Bunte Idylle statt Asbest

Beitrag teilen:

24 m²

Balkone, Terrassen, Dachgärten, vertikale Gärten

Bayern, 96049 Bamberg

Familie Rieger (4 Personen)

Im Zuge der Sanierung unseren Garagenanbaus aus den 1960er Jahren und der damit erforderlichen Erneuerung des Daches, wuchs immer mehr die Idee, die bisher ungenutzte Dachfläche  zu begrünen. Hierbei sollte Insekten Raum zurückgegeben und Regenwasser im Dachaufbau gespeichert werden.

Auf Grundlage dieser Ideen, entfernten wir aufwendig die asbesthaltigen Eternitplatten, verstärkten die Dachunterkonstruktion und verlegten eine neue Dachabdichtung. Danach erfolgte der Aufbau des Dachgartens: Der Einbau der Wasserrückhalteelemente und eines Filtervlieses, das Aufbringen des Substrates und das eigentliche Anlegen des Gründaches durch Trittplatten, besonderer Steine und Hölzer. Die Beratung und Auswahl der insektenfreundlichen Bepflanzung erfolgte bei einem regionalen Staudengärtner. Nun stand der Bepflanzung nichts mehr im Wege und bereits nach wenigen Wochen fanden sich die ersten Schmetterlinge, Bienen, Ameisen und Spinnen am blühenden Dachgarten ein. Auch wir genießen jeden Tag das Leben auf dem Dach, die kühlende Wirkung im Sommer, sowie die erhebliche optische Aufwertung.

 

Über unsere Gruppe

Von Klein bis Groß waren fast alle Familienmitglieder beteiligt.

Vorher- & Nachher-Bilder

Pflanzen & Beete (Jurykriterium)

Tierfreundliche Gartenstrukturen (Jurykriterium)

Aktionen: Wissen & Begeisterung weitergeben (Jurykriterium)

Pflanzliste

Margeriten, Kartäusernelke, Grasnelke, Duftnelke, Schwertlilie, Fette Henne, Blaukissen, Schafgarbe, Wiesensalbei, Küchenschelle, Zierlauch, Aster, Lavendel, Storchenschnabel, Lein, Zierlauch, Wolfsmilch, Habichtskraut, Akeleien, Königskerzen   Wiesenkräuter: Salbei, Thymian (verschiedene Sorten, kriechend), Oregano, Majoran, Schnittlauch, Rosmarin, Minze (verschiedene Sorten) , Currykraut, Bohnenkraut   Steingewächse: Sukkulenten, Hauswurz, Steinkraut

Jubelbilder

Keine Bilder vorhanden.