Die Schülerinnen der Garten-AG aus der Klasse 5 legen gemeinsam mit ihrer Lehrerin Frau Hofmann seit September den Schulgarten naturnah an. Die Garten-AG gibt es seit diesem Schuljahr ganz neu und am Anfang stand uns zunächst eine sehr karge und leere Fläche zur Verfügung, die wir nun naturnah umgestalten. Und auch Teile des Schulhofes sollen dabei verändert werden.
Im Frühjahr wurde nicht nur der Schulgarten gestaltet, sondern eine große Fläche neben dem Schulgarten wurde umgepflügt und es entstand dort eine große Blühwiese, die gemeinsam mit dem Landschaftserhaltungsverband vor Ort angelegt wurde.
Im Schulgarten haben wir nach den Osterferien Mitte April eine Schulgarten-Aktion mit der 5.Klasse durchgeführt, bei welcher wir unseren Schulgarten mit einem Kompost, einem Sandarium, einem Hochbeet und einer Kräuterspirale naturnah gestaltet haben. Einen Vormittag lang hat die ganze Klasse dabei die noch sehr leere Fläche nach und nach zu einem Lebensraum für Tiere und Pflanzen aller Art umgestaltet. Unterstützt wurden wir hierbei von zwei Mitarbeitern des Landschaftserhaltungsverband, die uns tatkräftig bei der Umsetzung unserer Ideen unter die Arme greifen, denn die Garten-AG hat die Teilnahme am Wettbewerb “Biodiversität im Klassenzimmer“ gewonnen.
Im Mai haben dann die Kinder der Garten-AG dann fleißig verschiedenes Gemüse und bienenfreundliche Stauden gepflanzt und wir können nun ab Juni bereits die ersten Radieschen, Paprika, Zucchini und Salate ernten.
Zudem wird der Schulgarten von der Stadt Aulendorf unterstützt und es wird gerade ein Zaun um unsere Garten-Fläche aufgestellt, sodass in Zukunft der Schulgarten von außen noch besser sichtbar ist und unser kleines neues Reich abgegrenzt ist.
Im Aufbau ist aktuell zudem ein Gewächshaus, in welchem wir ab dem kommenden Schuljahr Jungpflanzen vorziehen möchten und unsere Gartengeräte lagern können.
Für unsere Projekttage am Ende des Schuljahres haben wir zudem ein Projekt geplant, bei welchem wir mit ca. 12 Schülerinnen und Schülern kleine Vogelhäuschen selbst bauen und verzieren wollen.
Über unsere Gruppe
Schülerinnen der Garten-AG und die Lehrerin,
5.Klasse bei einem Projekt „Schulgarten“,
Landschaftserhaltungsverband Ravensburg (LEV)
Vorher- & Nachher-Bilder
Vorher-Bild 1Vorher-Bild 2Nachher-BildNachher-Bild 2Nachher- Bild 3 im Juli
Aus einer kargen und leeren Fläche ist ein Schulgarten geworden, der Platz für Mensch, Tier und Pflanzen bietet.
Pflanzen & Beete (Jurykriterium)
Anlegen einer Blühwiese
Die Kinder der Garten-AG haben fleißig Samen eingesäht.
Anlegen einer BlühwieseBepflanzung der Kräuterspirale
Die insektenfreundlichen Stauden haben ihren Platz in der Kräuterspirale gefunden.
Bepflanzung des Hochbeetes
Das erste Gemüse wurde in das Hochbeet gepflanzt. Wir hoffen auf eine reiche Ernte!
Bau der Kräuterspirale
Stein für Stein haben wir die Kräuterspirale mit Natursteinen angelegt. Darin ist auch Platz für Tiere.
Bau des HochbeetesDie erste Ernte- leckere Radieschen
Die erste Ernte im April- wir freuen uns über die leckeren Radieschen!
Kartoffel- und Tulpenbeet
Kartoffeln und Tulpen verschönern unseren Garten!
Gemüsebeet für Gurke und ZucchiniAnlegen einer Blühwiesebienenfreundliches StaudenbeetGewächshaus mit Platz für Jungpflanzen und MaterialGemüse wächst im Hochbeet super!
Wir können ernten- Salate, Rucola, Radieschen, Mangold, Erdbeeren, Tomaten…
Blühwiese gedeiht prima!
Die Blühwiese ist schon recht hoch geworden und wächst prima!
Kräuter zum Ernten bereit
Die Kräuterspirale hat sich ebenfalls gut entwickelt!
Tierfreundliche Gartenstrukturen (Jurykriterium)
Igelhaus
Im Igelhaus hat zwar im Winter leider noch kein Igel überwintert, wir konnten aber eine Maus beoboachten und nun eine große Spinne, die sich wohlfühlt.
Sandarium für Wildbienen und andere Insekten
In einem kleinen Sandarium ist Platz für Wildbienen entstanden.
Kräuterspirale mit insektenfreundlichen KräuternKompost und Totholzecke
Hinter dem Kompost entsteht eine Totholzecke, in der sich vielerlei Getier einnisten und verstecken kann.
Vogelhäuser mit Kamera
Wir haben zwei Vogelhäuser mit einer innenliegenden Kamera aufgehängt. Da können wir ab kommendem Frühjahr hoffentlich die Vögel beim Brüten und schlüpfen beobachten.
Lebenshaus für vielerei Getier
Im Bau befindet sich gerade ein sogenanntes Lebenshaus, das Platz für vielelrei Getier bietet.
Mini-Teich am Ende der Kräuterspirale
Ein kleiner Teich hat bei den sommerlichen Temperaturen zahlreiche Insekten zum Trinken an unseren Mini-Teich gelockt.
Jubelbild bei der Schulgarten-Aktion der 5.KlasseJubelbild nach Anlegen der Kräuterspirale- vielen Dank an die Staudengärtnerei Gaissmayer! Wir haben fleißig geerntet und freuen uns darüber sehr!
Paprika, Salat, Mangold, Erdbeeren für Marmelade- das haben wir bereits geerntet und sind stolz darauf!