Umwandlung öder Schulhofflächen damit es summt

Beitrag teilen:

20 m²

Schulgärten

Nordrhein-Westfalen, 45327 Essen

Glückauf-Schule (50 Personen)

  1. Den öden und versiegelten Schulhof haben wir schon vor 2 Jahren durch eine Naturnähe Fläche erweitert. Am Rand des Schulhofes gab es Flächen mit Resten von Gras. Diese Flächen waren aber durch Bauarbeiten so verdichtet, dass dort quasi gar nichts wachsen konnte. Wir haben hier die Flächen ausgegraben, den oberen Boden ausgetauscht und Bienenfutterpflanzen ausgesäht. An die Dachrinne haben wir einen Regenwassersammelbehälter aufgestellt. Jetzt sind wir auch Gießkannenhelden. Dies ist eine Kooperation mit der Essener Ehrenamtsagentur. Wir gießen auch (junge) Bäume außerhalb des Schulhofes. Einige Flächen überlassen wir der Natur, auf anderen bauen wir z.B. in Hochbeeten Gemüse und Obst an.

Über unsere Gruppe

Die Schüler der Jahrgangsstufen 5-7 waren an dem Projekt beteiligt. Die schweren Grabenarbeiten haben die 7. Klässler getätigt. Wir sind Schule der Zukunft (zertifiziert) und dort vernetzt. Außerdem haben wir eine Kooperation mit dem Imkerverein Katernberg gestartet, der vor unserer Schule einen Bienengarten betreibt

Vorher- & Nachher-Bilder

Pflanzen & Beete (Jurykriterium)

Tierfreundliche Gartenstrukturen (Jurykriterium)

Aktionen: Wissen & Begeisterung weitergeben (Jurykriterium)

Keine Bilder vorhanden.

Plan zur Gartenpflege

Wir werden uns auch im kommenden Jahr um die neue Fläche, aber auch um den anderen Bereiche an der Schule kümmern. – es gibt eine Ehrenamtsgruppe, die gießt, Müll sammelt und sich um einen schulnahen Spielplatz kümmert – es gibt eine Tiergruppe, die mit den Imkern zusammenarbeitet -es gibt eine Garten-AG, die sich um den Garten kümmert – es wird auf der Homepage der Schule über unsere Aktionen berichtet -> demnächst über unseren Gewinn bei diesem Wettbewerb 😄

Pflanzliste

Jubelbilder

Keine Bilder vorhanden.