Bienen im Garten

Beitrag teilen:

100 m²

Privatgärten klein (bis 500 m2)

Thüringen, 98693 Ilmenau

Cornelia (2 Personen)

An unserem Haus befindet sich ein kleiner Garten. Diesen haben wir mit vielen bienenfreundlichen Pflanzen angelegt. Es summt und summt und ist hübsch anzuschauen, wie sich die Bienen im Garten wohl fühlen.

Es gibt Thymian, Lavendel und Stauden, eine Wiese mit vielen Gänseblümchen und Löwenzahn, einen kleinen Teich für Insekten, eine kleine Ecke mit Gehölzen und Rasenschnitt.

Über unsere Gruppe

Mein Mann und ich

Vorher- & Nachher-Bilder

Pflanzen & Beete (Jurykriterium)

Tierfreundliche Gartenstrukturen (Jurykriterium)

Aktionen: Wissen & Begeisterung weitergeben (Jurykriterium)

Plan zur Gartenpflege

Unser neu angelegtes Thymianbeet ist pflegeleicht, da muss nur das Unkraut entfernt werden. Im Frühling werden die Stauden zurück geschnitten. Und der Frühling beginnt mit Schneeglöckchen, Krokussen, Winterlingen. Danach folgen Narzissen, Tulpen und Primeln. Weiter geht es mit Iris, Freesien und Ranunkel. Im Sommer gibt es dann Dahlien, Rosen, Gladiolen. Im Herbst erfreuen wir uns an vielen Lampiongblumen, die ich auch gern verschenke. Im Winter werden die Stauden stehen gelassen, damit es im Winter auch noch Nahrung gibt. Unsere Wiese mähen wir selten und machen mit beim mähfreien Mai. Gewässert werden die Pflanzen je nach Wetterlage und Anspruch, wir haben Regenfässer und Tonnen. Mein Mann übernimmt den Rückschnitt von Flieder und Forsythe. Und die Koniferenhecke ist auch sein Spezialgebiet. Ich kümmere mich ums jäten und bin immer auf der Suche nach neuen Blumen und Pflanzen.

Pflanzliste

Thymian, Rosmarin, Lavendel, Pfirsichsalbei, Bartblume, Herbstzeitlose, Blutblume, Lampiongblume, Glattblattaster, Phlox, Lataris, Indianernessel, Storchschnabel   Wilde Möhre, Scharfgarbe in verschiedenen Farben, Essbare Blumen, Sonnenblumen, Mutterkraut   Flieder, Buchsbaum, Forsythie, Konifeeren, Blauregen, Weigelie, Rosen, wilder Wein  

Jubelbilder