Mit viel Herzblut und Begeisterung haben die Kinder des Kindergartens „Schatzinsel“ in Auhagen gemeinsam mit dem Förderverein ein lebendiges Zeichen für den Schutz unserer Insektenwelt gesetzt. Bei einer liebevoll organisierten Pflanzaktion wurde ein Teil des Außengeländes in eine blühende Oase für Wildbienen und andere Bestäuber verwandelt. Gepflanzt wurden ausschließlich heimische, bienenfreundliche Pflanzen, die das ganze Jahr über wertvolle Nahrung bieten.
Doch damit nicht genug: Mit großem Eifer und Fantasie gestalteten die Kinder eigene Saatkugeln und bauten verschiedene Wildbienenhotels – sowohl kleine Varianten aus recycelten Konservendosen als auch ein größeres Modell aus Holz. So vereinte das Projekt spielerisches Lernen, handwerkliches Können und ein starkes Umweltbewusstsein. Der Erfolg ließ nicht lange auf sich warten: Bereits kurz nach der Fertigstellung konnten die ersten Wildbienen beim Einzug beobachtet werden.
Der Kindergarten „Schatzinsel“ und der Förderverein planen bereits weitere Aktionen, um den Insektenschutz voranzutreiben und den Kindern auf kreative Weise den Wert von Natur- und Umweltschutz nahezubringen.
Über unsere Gruppe
Imkerei Hinse hatte eine Woche lang Honigbienen vor Ort, die sich die Kinder genau angeschaut haben. Hagebaumarkt Stadthagen (Sponsoring von Frühblühern), Gartenbau Tölke (Begleitung bei der Pflanzaktion und Anschaffung der Stauden), Förderverein des Kindergartens (Initiator der ganzen Aktion), Eiscafe Classico aus Lindhorst (Sponsoring Eis beim Pflanztag), Sägewerk Alder (Sponsoring Holz für Wildbienenhotel).
Beet Nummer 3 nach der Bepflanzung. Die Pflanzen sind noch deutlich im Wachstum, sind aber am wurzeln und wachsen.
Nachher Beet 2
Beet Nummer 2 nach der Bepflanzung. Die Pflanzen sind noch deutlich im Wachstum, sind aber am wurzeln und wachsen.
Nachher Beet 1
Beet Nummer 1 nach der Bepflanzung. Die Pflanzen sind noch deutlich im Wachstum, sind aber am wurzeln und wachsen.
Nachher Beet 2
Beet Nummer 2 nach der Bepflanzung. Die Pflanzen sind noch deutlich im Wachstum, sind aber am wurzeln und wachsen.
Pflanzen & Beete (Jurykriterium)
Heimische Stauden nach Vorbild der BINGO Umweltstiftung
Rote Lichtnelke, Wiesen-Flockenblume, Großes Fettkraut und viele mehr. Ausschließlich heimische Pflanzen, damit wir heimische Wildbienen schützen.
Die Kinder beim buddeln der Löcher
Die Kinder beim buddeln der Löcher, in welchen die Pflanzen gesetzt werden sollen.
Heimische Stauden gepflanzt nach Vorgabe der BINGO Umweltstiftung
Nach der Pflanzaktion. Die Pflanzen werden nun gegossen und gepflegt.
über 270 heimische Pflanzen wurden gepflanzt
Ausschließlich heimische Pflanzen nach dem Vorbild der BINGO Umweltstiftung und von einem regionalen Anbieter einen Ort weiter.
Tierfreundliche Gartenstrukturen (Jurykriterium)
Aufstellung von Holz-Nisthilfen
Von einem Ortsansässigen Holzhandel haben wir diese Holzblöcke erhalten, welche mit verschiedenen Bohrungen versehen wurden. Im kommenden Bienenjahr sollen hier die ersten Wildbienen einziehen.
Die Kinder beim Bau von Saatkugeln
Die Kinder beim Bau von Saatkugeln mit ausschließlich heimischen Saaten nach Vorgabe von Saaten Zeller. Wir haben Saatgut von UG 1 und UG 6 benutzt.
Bau von Dosen Wildbienenhotels als Upcycling
Die Kinder haben zudem über 20 Dosenhotels für Wildbienen gebaut. Diese wurden überall im Außengelände des Kindergartens aufgehangen und sollen zukünftig z.B. Mauerbienen aufnehmen.
Die lokale Presse berichtet in Print, Internet und Social Media
Gleich zwei Formate berichten über die Aktion: schaumburgerleben und Schaumburger Nachrichten. Sowohl in den Sozialen Medien, Print als auch Online Ausgabe der Zeitung. Zudem wurde die Aktion in mehreren Facebook Gruppen der lokalen Gemeinden gepostet und von allen Zuschauern für gut erklärt.
Auszug eines Videos in den sozialen Medien von schaumburgerleben
Positive Kommentare und viele Gefällt mir Angaben
Bürgermeister von Auhagen bei der Honigwabe, bevor er selbst zur Schaufel griff
Der Bürgermeister spendete zudem 100 Euro dem Förderverein und gratuliert zur gelungenen Aktion
3 Gruppen haben die Honigbienen besichtigt
Alle Kinder der Kita wurden in 3 Gruppen aufgeteilt und durften neben der Pflanzaktion und dem Bau von Wildbienenhotels und Saatkugeln, auch die Honigbienen begutachten. Sie durften Waben halten, Honig probieren und die 3 Bienenwesen kennenlernen.
Plan zur Gartenpflege
Die Pflege übernehmen die Kinder und Erzieherinnen der Kita, sowie der Förderverein. Ob gießen, schneiden oder jäten. Es sollen zukünftig noch weitere Zwiebeln von Frühblühern gesetzt werden.
Pflanzliste
24 x Rote Lichtnelke
24 x Wald-Ziest
24 x Wiesen-Flockenblume
24 x Acker-Witwenblume
24 x Gewöhnliches Leinkraut
24 x Großes Fettkraut
12 x Bach-Minze
12 x Sumpf-Mädesüß
48 x Gamander
48 x Echte Katzen-Minze
Jubelbilder
Die Auhäger Kinder beim pflanzen
Die Kinder ganz stolz und motiviert beim pflanzen der heimischen Stauden