DEUTSCHLAND SUMMT!-Pflanzwettbewerb
Bepflanzte Fläche: 268.660 m²

In meinem Beitrag letztes Jahr (Bunter Garten in einer Gartensparte, Kleingartenparzellen, Mecklenburg-Vorpommern) beschrieb ich die Probleme, die ich mit meinem naturnahen Garten in einer Gartensparte hatte. Letzten Endes hatte ich in dieser Sparte keine Chance, meinen Garten so weiter zu betreiben. Also kündigte ich und fing noch einmal ganz von vorne an, auf einem Teilstück eines Privatgartens.

Um dort genug Licht zu bekommen, wurden die Obstbäume stark zurückgeschnitten. Aus dem Schnittgut flocht ich Spaliere für die Kletterpflanzen.

Der Rasen wurde mit einer Motorhacke umgebrochen und der Boden mit Sand und Kompost angereichert.

Wegen unserem Schneckenproblem hier umgab ich meinen Gartenbereich mit einem Metall-Schneckenzaun (nicht besonders schön, aber zweckmäßig).

Mein Natur-Garten enthält:

Flächen mit einer einjährigen Feldblumenmischung, dazwischen Gemüse

Flächen mit überwiegend 2- und mehrjährigen Wildpflanzen: Davon hatte ich viele aus meinem vorherigen Garten mitgenommen, ein paar habe ich gekauft, und etliche sind von selbst erschienen.

Ein Stückchen Benjeshecke

Totholzturm: Da an dieser Stelle sowieso ein Pfahl in der Erde verankert war, konnte ich daran alte Stämme befestigen.

Steinpyramide: Hier verbaute ich alte Abrissziegel und was ich sonst noch so hatte. Der innere Kern besteht aus Erde. Diese war übrig von der Drainage des Sandbeets. Obendrauf steht - katzensicher - eine Vogeltränke.

Sandbeet: Als Drainage wurde eine Grube ausgehoben und mit Dachziegelbruch gefüllt. Darauf kam ungewaschener Bausand. Um unsere Katzen davor abzuhalten, dies als Toilette zu benutzen, legte ich Brombeerranken darüber.

Moosflächen: Moose haben wichtige ökologische Funktionen. Und bei genauerem Hinsehen sind sie wunderschön (woher kommt also die dumme Idee, Moose im Garten zu bekämpfen?).

Verschiedene Moosarten fand ich z.B. auf alten Industrie-Anlagen oder auf anderen verdichteten Flächen (ich holte keine Moose aus dem Wald, um dort keine Schäden an zu richten).  V.a. im Frühjahr, wenn andere Pflanzen noch nicht da sind, wurde ich fündig. Ich löste kleinere Moosplatten vom Untergrund ab und drückte sie gut auf dem Boden - von dem ich die oberste Schicht entfernt hatte - fest.

Eine Freude bei Regenwetter - das Moos leuchtet dann geradezu!

Miniteich (alte Zinkwanne)

Kletterpflanzen

Insektenhotel

 

Mit Erstaunen sehe ich, dass hier viele verschiedene Insektenarten zu beobachten sind, obwohl dieser Natur-Garten so klein ist. Offensichtlich bewirkt eine kleine Fläche auch schon viel.

Immer wieder stelle ich fest, dass das Wissen über Wildbienen immer noch sehr wenig verbreitet ist. Vielleicht ließe sich das, fürs erste, kurz und knapp auf den Punkt bringen:

  1. Es geht nicht um Imkerbienen sondern um hunderte Arten von Wildbienen.
  2. Diese brauchen je nach Art bestimmte Wildpflanzen und
  3. je nach Art bestimmte Nistmöglichkeiten.

 

Standort

17493 Greifswald

Vorher- & Nachher-Bilder

Heimische Pflanzen

Pflanzliste

Weitere 2- oder mehrjährige krautige Pflanzen:

Weiße Lichtnelke                         Hornklee                    weißer Steinklee                        Schafgarbe                               Gemeines Leimkraut

Brennnessel                     kleiner Wiesenknopf             Straußenfarn                                   Bärlauch                                    Gundermann

Heil-Ziest                       brauner Storchschnabel              Wiesenkerbel                    Wiesenpippau                          kleines Immergrün

 

 

Gartenstrukturen

Aktionsbilder & Infoarbeit

Jubelbilder

Fläche

70 m²

Anzahl der Projektbeteiligten

1

Informationen zur Gruppe

Ich habe den Garten alleine angelegt. Vernetzt bin ich mit der Naturgarten Regionalgruppe Greifswald, und ich habe Kontakt mit Leuten vom NABU und anderen Hobby-Gärtnern.