Pflanzwettbewerb
„Wir tun was für Bienen!“
Bepflanzte Fläche: 0 m²

Bunte Blumenwiese mit Insektenburg für Sankt Augustin-Hangelar

100 Jahre Waldorfschule! Die Waldorfschulen feiern weltweit ihr Jubiläumsjahr mit verschiedenen nachhaltigen Aktionen. Das Motto "Bees & Trees" steht symbolisch für die Förderung der Artenvielfalt. Diesem Motto haben wir uns sehr gerne angeschlossen!

Ein Arbeitskreis "Waldorf100" mit 17 Personen (Eltern & Lehrer) überlegte sich verschiedene Aktionen und zielstrebig ging es dann an den Start! So auch das hier vorgestellte Projekt "Bunte Blumenwiese mit Insektenburg für Sankt Augustin-Hangelar". Federführend haben sich Christiane Herweck und Markus Menke – Eltern an der Waldorfschule Sankt Augustin – engagiert. Sie wollten den lokalen Bezug und ließen sich etwas Besonderes für den Stadtteil Hangelar (in dem sich die Schule befindet) einfallen: die Anlage einer 178 qm großen Blühfläche samt Insektenburg. Die Blühfläche befindet sich direkt am Weg zur Hangelarer Heide und besteht aus zwei Flächen. Für die Fläche links und rechts wurde jeweils eine andere regionale & heimische Saatgutmischung ausgewählt:

  • Für die Fläche links 84 qm:
    Mischung "Blumenwiese" (Herkunftsregion PR 4 = West) unter Zusatz von Wiesen-Kerbel, Wiesen-Bärenklau, Vogel-Wicke
  • Für die Fläche rechts 94 qm :
    "Schmetterlings- und Wildbienensaum" (Herkunftsregion PR 4 = West) unter Zusatz von Geruchloser Kamille

Magerboden schafft Vielfalt
Herweck und Menke entschieden sich für das Anlegen einer sogenannten mageren Blumenwiese. Nach dem Abtragen der Grasnarbe wird Sand in den Boden eingearbeitet, um einen nährstoffarmen Boden zu erhalten. Beim Saatgut fiel die Entscheidung auf eine regionale, bunt blühende, sehr artenreiche Blumenwiese, deren Nektar und Pollen auch Nahrung für Insekten bietet, die auf diese Pflanzen spezialisiert sind und an keiner anderen Blüte Futter finden.

Die Blühflächen für Insekten wurden im März mit der Schulgemeinschaft angelegt. Das Gelände dazu stellte dankenswerterweise die Stadt Sankt Augustin zur Verfügung.

_________

Das Projekt umfaßt zahlreiche Nebenschauplätze,  alle auch dem Zweck dienen, das Blühflächen-Projekt bekannt zu machen sowie Nachahmer zu finden:

VORTRÄGE

  • Fr 22.03.19: Artenvielfalt im Garten
    Lebensraum für die bedrohte Insektenwelt durch einheimische Pflanzen und vielfältige Strukturen.
    Vortrag zum Beginn der Garten-Saison mit phantastischen Bildern mit Martin Herbst (Hortus-Netzwerk) - in Kooperation mit der Regiogruppe Köln-Bonn des Naturgarten e.V. Es wurde vielfältiges Print-Material mit Infos über Wildbienen, Schmetterlingen und andere Insekten für die ca. 80 Gäste bereitgehalten; ebenso Saatgut und Pflanzen, die gegen Spende abgegeben wurden.
  • Mi 10.04.19: Bestäuber, Maurer und liebevolle Eltern
    Vortrag über das Leben der Wildbienen mit Markus Menke im Rathaus Sankt Augustin

WILDBLUMEN-SAATGUT mit selbst designten SAATGUTTÜTEN

  • Markus Menke stellte eine Saatgutmischung für Beete (fetten Boden) - damit motivierte Nachahmer aktiv werden können.
  • Die Saatguttüten für die o.g. Mischung wurde von Schülerinnen und Schülern im angebundenen Waldorf-Berufskolleg für Gestaltung im Rahmen eines Unterrichtsprojekt designt und erstellt, in Fleißarbeit manuell geschnitten, geklebt und befüllt.
  • Das Saatgut wurde auf einer öffentlichen Schulfeier für 3 Euro (Unkostenbeitrag) zum Verkauf angeboten. Ebenso steht es in der Schul-Mediathek zur Verfügung.
  • Foto bei "Aktion-Bilder"

