Eine fast 3.000 qm große Fläche wurde entsiegelt und neu angelegt. Über mehrere Jahre entstand ein einzigartiges Naturgartenparadies mit hunderten von Tier- und Pflanzenarten.
Beinahe die komplette Fläche dieses ehemaligen LPG-Hofes in Nordsachsen war 20 cm dick mit Beton und Asphalt versiegelt- nur in den Fugenritzen wuchsen ein paar kümmerliche Halme. Insgesamt wurden vor Beginn der Entsiegelung 2018 nur rund ein Dutzend Arten identifiziert, vor allem Feuerwanzen und Sauerampfer.
Zwei Jahre später gab es bereits rund zweihundert identifizierte Arten! Und das, obwohl die Wasser- und Feuchtflächen noch nicht einmal angelegt waren. Etwa 1.000 heimische Bäume und Sträucher aller möglichen Arten wurden gepflanzt (auch wenn nur rund die Hälfte durch die Dürren der letzten Jahre gebracht werden konnten), außerdem wurden sehr viele verschiedene Gras- Kräuter und Blumenmischungen ausgesät.
Obwohl das Projekt noch immer nicht “fertig“ ist (so fehlen u.a. noch der Bachlauf, der Wasserfall, der Sumpf und das Moor), haben sich inzwischen bereits jede Menge wilde Pflanzen und Tiere von selber auf dem Gelände angesiedelt oder kommen zu Besuch, darunter Hirschkäfer, Nashornkäfer, Gelbrandkäfer, Sandbienen, Hornissen, viele Schmetterlinge, der kleine Wasserfrosch, Erdkröten, Zauneidechsen, eine brütende Schleiereule, Igel, Marder, Blindschleichen, Waschbär, Fuchs, Fledermäuse, Ein Storchenpaar, Schwalben, Mäusebussarde, Wildenten, ein Turmfalke, Ringeltauben, Bachstelzen, und vieles mehr.