Bienengarten auf Asphalt

Beitrag teilen:

30 m²

Privatgärten klein (bis 500 m2)

Niedersachsen, 27777 Ganderkesee

Familie Beiersdorf (2 Personen)

Eine große Asphaltfläche wurde durch anpflanzen von Wildblumen, Sonnenblumen, Lavendel, Oregano, Apfel, Feigen und Kiwibäumen sowie Holunder und Weiden ein Paradies für Bienen, Hummeln und vielen Käfern und Fliegen. Alte Schubkarren, Badewannen und Eimer dienen mit alten Holzkisten als Beete. Erdbeeren, Chilipflanzen, Kürbisse und Tomaten werden von den Bienen bestäubt und wir erfreuen uns an der reichen Ernte. Insektenhotels dienen als Überwinterungshilfen. In einigen Beeten pflanzen wir alte Zwiebeln die dann anfangen zu blühen oder weggeworfene Grab Bepflanzung bekommt hier eine 2. Chance zu wachsen und zu blühen. Es gibt Insektentränken und bis in den späten Herbst hinein immer eine Pflanze die blüht.

Über unsere Gruppe

Nur die Familie

Vorher- & Nachher-Bilder

Pflanzen & Beete (Jurykriterium)

Tierfreundliche Gartenstrukturen (Jurykriterium)

Aktionen: Wissen & Begeisterung weitergeben (Jurykriterium)

Plan zur Gartenpflege

Im Frühjahr wird resettet. Die Nutzpflanzen bekommen neue Pflanzeimer. Als Dünger nehmen wir Pferdemist von unserem Pony den wir im Herbst mit dem Laub der Bäume vorbereiten. Die Wildkräuter werden entfernt (sie sähen sich von alleine aus), die Tränken gereinigt und neue Insektenhotels neben den alten platziert (die alten werden noch nicht entfernt, man weiß ja nie wer noch darin wohnt). Es werden einige Eimer für Neuzugänge aufgestellt (man weiß ja nie wo man noch eine hilfsbedürftige Pflanze oder einen Baum beim Supermarkt findet). Gegossen wird solange der Vorrat reicht mit Regenwasser. Geerntet wird im Sommer was reif ist.

Pflanzliste

Pflanzliste – NaturaDB

Jubelbilder

Keine Bilder vorhanden.