WILDBIENENRUNDGÄNGE

  • Wildbienen-Kenner Menke bot insgesamt 5 Wildbienen-Rundgänge durch die Hangelarer Heide bzw. um den Hangelarer Flugplatz an. Man betrat die Heide am Hohen C, wo sich auch die "Bunte Blumenwiese mit Insektenburg" befindet - so konnte das Projekt vorgestellt und für die Thematik sensibilisiert werden. Dies ist auch wichtig, das die Blühfläche nicht als Hundekotplatz benutzt wird. Auf den Rundgäng werden Wildbienen an Pflanzen und auch ihre Nistplätze erkundet.
  • 2 der 5 Rundgänge hat das Umweltamt der Stadt Sankt Augustin angeboten (10.04. und 05.07.). Dies kam auch durch die gute Zusammenarbeit zustande.
  • Gesichtet wurde auf den Rundgängen u.a.:
    Rotschopfige Sandbiene, Gewöhnliche Sandbiene, weitere Sandbienen, z.B. die Schwere Sandbiene und die Gewöhnliche Zwergsandbiene. Helle und Dunkle Erdhummel, Ackerhummel, Maskenbienen, Buckel-Seidenbiene, Glänzende Natternkopf-Mauerbiene,  verschiedene Schmalbienen. Ebenso Hummeln, Blauschwarze Holzbiene.
  • Ebenso lernten die Besucher heimische Wildpflanzen kennen, die Menke sicher bestimmen kann.

AUSSERDEM

PRESSEARTIKEL

Die Artikel erschienen auch in der Printausgabe.

Schönes Detail: Am 14.09. werden die Gewinner des Wettbewerbs "wir-tun-was-für-bienen" in Berlin geehrt. Am 19.09. findet die Jubiläumsfeier "Waldorf100" in Berlin statt. :-)

Standort

Am Tor zum Grünen C, Bruno-Werntgen-Straße/Ecke Parsevalstraße, Sankt Augustin-Hangelar

Vorher- & Nachher-Bilder

Aktions-Bilder

Nachher-Bilder

Gartenstrukturen

Vorher- & Nachher-Bilder

Aktions-Bilder

Nachher-Bilder

Nachher-Bilder

Quadratmeter

178

Pflanzliste

Für die Fläche links 84 qm:

  • Mischung “Blumenwiese” (Herkunftsregion PR 4 = West) unter Zusatz von Wiesen-Kerbel, Wiesen-Bärenklau, Vogel-Wicke
Nr. 1
Blumenwiese 2018-19
Produktionsraum 4
Ansaatstärke: 4 g/m² (40 kg/ha)
Blumen 50% % PR 4
Achillea millefolium Gewöhnliche Schafgarbe 1,00
Agrimonia eupatoria Kleiner Odermennig 3,00
Betonica officinalis Heilziest 0,50
Campanula glomerata Knäuel-Glockenblume 0,20
Campanula rotundifolia Rundblättrige Glockenblume 0,20
Carum carvi Wiesen-Kümmel 1,80
Centaurea cyanus Kornblume 3,00
Centaurea jacea Wiesen-Flockenblume 3,50
Crepis biennis Wiesen-Pippau 1,00
Daucus carota Wilde Möhre 2,00
Galium album Weißes Labkraut 1,50
Galium wirtgenii Wirtgen-Labkraut 1,00
Hypochaeris radicata Gewöhnliches Ferkelkraut 0,70
Knautia arvensis Acker-Witwenblume 2,00
Leontodon hispidus Rauer Löwenzahn 1,00
Leucanthemum ircutianum/vulgare Wiesen-Margerite 3,50
Lotus corniculatus Hornschotenklee 1,00
Lychnis flos-cuculi Kuckucks-Lichtnelke 1,00
Malva moschata Moschus-Malve 2,00
Papaver rhoeas Klatschmohn 1,00
Pimpinella major Große Bibernelle 1,00
Pimpinella saxifraga Kleine Bibernelle 0,40
Plantago lanceolata Spitzwegerich 2,00
Plantago media Mittlerer Wegerich 0,80
Primula veris Echte Schlüsselblume 0,50
Prunella vulgaris Gewöhnliche Braunelle 2,00
Ranunculus acris Scharfer Hahnenfuß 0,80
Ranunculus bulbosus Knolliger Hahnenfuß 0,50
Rhinanthus minor Kleiner Klappertopf 1,00
Rumex acetosa Wiesen-Sauerampfer 0,80
Salvia pratensis Wiesen-Salbei 2,50
Sanguisorba minor Kleiner Wiesenknopf 2,80
Sanguisorba officinalis Großer Wiesenknopf 0,50
Scorzoneroides autumnalis Herbst-Löwenzahn 1,00
Stellaria graminea Gras-Sternmiere 0,20
Tragopogon pratensis Wiesen-Bocksbart 2,30
50,00
Gräser 50%
Agrostis capillaris Rotes Straußgras 2,00
Anthoxanthum odoratum Gewöhnliches Ruchgras 4,00
Arrhenatherum elatius Glatthafer 2,00
Briza media Gewöhnliches Zittergras 3,00
Bromus erectus Aufrechte Trespe 4,00
Cynosurus cristatus Weide-Kammgras 7,00
Festuca pratensis Wiesenschwingel 3,00
Festuca rubra Horst-Rotschwingel 12,00
Helictotrichon pubescens Flaumiger Wiesenhafer 2,00
Poa angustifolia Schmalblättriges Rispengras 8,00
Trisetum flavescens Goldhafer 3,00
50,00
Gesamt 100,00

