Ein Schottergarten, der vor Jahren mit dem Ziel der Reduzierung des Pflegeaufwandes durch die Schwiegereltern beauftragt wurde, soll in einen insektenfreundlichen Vorgarten verwandelt werden. Geplant und umgesetzt sind Strukturen und Elemente, die möglichst vielfältige Kleinstbiotope entstehen lassen. Hauptmodule sind ein Kies-Schotter-Beet mit entsprechender Bepflanzung und ein kleiner Naturteich.

Vom Schottergarten zum Insektenparadies
Beitrag teilen:
25 m²
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Nordrhein-Westfalen, 46117 Oberhausen
Familie H. (3 Personen)
Über unsere Gruppe
Geplant von der naturgartenbegeisterten Mutter, unterstützt durch Ehemann und sechsjährigen Sohn. 😊
Vorher- & Nachher-Bilder

Schotter, Unkrautvlies und drei nicht heimische Gehölze prägen den Vorgarten

Leicht ist es nicht, aber voller Tatendrang werden die Schottersteine abgetragen, die drei Gehölze ausgegraben und verschenkt, neue Strukturen mit teils gebrauchten Steinen neu geschaffen.



Nachdem die Strukturen stehen, geht es an die schöne Arbeit: Pflanzen setzen.





Pflanzen & Beete (Jurykriterium)

Alle Pflanzen sind gut angegangen und durch Regen und Sonne in den vergangenen Wochen richtig groß geworden 💚


Lieblingspflanze:Natternkopf ☺️








Tierfreundliche Gartenstrukturen (Jurykriterium)

..hier können Tiere einziehen, die sich gern in Mauerspalten aufhalten oder die Wärme der sonnenbeschienenen Steine bevorzugen

..hier“, sprach die Feuerwanze😁

Der Teich zieht viele Wasserläufer, aber auch Vögel, Libellen und andere Insekten an


..und wichtiger Lebensraum für Kleinstlebewesen



Igelfliege
(Alle nachfolgenden Bestimmungen mittels obsidentify-App)







..am Natternkopf







Aktionen: Wissen & Begeisterung weitergeben (Jurykriterium)

Informativ und ansprechend gestaltet durch den Naturgarten e.V.

Ebenfalls mit einem Infoschild des Naturgarten e.V.