Gerne möchten wir in unserer Kita nachhaltig etwas für unsere Insekten tun und gemeinsam die Welt der Kräuter kennen lernen. Dafür möchten wir Kräuterecken anlegen.
Im letzten Jahr ist bereits eine Kräuterschnecke entstanden. Die Nutzung des Beetes, in dem sich die Kräuterschnecke befindet, wollen wir erweitern, da diese Fläche sonst eher brach liegt. Hierfür haben wir Baumstämme bekommen, die von innen ausgesägt wurden. Hier möchten wir gerne Kräuter einpflanzen.
Des Weiteren haben wir ein Kräuterbeet, dessen Pflege ich mich ab diesem Jahr angenommen habe. Die dort vorhandene Minze treibt wieder schön aus und es ist mit der Pflege Platz für neue Kräuter entstanden.
So haben die Kinder die Möglichkeit die verschiedensten Kräuter mit allen Sinnen zu erleben und in der Blütezeit die besuchenden Insekten zu beobachten.
Im April haben die Kinder die Baumstämme mit Erde befüllt und Ringelblumensamen darin gesät. Ringelblumenblüten lassen sich optimal in der Küche als hübsche und essbare Speisendekoration verwenden. Ebenfalls bieten sie Insekten eine wertvolle Nahrungsquelle. Wir sind sehr gespannt, ob sie demnächst zu kleinen Pflanzen heranwachsen.