Der Wuhlegarten: Ein grüner Ort der interkulturellen Begegnung in Köpenick
Der Wuhlegarten ist eine grüne, interkulturelle Begegnungsstätte für Menschen aus verschiedenen Kulturen. Durch die gemeinsame Nutzung und Pflege des Gartens findet Wissens-, Erfahrungs- und Sprachaustausch zwischen den Kulturen statt.
Hier treffen alteingesessene Köpenicker*innen auf Neu-Köpenicker*innen mit und ohne Fluchtgeschichte von überall aus der Welt. Neu nach Deutschland geflüchtete Menschen finden im Wuhlegarten eine sichere Insel zum Ankommen in Köpenick.
Entstehung
Der Wuhlegarten in Berlin-Köpenick war der erste Interkulturelle Garten Berlins. Er wurde 2003 im Rahmen der Lokalen Agenda 21 gegründet. Aktiv beteiligt war eine Projektgruppe aus Akteur*innen des Bezirksamts, der Stadtkirche Köpenick, der Ausländerbeauftragten, des Vereins Indische Solidaritätsaktion (ISA) und der anstiftung. Dieses Jahr feiern wir unser zwanzig jähriges Jubiläum.
Der Wuhlegarten befindet sich im Kiez Dammvorstadt, der Teil von Treptow-Köpenick ist, an der Wuhle – auf der gegenüberliegenden Seite der Alten Försterei. Direktes Projekt-Vorbild waren die 1994 gegründeten Internationale Gärten in Göttingen. Der Verein „Interkultureller Garten Berlin-Köpenick e. V.“ wurde schließlich 2011 gegründet.
Link: https://wuhlegarten.de
Standort
12555 BerlinVorher- & Nachher-Bilder
Heimische Pflanzen
Pflanzliste
Stauden:
- Ruthenische Kugeldiestel (Echinops ritro)
- Jakobsleiter (Polemonium caeruleum)
Im Beet:
- Radieschen
- Bohnen
- Tomaten
- Salat
- Erdbeeren
- Zwiebeln, Knoblauch
- wilder Fenchel , Gewürzfenchel
- Tobinambur
- Sonnenblume
- Maiglöckchen
- Beinwell
- Salbei
- Ysop
- Pfefferminze
- Bärlauch
- Oregano
- Melisse
Wiesensaat:
- Bienenfreund (Phacelia)
- Klee
- Giersch
- Brennnessel
- Taubnessel
- Gundermann
- Schafgabe
Gehölze
- Himbeeren, Frühe und späte Sorten,
- schwarze, weiße und rote Johannisbeeren
- Stachelbeeren
- Aronia
- Kornelkirsche
- Süßkirsche
- Apfelbäume , Klarapfel
- Birne
- Pflaumenbäume
- Quitte
- Mirabelle
- Haselnuss
- Schlehe
- Weinstöcke, auch wilder Wein
- Hopfen
- u.m.
Gartenstrukturen
Aktionsbilder & Infoarbeit
Jubelbilder
Fläche
4700 m²
Anzahl der Projektbeteiligten
60