____________________________________

Für die Fläche rechts 94 qm :

Nr. 8 Schmetterlings- und Wildbienensaum 2018-19
Ansaatstärke: 2 g/m² (20 kg/ha) Produktionsraum 4
Blumen 90% % PR 4
Achillea millefolium Gewöhnliche Schafgarbe 1,50
Agrimonia eupatoria Kleiner Odermennig 4,00
Ballota nigra Gewöhnliche Schwarznessel 0,20
Barbarea vulgaris Echtes Barbarakraut 2,00
Betonica officinalis Heilziest 1,00
Campanula patula Wiesen-Glockenblume 0,10
Campanula rotundifolia Rundblättrige Glockenblume 0,10
Campanula trachelium Nesselblättrige Glockenblume 0,20
Carduus nutans Nickende Kratzdistel 0,50
Centaurea cyanus Kornblume 6,00
Centaurea jacea Wiesen-Flockenblume 3,50
Centaurea scabiosa Skabiosen-Flockenblume 1,50
Cichorium intybus Gewöhnliche Wegwarte 3,00
Cirsium acaulon Stängellose Kratzdistel 0,20
Clinopodium vulgare Gewöhnlicher Wirbeldost 0,50
Daucus carota Wilde Möhre 2,50
Dianthus carthusianorum Kartäusernelke 1,50
Dipsacus fullonum Wilde Karde 0,30
Echium vulgare Gewöhnlicher Natternkopf 2,00
Galium album Weißes Labkraut 2,00
Galium verum Echtes Labkraut 2,00
Heracleum sphondylium Wiesen-Bärenklau 1,00
Hypericum perforatum Echtes Johanniskraut 2,00
Hypochaeris radicata Gewöhnliches Ferkelkraut 0,80
Knautia arvensis Acker-Witwenblume 1,50
Leucanthemum ircutianum/vulgare Wiesen-Margerite 3,00
Linaria vulgaris Gewöhnliches Leinkraut 0,20
Lotus corniculatus Hornschotenklee 2,00
Lychnis viscaria Pechnelke 2,00
Malva moschata Moschus-Malve 5,00
Malva sylvestris Wilde Malve 3,50
Medicago lupulina Gelbklee 1,00
Origanum vulgare Gewöhnlicher Dost 0,40
Papaver rhoeas Klatschmohn 2,00
Pastinaca sativa Gewöhnlicher Pastinak 2,00
Picris hieracioides Gewöhnliches Bitterkraut 0,40
Plantago lanceolata Spitzwegerich 3,00
Prunella vulgaris Gewöhnliche Braunelle 1,00
Salvia pratensis Wiesen-Salbei 3,00
Saponaria officinalis Echtes Seifenkraut 1,50
Scabiosa columbaria Tauben-Skabiose 0,50
Scrophularia nodosa Knoten-Braunwurz 0,50
Silene dioica Rote Lichtnelke 2,50
Silene latifolia ssp. alba Weiße Lichtnelke 3,30
Silene vulgaris Gewöhnliches Leimkraut 4,00
Sinapis arvensis Ackersenf 2,00
Solidago virgaurea Gewöhnliche Goldrute 0,30
Stachys sylvatica Wald-Ziest 0,50
Tanacetum vulgare Rainfarn 0,10
Teucrium scorodonia Salbei-Gamander 1,00
Tragopogon pratensis Wiesen-Bocksbart 1,50
Trifolium medium Mittlerer Klee 0,50
Verbascum densiflorum Großblütige Königskerze 1,00
Vicia sepium Zaunwicke 0,40
Viola arvensis Acker-Veilchen 2,00
90,00
Gräser 10%
Anthoxanthum odoratum Gewöhnliches Ruchgras 3,00
Bromus erectus Aufrechte Trespe 2,00
Cynosurus cristatus Weide-Kammgras 2,00
Festuca guestfalica (ovina) Schafschwingel 3,00
10,00
Gesamt: 100,00

