenem Boden nicht gießen – Wurzeln könnten Schaden nehmen

Kontrolliere Kübelpflanzen auf Frostschäden
Entferne abgestorbene Pflanzenteile und prüfe, ob sie Wasser brauchen -nur an frostfreien Tagen gießen

Wische Bodenbeläge ab und überprüfe, ob Geländer und Möbel stabil und sauber sind.

Stelle die Töpfe windgeschützt und sonnig auf. Arrangiere sie harmonisch, vielleicht mit kleinen Deko-Elementen wie Steinen oder Lichterketten.

Fülle die Töpfe mit Erde und setze die Pflanzen sorgfältig ein. Bei Aussaat: Die Samen gleichmäßig verteilen, leicht mit Erde bedecken und vorsichtig angießen.

Stelle die Töpfe windgeschützt und sonnig auf. Arrangiere sie harmonisch, vielleicht mit kleinen Deko-Elementen wie Steinen oder Lichterketten.

Wische Bodenbeläge ab und überprüfe, ob Geländer und Möbel stabil und sauber sind.Reinige die Gefäße gründlich mit Wasser und ggf. Essiglösung, um Pilze und Schädlinge zu beseitigen.

– Beginne mit regelmäßigem Gießen, achte jedoch auf Staunässe. Düngen je nach Pflanzenart erst nach einigen Wochen.

Mit der Energie des Frühlings kommen neue Pläne. Termine werden gesetzt, Projekte gestartet. Es ist eine Zeit des Anpackens und der Motivation.

– Die Natur entfaltet ihre Farben, Ideen nehmen Form an. Der Löwenzahn (Taraxacum officinale) ist weit mehr als ein gewöhnliches „Unkraut“. Er ist ein Symbol für Widerstandskraft, Heilung und natürliche Eleganzbeginnt ein wahres Fest für die Insektenwelt.

Narzissen, Primeln, Hyazinthen und Veilchen blühen in leuchtenden Gelb-, Rosa- und Blautönen. Die Beete füllen sich langsam mit Leben

Im Frühling und Sommer verwandeln sich Beinwell (Symphytum officinale) und Rotklee (Trifolium pratense) in farbenfrohe Blütenwunder

Die Sonnenblume ist wie ein sonniges Lächeln im Garten

Nektarquelle für Hummeln und Bienen: Besonders Hummeln mit langem Rüssel erreichen den tiefen Nektar

Die Brombeere ist eine faszinierende Pflanze aus der Familie der Rosengewächse, die sowohl in der freien Natur als auch im Garten kultiviert wird. Sie ist nicht nur lecker, sondern auch ökologisch und gesundheitlich wertvoll.

Die Wilde Malve, auch bekannt als Käsepappel, ist eine der ältesten Heil- und Nutzpflanzen Europas. Mit ihren zart violett gestreiften Blüten und ihrer robusten Natur ist sie ein echter Schatz für Garten, Gesundheit und Artenvielfalt.

Wenn die Natur im Frühling und Sommer erwacht, entfaltet sich ein stilles Konzert aus Farben, Düften und Bewegung. Die Blüten öffnen sich wie kleine Sonnen, und die Insekten – Bienen, Hummeln, Schmetterlinge – tanzen darin wie Musiker auf einer grünen Bühne.

Der Gewöhnliche Frauenmantel ist eine traditionsreiche Heil- und Zierpflanze, die sich wunderbar in naturnahe Gärten einfügt. Mit seinen weichen, gefalteten Blättern und zart gelbgrünen Blüten bringt er Ruhe und Struktur ins Beet.

Der Beginn eines köstlichen Gartenerlebnisses

Erdbeeren und Rosenblüten harmonieren wunderbar zusammen, sowohl geschmacklich als auch optisch

Die Farben und Düfte der Blüten sind nicht nur schön, sondern gezielte Signale für bestimmte Arten.

– Jede Pflanze hat ihre Funktion, jedes Insekt seine Vorliebe – ein fein abgestimmtes System.
Pflanzen & Beete (Jurykriterium)

Unsere frisch gestalteten Beete zeigen, wie schön und ökologisch wertvoll heimische Pflanzen sein können. Zwischen zartem Frauenmantel, leuchtendem Wiesensalbei und duftender Katzenminze entfaltet sich ein buntes Blütenmeer, das nicht nur das Auge erfreut, sondern auch Bienen, Hummeln viel mehr.

Salbei ist eine vielseitige Pflanze aus der Familie der Lippenblütler (Lamiaceae), die seit der Antike für ihre heilenden und kulinarischen Eigenschaften geschätzt wird.

schattenliebend und bienenfreundlich

für langanhaltende Blüte und robuste Bodenbedeckung

Exotik mit Geschmack und Wirkung

Die Brombeere ist eine kraftvolle Pflanze aus der Familie der Rosengewächse, die in Gärten, Wäldern und Hecken gleichermaßen zu finden ist. Ihre dunklen Früchte sind nicht nur köstlich, sondern auch ein Geschenk für Gesundheit und Natur.

Die Sonnenblume (Helianthus annuus) ist ein Symbol für Sommer, Licht und Lebensfreude.

Frauenmantel mit Morgentau – zarte Kraft im Beet

Wilde Malve in voller Blüte – ein Fest für Bienen
Tierfreundliche Gartenstrukturen (Jurykriterium)

Ein Garten wird erst richtig lebendig, wenn er nicht nur Pflanzen, sondern auch Tieren ein Zuhause bietet. Hier sind einige der schönsten und wirkungsvollsten Strukturen, die du erschaffen kannst – jede einzelne ein kleines Paradies für Wildtiere

Frische Kräuter treffen auf rustikale Holzideen

Ein Bienenhotel aus Bambus bietet Wildbienen ideale Niströhren – aber nur, wenn es richtig gebaut ist!!! Mit liebe kann alles funktioniert

Zwischen alten Ästen und morschem Holz summt das Leben: Totholz bietet Unterschlupf für Käfer, Wildbienen und Vögel. Direkt daneben sorgt eine flache Wasserstelle mit Steinen und Ästen für sichere Landung und Durstlöschen – ob für Meise, Schmetterling oder Mauerbiene.

Wenn ein Insekt auf dem Löwenzahn landet, beginnt eine Geschichte, die nur der Wind kennt
Aktionen: Wissen & Begeisterung weitergeben (Jurykriterium)

Ein Morgen wie ein Aquarell – sanfte Töne, weiche Linien

Die Biene taucht ein wie ein goldener Gedanke in das Herz der Sonne

Ein Insekt schwebt zur Mädesüß – als würde es den Duft eines Sommertages umarmen.

Wie verzaubert kostet das Insekt den goldenen Kelch des Löwenzahns.

Kleines Leben, große Freude – ein Besuch bei der Blume der Sonne