Wer hätte das gedacht? Unser Weg von der “Blaukorn-Deponie“ zum Insektenparadies.
Ohne jegliches Gartenwissen machen sich Birgitta & Thorsten auf, um einen in die Jahrzehnte gekommenen Kleingarten in einem Kleingartenverein zu übernehmen. Was als Abenteuer zweier “gärtnerisch Ahnungsloser“ beginnt, wächst sich zu einer ungeahnten Leidenschaft aus. Und das mitten in Dortmund; Ruhrpott und so… Hier wächst nicht immer das, was wachsen soll. Allerdings gibt es auch immer wieder die Aha-Momente bei denen man sich darüber freut, was denn dann doch wächst.
Über unsere Gruppe
Beteiligt waren Birgitta & Thorsten, sowie ein Netzwerk aus vielen Helfern und Helferinnen und Kleingartenzwergen.
Und obwohl -bis auf die Gartenzwerge- alle und jede:r jeden Tag Dutzende von Cappuccino-, Katzen- und Falschparkerbildern postet, möchte die Helferschar nicht im Rahmen dieses Wettbewerbs abgelichtet werden.
Vorher- & Nachher-Bilder
Unser Gartenreich komme! Ab sofort darf hier gebeetet werden!
Jetzt geht’s los!
Boah….Immergrüne….
Raus damit!
Ob das wohl richtig ist?
Aller Anfang ist …ja was eigentlich?
Hömma, datt hab ich in 2 Wochen fertich!
….dachte ich :- )
Nachts träumen wir von Blumen und Stauden
…deren Namen wir bis vor 2 Monaten noch nie gehört haben.
Bin jetzt schon knüppelkaputt
…und die angedachten 2 Wochen sind auch schon ‚rum.
Verzweiflung
Plötzlich denke ich: Am einfachsten wäre es, die Bude abreißen und mit ’nem Bagger klar Schiff machen.
Wo sind die denn alle?
Weit und breit kein Helfer zu sehen.
Uff!
Was haben wir uns da eigentlich angetan?
Ich hab da mal ’ne Frage:
Warum haben eigentlich alle immer „Rücken“, wenn sie mir helfen sollen?
Ich weiss nicht mehr, wo oben und unten ist
Bitte, liebe Kleingartenfee, komm schnell und hilf mir.
Kuckuck! Hier bin ich!
Hömma du Gattenzwerch, watt soll ich den für dich machen?
YIPPI! Hilfe in Sicht!
Danke, liebe Kleingartenfee!
Dann räumen wir erst einmal gefühlte 12 Kilometer Plastikfolie weg.
Oder waren es 14, 18 oder 20 Kilometer? Egal, wir wollen nie mehr daran erinnert werden.
Ein Plan muss her!
Was wir noch nicht ahnen: es wird mehr als ein Dutzend davon geben.
Kurze Zeit später
…wird….
Gehört auch dazu
Warm-up vor unserem Gartentor.
Ah, ja…
Nochmal schnell nachlesen, ob die bisher auch alles richtig gemacht haben.
Es macht einfach Spaß!
Und zwar ganz doll viel Spaß!
Stimmt!
Bald summt und brummt hier nicht nur der Rasenmäher. Versprochen.
Pause muss auch mal sein
…und dann geht’s auch gleich weiter…..
Hoffentlich geht alles an
Ach quatsch…es geht alles an!
So, dann wachst mal schön
Hmmmm, lecker Birnen.
Huch!!!!!
Wer lebt denn da in unserer Regentonne !?!?!?!?!?
Wenn schon keiner mehr aufs Foto will…
…dann knips mich mal. Und danach schauen wir uns in der nächsten Rubrik mal an, was mittlerweile bei euch im Garten so blüht.
Pflanzen & Beete (Jurykriterium)
Neu angelegte Beete
Jetzt lassen wir uns mal überraschen, was da so wachsen wird.
Wolfsmilchgewächs usw…
Wäre ich ein Insekt, würde ich hier jauchzend reinspringen.
Alpen-Mannstreu, Ringelblumen
Nicht nur Bienen und Insekten freut’s.
Büschelschön
I love it
Borretsch & friends
:- )
Allium und Spornblume
Super Insektenmagnet. Es wurden Dutzende (verschiedene Sorten) gepflanzt
Dill, Dahlien, Ringelblumen, Borretsch
Nicht auf dem Bild: Daneben wachsen Salbei, Eberraute, Rosmarin, Currykraut, Thymian
Wildtulpen
Was für eine Entdeckung!
Akelei
Mehrere Sorten angebaut. Alle wachsen vorzüglich.
Verblühte Küchenschellen & Genfer Günsel
Sensationell!
Küchenschellen
Gehegt und gepflegt.
Lenzrosen
Ein echter Hingucker.
Honiglauch
Mehrere Pflanzen im Garten verteilt. Die Hummeln standen Schlange! Ehrlich.
Aurikel
Ich fall in Ohnmacht… Vorher baue ich aber noch ein Aurikel-Theater.
Was man aus einer Gartenbrache so machen kann!
Jeden Tag berauschen wir uns daran. Vor allem aber freut es uns, dass Spaziergänger und auch mancher Gartenfreund von unserem Kleingarten hin und weg sind.
Mohn
Mehrere Sorten ausgesät und festgestellt: ja, man kann Mohnsüchtig werden.
Indianernessel & more
Wenn ich nochmal als Insekt auf die Welt komme, dann will ich hier leben.
Nachtviole
Nicht nur die Insekten fliegen darauf. Ihr Duft ist einzigartig.
Lungenkraut
Eine dankbare Pflanze.
Schneeglöckchen
Ein Garten ohne geht überhaupt nicht.
Glücksort Kleingarten
Tierfreundliche Gartenstrukturen (Jurykriterium)
Entsiegelung
Hier soll ein Rückzugsraum für Igel & Co entstehen. Totholz, Asthaufen, Igelhotel usw sind angedacht. Mal sehen, ob’s klappt.
Ob hier jemand einzieht?
Wir dürfen gespannt sein.
Partytime!
Ihr könnt kommen!
Für uns steht fest: So sieht ein tier- und insektenfreundlicher Kleingarten aus.
Es zählt das tier- und insektenfreundliche Gesamt-„Kunstwerk“.
Andere freuen sich auch über den Austausch von Tipps & Tricks, wollen sich aber nicht veröffentlicht sehen.
Plan zur Gartenpflege
Jetzt geht es jeden Tag und durch alle Jahreszeiten in der Garten. Beete vom Beikraut befreien, Mulchschichten in Ordnung halten, Kompost herstellen, Regentonnen bewirtschaften, Erfahrungsaustausch mit Gartennachbarn pflegen, und, und und…immer wieder das Geschaffte bestaunen und genießen.
Running Gag:
Jeden Tag erstellen wir einen aktualisierten und überarbeiteten Gartenpflegeplan, an dem wir uns sowieso nicht halten :- )