Aufwertung einer Grünfläche mit insektenfreundlichen Gehölzen und einer Totholzhecke als Rückzugsort für Kleintiere

Fläche am Südbahnhof
Beitrag teilen:
600 m²
Kommunale Flächen
Rheinland-Pfalz, 67105 Schifferstadt
Greenteam Schifferstadt (25 Personen)
Über unsere Gruppe
Die Gruppe bestand aus freiwilligen Helfern aus Bevölkerung, Lokaler Agenda, Migrationsteam, Verwaltung, Klimaschutzmanagerin, Jugendtreff. Aufruf und Vernetzung erfolgte über die Internetseite und die sozialen Medien der Stadt; über die Tagespresse; private und Gruppen-Chats. Außerdem haben wir großartige Unterstützung der Stadtgärtnerei bekommen, die uns nicht nur Material und Werkzeug zur Verfügung stellte, sondern auch die Folgearbeiten übernommen hat.
Vorher- & Nachher-Bilder

Wiesenfläche ohne Struktur und Blühpflanzen


Die Fläche ist strukturiert, mit (bald) blühenden Stauden bepflanzt…


und gegen den angrenzenden Acker abgegrenzt.
Tierfreundliche Gartenstrukturen (Jurykriterium)

Die Totholzhecke in der Entstehung…

…und im fertigen Zustand

Im Herbst bekommen wir noch mehr Material, um die Hecke zu erhöhen.
Aktionen: Wissen & Begeisterung weitergeben (Jurykriterium)

Erstmal das Material sortiert…

…und schon kommt Struktur in die Arbeit.

Unsere Bürgermeisterin bekommt Instruktionen…

…und lässt sich auch von riskanten Arbeiten nicht abhalten.

Auch wenn die Hecke im Vordergrund steht, darf die Verpflegung nicht fehlen.

Die Arbeit der Erwachsenen wird kritisch überwacht…

…und gerne mal korrigiert.

Und ist die Schaufel noch so klein,
das Pflanzloch schaffe ich allein.