Trotz der Baumaßnahmen, möchten wir durchstarten und endlich wieder was für unsere Bienenwelt tun. Unser altes Beet soll neu und bienenfreundlicher gestaltet werden. Dabei machen unsere Kinder ab der Krippe mit.

Bienenbaustelle im Zwergenland
Beitrag teilen:
16 m²
Kita-Gärten
Thüringen, 99097 Erfurt
Bienenbaustelle (100 Personen)
Über unsere Gruppe
Unser gesamtes Haus von 0-7 Jahren ist beteiligt. Insbesondere die Krippe-Gruppen mit den dazugehörigen Familien und Pädagogen.
Vorher- & Nachher-Bilder

Nun ist seit ein paar Tagen das Schild angebracht und die Kinder lunzen immer wieder über den Zaun auf unseren Mini-Garten. Endlich ein kleines bisschen Blattwerk, ein bisschen Grün, ein wenig Hoffnung. Und ein Dankeschön an die gespendeten Tomatenpflanzen der Eltern.






Pflanzen & Beete (Jurykriterium)

Neben Radieschen, Möhren und Tomaten, wachsen auch essbare Blüten der Kapuzinerkresse. Ob uns das schmeckt? Vielleicht ein bisschen scharf…

Dieser Teil des Beetes wird dauerhaft bleiben. Hier summt und brummt es schon gut. Den Karton mit den Pflanzen haben wir im Morgenkreis ausgepackt (1-3 Jährige) und das Heu dann gleich noch als Mulchmaterial genutzt. Hier wachsen ab jetzt: Schnittlauch, Schnittknoblauch,Wilde Rauke Walderdbeere usw.
Tierfreundliche Gartenstrukturen (Jurykriterium)

Das Heu aus der Kräuterlieferung wird als Mulch von den Kindern auf der Erde verteilt-lecker Regenwurm-Essen. Und unsere Schneckenhaus-Schilder lieben Ohrzwicker als Unterkunft! So einfach und schön…