Käferkeller-Sandarium-Burg

Beitrag teilen:

5 m²

Privatgärten groß (ab 500 m²)

Schleswig-Holstein, 25462 Rellingen

Familie Us-Ya (3 Personen)

Im Frühjahr habe ich ein großes Loch 50cm tief in unsere Wiese gegraben. Dort habe ich Baumstämme aufrecht in Schneckenform aufgestellt. In der Mitte höher und in Form einer Schnecke kleiner werdend. In dem niedrigeren Außenbereich habe ich Steine als Außenrand gelegt. Am Ende ein Loch für einen Miniteich. Für die grobe Form habe ich mich an einer Kräuterschnecke orientiert. In der Mitte habe ich den Käferkeller unten mit kleineren Steinen für eine Drainage gefüllt. Darauf kamen in ganz unterschiedlichen Größen Holzscheite und Äste und Häckselmaterial. Auch Holzscheite, die schon einpaar Jahre im Garten lagen und schon etwas zersetzt waren. Weiter abwärts in der Schnecke habe ich verschiedene Hölzer aufrecht eingefüllt. Danach eine größere Fläche Spielsand – Tiefe 40 cm – als Sandarium. Vor dem Miniteich habe ich einen Abschnitt mit Erde gefüllt um dort bienenfreundliche Pflanzen einzupflanzen. Auf die Stämme habe ich verschiedene Pflanzgefässe gestellt und auch passende Blümchen gepflanzt. Auch um die ganze Burg kommen nun Stück für Stück Stauden und Sträucher, die über das Jahr verteilt blühen.

Über unsere Gruppe

Hauptsächlich habe ich allein an diesem Projekt gearbeitet. Meine Kinder haben gelegentlich etwas geholfen.

Video zu Beitrag

Video ansehen ↗

Vorher- & Nachher-Bilder

Pflanzen & Beete (Jurykriterium)

Tierfreundliche Gartenstrukturen (Jurykriterium)

Aktionen: Wissen & Begeisterung weitergeben (Jurykriterium)

Plan zur Gartenpflege

Für den Bereich um die Käferkeller-Sandarium-Burg habe ich überwiegend pflegeleichte Stauden gewählt. In den Töpfen werde ich im Herbst einige Pflanzen austauschen mit Herbstblühern und auch Zwiebeln für die ersten Monate wie Krokusse. Vorerst schaue ich, dass alles gut anwächst und ich noch die Bepflanzung rundherum erweitere. Wenn die Tage zu trocken werden, wird Wasser nachgefüllt. Im Frühjahr wächst bei uns viel Wiesenschaumkraut. Dann wird das erste Mal nach der Blüte, Ende Mai etwa, gemäht.

Pflanzliste

Heidelbeere Hibiskus Platterbse Lerchensporn Schlüsselblume Schafgarbe Mannstreu Herzgespann Blutweiderich Fingerhut Kandelaber-Ehrenpreis verschiedene Mohnarten Baldrian Hornklee (war schon da)

Jubelbilder