Zuses Kreativteam setzt auf Bienenpower!

Beitrag teilen:

2000 m²

Schulgärten

Berlin, 13156 Berlin

Zuses-Kreativteam (250 Personen)

Bei Zuses Kreativteam dreht sich alles um die nachhaltige Nutzung unseres Projektschulgartens , regionale Snacks, die daraus entstehen– und um unsere liebsten kleinen Helfer: die Bienen! Im Schulgarten und auf den angrenzenden Flächen der Nachbargrundschule schaffen wir dafür die Voraussetzungen mit bienenfreundlicher Aussaat auf Freiflächen und bienenfreundlichen Kulturen auf den Bodenbeeten und in den Hochbeeten. Wir engagieren uns aktiv gegen das Bienensterben – mit Vorträgen, eigenen Bienenvölkern und wir haben 1.000 bienenfreundliche Saatkugeln in der Nachbarschaft unserer Bienenvölker verteilt, um neue Blühflächen zu schaffen und Lebensräume zu schützen. Aktuell haben sich zwei Wildbienenvölker bei uns im Mauerwerk angesiedelt, die wir natürlich in ihrer Nahrungssuche unterstützen wollen.

In der Schulküche entstehen Produkte rund um das Thema Bienen, die nicht nur lecker, sondern auch umweltfreundlich sind. Unser Highlight beim Frühstücksverkauf: Honigkuchen – natürlich mit eigenem Schulhonig gebacken!

Doch wir machen noch viel mehr: Bienenwachskerzen, natürliche Holzpflege aus Bienenwachs & Leinöl und Wildbienensteine aus unserer Keramikwerkstatt, die in unserem Schulgarten und der Gartenarbeitsschule Pankow Nistplätze bieten.

Mit jedem Produkt wollen wir zeigen: Nachhaltigkeit kann kreativ, lecker und sinnvoll sein.

#Snack2Change #ZusesKreativteam #Bienenpower #Honigkuchenliebe #NachhaltigGenießen #RegionaleSnacks #Bienenretten #Saatkugeln #MehrBlütenFürBienen

Über unsere Gruppe

An unserem Projekt sind ca. 400 Schüler:innen, 30 Kolleg:innen, unsere Schulleitung und das nichtpädagogische Personal, sowie das Kollegium der benachbarten „Grundschule an den Buchen“ und der Kita „Villa Lobo“, die Schrebergartensiedlung „Alte Baumschule“ in der Nachbarschaft und die Gartenarbeitsschule Pankow beteiligt. Mit allen sind wir regelmäßig vernetzt durch Mails, Telefonate und persönliche Gespräche vor Ort.

Video zu Beitrag

Video ansehen ↗

Vorher- & Nachher-Bilder

Pflanzen & Beete (Jurykriterium)

Tierfreundliche Gartenstrukturen (Jurykriterium)

Aktionen: Wissen & Begeisterung weitergeben (Jurykriterium)

Pflanzliste

Stauden: Küchensalbei, Rosmarin, Lavendel, Pfefferminze, Tulpen, Osterglocken, Hyazinthen, Gänseblümchen, Träubelhyazinthen, Zierlauch, Schneeglöckchen, Krokusse, Taglilien, Felberich, Immergün, Maiglöckchen, Pfaffenhütchen, Dreimasterblume, Brennessel, Sonnenhut, Rhabarber, Akelei, Gehölze: Flieder, Strauchrosen, Pfirsich, Apfelbäume, Pflaumenbäume, Johannesbeeren, Stachelbeeren, Haselnuss, Fichten, Hartriegel, Robinie, Eibe, Efeu, Hopfen, wilde Brombeeren, Prachtspiere, Sanddorn, Mirabelle, Himbeeren, Knöterich, wilder und echter Wein, Ginster, Pfaffenhütchen Wiesensaat: Bienenweide mit Mohn, Sonnenblume, Phacelia, Kornblumen, Margariten, Schmetterlingsblütlern… Grünsaat mit Gelbsenf, Ölrettich, Kresse, Leguminosen…

Jubelbilder