_____________________________________

Saatgut für Beete in selbst designten Saatguttüten – das verkauft wurde für Fettwiese (Projekt-Beschreibung siehe oben):

  • Echte Betonie/Heil-Ziest … Betonica officinalis/Stachys … officinalis, mehrjährig (rotviolett)
  • Geruchlose Kamille … Tripleurospermum perforatum … ein- bis zweijährig (weiß und gelb)
  • Wiesen-Flockenblume … Centaurea jacea … mehrjährig (rotviolett)
  • Kornblume Centaurea cyanus … einjährig (leuchtend blau)
  • Wiesen-Witwenblume … Knautia arvensis … mehrjährig (violett)
  • Kleinköpfiger Pippau … Crepis capillaris … ein- bis zweijährig (gelb)
  • Gewöhnliches Bitterkraut … Picris hieracioides … zwei- bis mehrjährig, (gelb)
  • Gewöhnlicher Hornklee … Lotus corniculatus … mehrjährig (gelb)
  • Wilde Möhre … Daucus carota … (ein- bis) zweijährig (weiß)
  • Nesselblättrige Glockenblume … Campanula trachelium … mehrjährig, (blauviolett)
  • Rapunzel-Glockenblume … Campanula rapunculus … zweijährig (blauviolett)
  • Färber-Resede … Reseda luteola, zweijährig (hellgelb)
  • Nachtviole … Hesperis matronalis … zweijährig (violett)
  • Wiesen-Schaumkraut … Cardamine pratensis … mehrjährig (blassviolett)
  • Echtes Barbarakraut … Barbarea vulgaris, zweijährig (gelb)
  • Klatsch-Mohn … Papaver rhoeas, einjährig (rot)

Informationen zur Gruppe

Die Gruppe hat sich über einen Aufruf im Schul-Wochenblatt gefunden. ca. 17 Interessierte kamen zusammen, darunter Eltern und Lehrerinnen. Die Öffentlichkeitsarbeit lief über die hierfür zuständige Mitarbeiterin. Alle Informationen gingen auf die Elternabende, Kollegiumssitzungen und ins Wochenblatt. _____ Unglaublich motiviert hat das Kollegium mitgemacht. Während der Gartenbau-Unterrichtsstunden und auch in zusätzlichen Unterrichtsstunden wurde das Projekt mit Hilfe von Schulklassen realisiert. _____ Bildungsarbeit wurde sehr viel betrieben. Wir haben uns getroffen, diskutiert, ausgetauscht, haben gemeinsam Filme über Wildbienen und Artenvielfalt geguckt und die Aktionen geplant. Die o.g. Vorträge waren öffentlich und sehr sehr gut besucht. _____ Die Zusammenarbeit mit dem Büro für Natur- und Umweltschutz der Stadt Sankt Augustin lief sehr gut. _____ Über die Blühfläche gab es zwei sehr schöne Artikel in zwei großen Tageszeitungen. Wie prominent das Projekt eingestuft wurde sieht man auch an der Anwesenheit von Politik und Presse am Tag der Aussaat. _____ Ohne die endlose Begeisterung und das Herzblut der beiden Hauptinitiatoren Herweck und Menke wäre das Projekt nicht dass was es ist. Für jedes einzelne summende Bienchen auf dieser Fläche hat sich der ganze Aufwand gelohnt. _____ Und es ist noch lange nicht zu Ende! :-) Es wird einen Sensenkurs geben, es wird gesenst. Ebenso natürlich Pflegearbeiten und Schaffung weiterer Strukturen.