Die Clemensschule ist eine UPS und greift im Laufe eines Schuljahres regelmäßig BNE-Themen auf. Inspiriert durch ein Wildwiesenerlebnis bei einem Ausflug nahm sich die Schulgemeinde vor, das Thema BIENEN und ihre Bedeutung aufzugreifen. Bienen als wichtige Helfer: Wie leben Bienen? Was macht sie so besonders? Welche Bedeutung haben sie im Ökosystem? Warum sind Bienen in Gefahr? Wie können wir Abhilfe schaffen?
Aktionsschritte:
Planung: Wissen, Ideensammlung; Standortbegutachtung auf dem Schulgelände; Mitstreiter; Finanzierung
Konkretisierung und Ideenumsetzung: Unterrichtseinheit BIENEN auf dem Bauernhof Lohmann (Wissenserwerb); Bienenoasen anlegen (Bepflanzung von Beeten auf dem Schulhof; Baumpflanzung auf einer Streuobstwiese; Hochbeete anlegen)
Hege, Pflege, Versorgung der Bienenoasen
Kennenlernen, Beobachten, Beschreiben der Entwicklungen an den Bienenoasen (Pflanzen und Tiere)
Bedeutung für das Ökosystem und globale Dimension
Reflexion, Einsichten und Appell: Rettet die Bienen!
* alle Grundschülerinnen und Grundschüler
* das Vormittags- und das Nachmittagsteam
* Elternschaft und Förderverein
* Hausmeister
Vorher- & Nachher-Bilder
Standortbegutachtung I – graue Hauswände
Das VORHER-Bild 1:
eine ungenutzte, trostlos aussehende graue Schulaußenwand
Standortbegutachtung II im Eingangsbereich der Clemensschule
…trostlos aussehender, unbepflanzter Eingangsbereich der Clemensschule!
Standortbegutachtung III – Streuobstwiese des Ruppert-Neudeck-Gymnasiums
SDG 17 – Partnerschaften im UPS-Netzwerk leben:
* Begegnung zwischen Clemensschule/ Münster-Hiltrup und RNG/ Nottuln
* SDG 13 und SDG 15 – Bepflanzung der Streuobstwiese
Pflanzen & Beete (Jurykriterium)
Eine Apfelquitte auf Reisen….
Frühlingsaktion! Eine Apfelquitte auf Reisen…Besuch der UNESCO-Kids der Clemenschule an der UPS-Netzwerkschule RNG in Nottuln mit einem sehr besonderen Mitbringsel
Frühlingseindrücke im Hochbeet
Erstes Insektenfutter….
Heimische Stauden und Blüten an der Clemensschule
Entdeckt, genutzt! Jede Fläche für naturnahe Insektenparadiese….Jungfer im Grünen, Glockenblumen und Akelei u.a. auch am Eingang der Clemensschule!
…eine Blühoase zum Schlemmen für viele anfliegende Gäste…
Es ist angerichtet! Ein bunter Eindruck vom Blühen und Wachsen in den Hochbeeten, der viele Kinder immer wieder zum Beobachten und Innehalten anlockt, wenn sich Insekten dort tummeln.
…kein Töpfelchen bleibt ungenutzt…
Tierfreundliche Gartenstrukturen (Jurykriterium)
Bau eines Insektenhotels
Wir bauen ein Insektenhotel auf dem Hof Lohmann, auf dem wir Beeindruckendes zum Thema BIENEN erfahren durften.
„Es wird angerichtet!“ Eine Blühwiese wird angelegt.
Bei unseren Besuchen auf dem Bauernhof Lohmann zum Thema BIENEN durften wir eine Blühwiese für Insekten anlegen und dazu insekten- und bienenfreundliches Saatgut ausbringen.
UNESCO-Projektschulen / Deutschland- Bericht auf der deutschlandweiten Kommunikationsplattform der UPS
https://www.coworking-projektschulen.de/
* Netzwerkarbeit der UPS
Ausstellung im Foyer der Clemensschule zum Bienenwissen….
Die JÜL-Klassen beschäftigten sich zum Thema BIENEN fächerübergreifend mit vielfältigen Ideen in Kunst, Sachunterricht, Deutsch….hier als Expertenthema ein erstellen von Postern, um das Wissen allen,die ins Foyer treten, vorzustellen.
Plan zur Gartenpflege
Schulalltag:
Der Förderverein der Clemensschule finanzierte und besorgte die Hochbeete und die für die Pflege notwendigen Utensilien wie Erde und 8 Gießkannen. Eltern bauten mit den Kindern das neue Hochbeet auf.
Jede der 8 Klassen darf einen Bereich sein Eigen nennen und teilt sich diesen mit den OGS-Gruppen der Clemensschule.
Jede Klasse, unterstützt von den Nachmittagsgruppen, ist eine Schulwoche lang für das Gießen und Versorgen der Bienenoasen auf dem Schulgelände verantwortlich.Eine an den Klassenzimmertüren aufgehängte Symboltafel (Gießkanne DIN A 4 mit Schlaufe) zeigt an, welche Klasse gerade für diese Aufgabe verantwortlich ist.
Schulferien mit Ferienbetreuung:
Die Kinder und das Erziehenden-Team der Sommerferienbetreuung gießen und versorgen die Bienenoasen.
Schulferien:
Es gibt einen Gießplan, der per Elternbrief an alle Eltern und Kinder der Clemensschule ging mit der Bitte um Mitversorgung. Alle schulfreien Tage werden abgedeckt. Toll!
Pflanzaktion auf der Streuobstwiese der UPS-Netzwerkschule – RNG in Nottuln
Die Kids der UNESCO-AG überbringen und pflanzen als Zeichen der Verbundenheit gemeinsam eine Apfelquitte in Nottuln auf der Streuobstwiese am Ruppert-Neudeck-Gymnasium.