Fläche am Südbahnhof

Beitrag teilen:

600 m²

Kommunale Flächen

Rheinland-Pfalz, 67105 Schifferstadt

Greenteam Schifferstadt (25 Personen)

Aufwertung einer Grünfläche mit insektenfreundlichen Gehölzen und einer Totholzhecke als Rückzugsort für Kleintiere

Über unsere Gruppe

Die Gruppe bestand aus freiwilligen Helfern aus Bevölkerung, Lokaler Agenda, Migrationsteam, Verwaltung, Klimaschutzmanagerin, Jugendtreff. Aufruf und Vernetzung erfolgte über die Internetseite und die sozialen Medien der Stadt; über die Tagespresse; private und Gruppen-Chats. Außerdem haben wir großartige Unterstützung der Stadtgärtnerei bekommen, die uns nicht nur Material und Werkzeug zur Verfügung stellte, sondern auch die Folgearbeiten übernommen hat.

Vorher- & Nachher-Bilder

Pflanzen & Beete (Jurykriterium)

Tierfreundliche Gartenstrukturen (Jurykriterium)

Aktionen: Wissen & Begeisterung weitergeben (Jurykriterium)

Plan zur Gartenpflege

Anfangs wurde regelmäßig gegossen und auch weiterhin nach Bedarf. Desweiteren wird die Fläche zwischen den Stauden 2-3 mal im Jahr gemäht und die Totholzhecke von Bewuchs frei gehalten. In den kommenden Jahren stehen dann Pflegeschnitte der Stauden an. Die Arbeiten werden weitestgehend von der Stadtgärtnerei ausgeführt.

Pflanzliste

Gepflanzt wurden: Cornus mas – Kornelkirsche; Crataegus monogyna – Eingriffliger Weißdorn; Salix in Sorten – Weiden, verschiedene Arten; Amelanchier lamarckii – Kupfer-Felsenbirne; Ligustrum vulgare `Atrovirens´ – Schwarzgrüner Liguster; Berberis thunbergii `Atropurpurea´ – Blutberberitze; Genista lydia – Stein-Ginster; Lonicera xylosteum – Rote Heckenkirsche; Viburnum opulus – Gemeiner Schneeball; Viburnum lantana – Wolliger Schneeball; Corylus avellana – Haselnuss; Rosa canina – Hundsrose

Jubelbilder