Umbau eines alten verfallenen Sandkastens zu einem insektenfreundlichen Platz. Die Projektleitung hat unser Sohn übernommen. Wir Eltern dürfen bei den schweren Sachen helfen und sind für die Berichterstattung zuständig.
Fotografieren dürfen alle :-)
Es war sehr anstrengend den verrotteten Sandkasten auseinander zu reißen und die Fläche umzugraben.
Dann wurde geplant welche Strukturen und insektenfreundlichen Hilfen es geben soll. Die Pläne dafür entstanden meist nach und nach oder während der Arbeit am Projekt.
Die schmetterlingsfreundliche Saatmischung wurde sogar vom Taschengeld gekauft.
Ansonsten haben wir uns bemüht, Naturmaterialien einzusetzen oder alte Gegenstände wiederzuverwenden. Gegossen wurde sparsam mit Regenwasser.
Aufgrund der Trockenheit sind daher vermutlich weniger Pflanzen aufgegangen. Einige Pflanzen blühen auch erst im zweiten Jahr.
Wir wollen auch andere damit motivieren, sich für Insekten einzusetzen. Unsere Projektseite sorgtre für viel Freude beim der Familie, Freunden, Nachbarn und Kolleg:innen.
Wir hatten sehr viel Spaß bei der Arbeit und es war schön zu beobachten, was sich im Laufen des Projektes für Ideen ergaben und wie sich die Fläche veränderte.
Wir sind gespannt, wie die kleine Fläche sich weiter entwickelt und im nächsten Jahr aussieht.
Standort
70563 StuttgartVorher- & Nachher-Bilder
Heimische Pflanzen
Pflanzliste
Beobachtete Pflanzen:
- Veilchen
- Goldnessel
- Sternmiere
- Goldmarie
- Ehrenpreis
- Roter und blauer Lein
- Gelbsenf
- Schleifenblume
- Wilde Malve
- Ackerwinde
- Orangerotes Habichtskraut
- Wicken
- Jungfer im Grünen
- Kornblume
- Gartenresede
Inhalt Saatmischungen:
- Korn-Rade
- Dill
- Borretsch
- Sommeraster
- Kornblume
- Gelbliche Gänseblume
- Färber-Mädchenauge
- Chinesiche Hundszunge
- Wildes Rittersporn
- Wegerich-Natterkopf
- Goldmohn
- Echter Buchweizen
- Doldige Schleifenblume
- Lavendel
- Roter Flachs
- Flachs
- Gewöhnlicher Hornklee
- Wilde Malve
- weißer Honigklee
- Klatschmohn
- Büschelschön
- Kanariengras
- Sommerphlox
- Gartenresede/Duftresede
- Drachenkopf
- Weißer Senf
- Rotklee
- Kapuzinerkresse
- Eisenkraut
- Schmalblättrige Wicke
- Prachtzinnie
- Buschwinde
- Schleierkraut
- Roter/blauer Lein
- Ringelblume
- Schmuckkörbchen
- Seifenkraut
- Sonnenblumen
Gartenstrukturen
Aktionsbilder & Infoarbeit
Jubelbilder
Fläche
4 m²
Anzahl der Projektbeteiligten
3