Bienenbaustelle im Zwergenland

Beitrag teilen:

16 m²

Kita-Gärten

Thüringen, 99097 Erfurt

Bienenbaustelle (100 Personen)

Trotz der Baumaßnahmen, möchten wir durchstarten und endlich wieder was für unsere Bienenwelt tun. Unser altes Beet soll neu und bienenfreundlicher gestaltet werden. Dabei machen unsere Kinder ab der Krippe mit.

Über unsere Gruppe

Unser gesamtes Haus von 0-7 Jahren ist beteiligt. Insbesondere die Krippe-Gruppen mit den dazugehörigen Familien und Pädagogen.

Vorher- & Nachher-Bilder

Pflanzen & Beete (Jurykriterium)

Tierfreundliche Gartenstrukturen (Jurykriterium)

Aktionen: Wissen & Begeisterung weitergeben (Jurykriterium)

Keine Bilder vorhanden.

Plan zur Gartenpflege

Das Beet wird in mehreren Etappen naturnaher gestaltet. Wenn die Gemüsepflanzen (Möhren, Radischen, Tomaten, Blattsalat) abgeerntet sind, kommt Gründünger Phacelia aufs Beet. Das können schon kleine Kinder gut. Vielleicht schafft es ja auch eine Möhre zu überleben und blüht nächstes Jahr. Das Beet wird weiterhin von den jüngeren Gruppen gepflegt, da es direkt an den Spielbereich angrenzt. Die älteren Kinder haben extra Beete im weitläufigen Garten/Aussengelände. Aktionen mit und um das Beet sind in Planung, wie z.B. Kräutercoktails zur interkulturellen Woche. Zum jährlichen Garten-Pflege-Einsatz der Familien des Kindergartens im Frühling, können dann gröbere Arbeiten geschafft werden.

Pflanzliste

Stauden: Purpur-Schnittlauch, kleiner Schnittknoblauch, Wilde Rauke, Walderdbeere, Zitronenmelisse, Pfefferminze, Blumen-Dost, Gewürz-Salbei, kleiner Gewürzthymian Wiesensaat: einjähriger Rucola, Kapuzinerkresse

Jubelbilder

Keine Bilder vorhanden.