Von der versteckten Ecke zum Insektenparadies

Beitrag teilen:

145 m²

Kita-Gärten

Sachsen-Anhalt, 06132 Halle(Saale)

Die Forscherzwerge (10 Personen)

Lange Zeit war diese eine Ecke im Garten der Kita „Zwergenhaus“ sehr versteckt und ungenutzt. Im April 2024 entstand die Idee einen kleinen wilden Garten anzulegen. Viele kleine Helferhände sammelten und trugen Äste, so dass zunächst eine Benjeshecke entstand. Unterstützt durch sieben Mitarbeiter der Firma „Dell“ wurden zunächst Baumstämme platziert, der Boden dahinter wurde mit Erde aufgefüllt und es wurden Stauden sowie Lavendel gepflanzt.  In diesem Frühjahr packten die Kinder mit den Fachkräften noch einmal richtig an. Da die Fläche eine Steigung innehat, wurde ein Handlauf installiert, an dem sich alle Kinder festhalten können, um hoch und wieder herunterzulaufen. Die Kinder siebten die Erde aus dem Kompost für das Vorziehen von neuen Pflanzen. So zogen und pflanzten die Kinder beispielsweise auch Flaschenkürbisse. Im neu angelegten Insektenparadies gibt es allerhand zu entdecken. Die Forscherzwerge entdeckten mit ihren Becherlupen Ameisen, Regenwürmer, Käfer und viele andere Krabbeltiere. Auch eine Eidechsenburg und eine Insektentränke stellten die Kinder gemeinsam mit den Fachkräften auf. Ein großes Ereignis war für die Kinder das Herausholen der Samen aus den getrockneten Blumen. Ihre bunte Samenmischung sammelten sie in einem Schälchen und verteilten die Samen von oben auf der wilden Wiese. Langweilig wird es in der ehemals ungenutzten Ecke nun also nicht mehr!

Über unsere Gruppe

Zwei Erzieherinnen und eine Sprachfachkraft forschten und arbeiteten mit den Kindern der Gruppe Forscherzwerge wöchentlich im Garten.

Vorher- & Nachher-Bilder

Pflanzen & Beete (Jurykriterium)

Tierfreundliche Gartenstrukturen (Jurykriterium)

Aktionen: Wissen & Begeisterung weitergeben (Jurykriterium)

Plan zur Gartenpflege

Frühjahr: Gras mähen und sensen Herbst: Gras mähen und sensen, Abdecken der Beete mit Mulch Sommer: Blumen, Kürbisse, Johannisbeeren, Kräuter 1x wöchentlich wässern bzw. nach Bedarf mit Kindern

Pflanzliste

Stauden: Gelb-Felberich, Thymian, Lavendel, Wegwarte, Fenchel, Salbei, Rucola, Thymian, Ringelblumen, Kokardenblume, Mohn, Malven, Wilde Möhre Wiesensaat: Margariten, Lupinen Gehölze: Ahorn, Weide, Kastanie, Johannesbeeren, Erdbeerspinat, Tomaten  

Jubelbilder