3500 m²
Vereins- und Gemeinschaftsgärten, Liegenschaften und Sonstige
Berlin, 12679 Berlin – Marzahn
Gemeinnütziger Verein „Garten der Begegnung“ e. V. (30 Personen)
Die Geschichte des „Gartens der Begegnung“
Der Garten der Begegnung ist im Kiez bekannt. Viele Besucher beobachten seine Entwicklung vom Schulgarten zum Garten der Begegnung. Seit 01.01.2022 (Vereinsgründung am 01.05.2021 unter Corona-Bedingungen) wird der Garten der Begegnung unter vom Gemeinnützigen Verein “Garten der Begegnung“ e.V. im Ehrenamt bewirtschaftet.
Eine ausführliche geschichtliche Entwicklung ist auf unserer Webseite à www.gartenderbegegnung.de beschrieben.
Kurzbeschreibung der Gestaltung des Gartens
Der Garten umfasst eine Fläche von 3.500 qm. Er ist unterteilt in
- Veranstaltungsfläche
- Gemeinschaftsflächen
- Individualbeete
Unser Gemeinnütziger Verein arbeitet auf der Grundlage biologisch-ökologischer Grundlagen. Das beinhaltet natur-, umwelt- sowie klimaschützende Maßnahmen.
Über unsere Gruppe
Bewirtschaftung durch unseren Verein
Der Eigentümer des Gartens ist das Bezirksamt Berlin-Marzahn und wird durch das Straßen- und Grünflächenamt vertreten. Die Zusammenarbeit wird in einer Nutzungsvereinbarung geregelt.
Unserem Verein kann jeder beitreten. Rechte und Pflichten sind für alle Vereinsmitglieder in der Satzung sowie in der Geschäfts- und Gartenordnung geregelt.
Wir legen unsere Aufmerksamkeit vor allem auf biologisch-ökologische Bewirtschaftung. Das bedeutet,
o dass ausschließlich natürliche Produkte bei der Düngung und Schädlings-bekämpfung eingesetzt werden,
o dass Insektenhotels, Nistmöglichkeiten, Totholzhaufen, Hecken – z. B. eine Benjeshecke und vor allem Wiesen- und Blühflächen mit heimischen Pflanzen den Tieren im Garten zur Verfügung stehen,
o Kalt- und Heißkompost regelmäßig angelegt werden
o eine Wurmkiste während der Gartensaison gepflegt wird und
o selbstverständlich viele Regentonnen das Wasser der Dachflächen auffangen
Plan zur Gartenpflege
Jeden Monat beginnend mit dem Saisonauftakt im März und abschließend mit dem Saisonabschluss führen wir mit den Mitgliedern 2 -3 stündige Arbeitseinsätze durch.
Unsere Gemeinschaftsbeete werden von Beetpaten gegossen (über den Gartenschlauch) und unsere ca. 45 Mieter der Individualbeete gießen ihre Beete meist aus den gefüllten Regentonnen – soweit das Wetter mitspielt.