Ein Käferweg für die wilde Ecke und eine Ertragsbeet-Zone entsteht

Beitrag teilen:

40 m²

Privatgärten groß (ab 500 m²)

Hessen, 64711 Erbach-Bullau

Katharina im Naturgarten-Rausch (1 Personen)

Steinmauerumrandung für Lichtteichzone:

Dieses Teilstück ist der feuchteste Teil in unserem Garten. Da man es kaum betreten kann ohne richtig nasse Füße zu bekommen, entstand die Idee den Teil “abzugrenzen“ und eine Wasserzone anzulegen.
In diesem Projekt geht es vorerst um das anlegen der Steinmauerumrandung.

Käferweg für die wilde Ecke:

Ich haben eine Wilde Ecks hinter dem Zaun angelegt. Auch dieser Teil ist recht feucht. Außerdem ist es ein Ort den die Rehe gerne aufsuchen. So haben Sie ausreichend Ruhe.
In der Wilden Ecke gibt es bereits Steinhaufen, Totholzstämme und Benjeshecken.

Nun soll durch das anlegen eines Käferweges die Ecke mit weiterem Leben bereichert werden.

Über unsere Gruppe

Das Projekt habe ich alleine umgesetzt.

Vorher- & Nachher-Bilder

Pflanzen & Beete (Jurykriterium)

Keine Bilder vorhanden.

Tierfreundliche Gartenstrukturen (Jurykriterium)

Aktionen: Wissen & Begeisterung weitergeben (Jurykriterium)

Plan zur Gartenpflege

Ziel ist es das sich der Garte größten Teils „selbst“ pflegt. Und nur vereinzelt „eingeriffen“ wird. Ich habe vor einmal im Jahr , gegen Mitte/Ende August einmal mit der Sense zu jäten. Das bewässern versuchen wir überwiegend über Regenwasser abzudecken. Und ja-wir machen alles selbst 🙂

Pflanzliste

Jubelbilder

Keine Bilder vorhanden.