Als Garten AG kümmern wir uns um den ca 400m2 großen Schulgarten.
Dieser existiert eigentlich seit vielen Jahren. Eine Zeit lang lag der Garten jedoch brach. Im September 2023 habe ich den Schulgarten übernommen und kümmere mich seither mit den ca. 12 Schülern der AG um den Schulgarten.
In unserem ersten Jahr gab es viel zu schneiden, der Teich musste freigelegt und aufgefüllt werden, Gemüsebeete wurden neu angelegt etc.
Wer Gemüse ernten will, braucht auch Bienen. Und so haben wir nun im zweiten Jahr Teile des bestehenden Insektenhotels erneuert und viele bienenfreundliche Blumen wie Lavendel, Blaukissen und Sonnenblumen angepflanzt. Auch eine Kräuterspirale bestückt mit Salbei, Thymian, Minze, Rosmarin, Zitronenmelisse und Oregano wurde angelegt.
Direkt neben dem Garten gibt es eine Insektenwiese. Im gekennzeichneten Bereich wird nicht gemäht, so dass Wildblumen wachsen können.
Über unsere Gruppe
Wir sind die Garten AG des Gymnasiums Karlsbad. Als zuständige Lehrkraft leite ich die AG seit September 2023. Ca. 12 Schüler arbeiten in der AG mit. Manche sind seit 2023 dabei, andere kamen erst im aktuellen Schuljahr dazu. Die Schülergruppe ist sehr engagiert und motiviert.
Vorher- & Nachher-Bilder
Vorher-Bild von September 2023
Das Bild zeigt einen Garten, der sich selbst überlassen war. Das Gras wuchert.
Vorher-Bild von September 2023
Auch dieses Bild zeigt, dass im Garten lange nichts gemacht wurde.
Nachher-Bild von Mai 2025
Hier sind einige der Gemüsebeete zu sehen, die wir angelegt haben.
Nachher-Bild von März 2025
Die Garten AG war fleißig. Die Blumenbeete wurden neu bepflanzt.
Nachher-Bild von März 2025
Das Foto zeigt ein frisch angelegtes Beet. Hier gibt es so allerlei Thymian und Lavendel für die Insekten. Auch am Insektenhotel hat sich was getan.
Nachher-Bild von Mai 2025
Rosen blühen, Hortensien gedeihen und auch der Storchenschnabel entfaltet sich nach der Winterpause wieder.
Pflanzen & Beete (Jurykriterium)
Insektenhotel und frisch angelegtes Blumenbeet
Dieses Beet haben wir neu angelegt. Es ist mit Lavendel, Margueriten, Iris und Oregano bepflanzt. Auch am Insektenhotel wurden einige Erneuerungen vorgenommen.
Ein frisch bepflanztes Blumenbeet
Ein weiteres neu angelegtes Beet. Blaukissen, Storchenschnabel und Pfingstrose blühen hier. Rund um die Pflanzen haben wir Mulch gelegt, damit das Gießwasser nicht so schnell verdunstet.
Unsere Gemüsebeete
Hier kann Gemüse prima wachsen. Wir kultivieren Erbsen, Bohnen, Salat, Tomaten, Chili, Gurke, Fenchel, Erdbeeren, Kartoffeln, Zwiebeln.
Frühjahrsaktion
Die Garten AG pflanzt Primeln, Hornveilchen etc., die sie von der benachbarten Gärtnerei Bühler gesponsort bekommen hat.
Tierfreundliche Gartenstrukturen (Jurykriterium)
Unser Schulteich
Am Schulteich gibt es stets viel zu beobachten. Pflanzen wie Wasserminze, Seerosen und Sumpfdotterblumen locken viele Insekten an. Auch Kaulquappen bzw. Frösche, Molche und Schnecken können hier beobachtet werden.
Arbeiten am Teich
So ein Teich ist viel Arbeit. Manchmal haben wir den Eindruck, dass wir kaum hinterher kommen. Im Sommer bilden sich Wasserlinsen oder Algen…
Seerosen
Die Seerose entfaltet sich und trägt zur Wasserqualität bei.
Im Herbst und Winter bauen wir jeweils einen Marktstand im Foyer der Schule auf. Dabei verkaufen wir zum Beispiel selbstgemachte Kränze aus Naturmaterialien.
Herbstmarkt der Garten AG
Ein weiterer selbstgemachter Kranz aus getrockneten Hortensien.
Weihnachtsmarkt der Garten AG
Vorweihnachtlicher Verkaufsstand: die Garten AG bietet Kräueröl, Kräutersalz, Badesalz etc. an.
Tag der offenen Tür
Beim Tag der offene Tür ist die Garten AG stets mit einem Stand vertreten. Mit Hilfe einer Stellwand präsentieren wir unsere Aktivitäten und bieten kleine Produkte wie Lavendelsäckchen oder Kräuterkekse an.
Plan zur Gartenpflege
Während des Schuljahrs treffen wir uns einmal in der Woche zum Gärtnern. Mal schneiden wir Büsche zurück, mal Pflanzen, mal ernten wir. Beim Gießen wechseln wir uns ab. Manchmal bleibt es auch an der Lehrkraft hängen 😀