Wir sind die Fachklinik Allgäu in Pfronten. Bis dato hatten wir sterile und langweilige Rasenflächen. Um für die Patienten ein schönes und angenehmes Klima zu schaffen haben wir einige Blumenwiesen angelegt. Viele Passanten freuen sich seit dem an der naturnahen Gestaltung sowie den vielen Bienen und auch Schmetterlingen auf den Blüten. Auch unser großer Park mit ca. 6 Ha wird nur noch zwei Mal im Jahr gemäht. Hier wachsen nun unzählige Wildblumen wie z.b. Margeriten und Orchideen. Seit dem ein kleines Biosphärenreservat.

Blumenwiesen und Biodiversität statt Rasen-Monokultur
Beitrag teilen:
2600 m²
Firmengärten
Bayern, 87459 Pfronten
Haustechnik Fachklinik (2 Personen)
Über unsere Gruppe
Haustechnik Fachklinik
Vorher- & Nachher-Bilder










Pflanzen & Beete (Jurykriterium)

Unsere einjährig wachsende Blühmischung enthält bis zu 40 Blumenarten
(z.B. Buschwinden, Goldmohn, roter und blauer Lein, Schleierkraut, Klatschmohn, Kornblumen, Ringelblumen, Schmuckkörbchen, Kapmargeriten, Schleifenblume, Färbermädchenauge, Sonnenflügel, Meerviole, halbhohe Sonnenblumen…)

Unsere einjährig wachsende Blühmischung enthält bis zu 40 Blumenarten
(z.B. Buschwinden, Goldmohn, roter und blauer Lein, Schleierkraut, Klatschmohn, Kornblumen, Ringelblumen, Schmuckkörbchen, Kapmargeriten, Schleifenblume, Färbermädchenauge, Sonnenflügel, Meerviole, halbhohe Sonnenblumen…)
Tierfreundliche Gartenstrukturen (Jurykriterium)

Diese Wiesen zeichnen sich durch eine hohe Biodiversität aus und bieten Lebensraum für zahlreiche Insekten, Vögel und andere Kleintiere. Die Pflege einer Berg-Blumenwiese ist naturnah und umfasst meist nur ein bis zwei Mahden pro Jahr, um den Nährstoffgehalt des Boden gering zu halten



Aktionen: Wissen & Begeisterung weitergeben (Jurykriterium)


Pflanzliste
- Lavendel
- Blütenreich Blühmischung
- Bienensommer Blühmischung
- Obstbäume alte Sorten ( Goldparmäne, Jakob Fischer, Berlepsch )
- Felsenbirnen
- Forsythie
- Beerensträucher