»Die Gleichwürdigkeit in der Naturbegegnung« leben
Als unser Jahresthema 2022/2023 in unserem Waldorfkindergartenjahr am Hochwald e.V. hat unser Denken, Fühlen und Handeln auf vielfältigste Weise beeinflusst.
Wir haben mit den Familien unseres Waldorfkindergartens und unserer Waldorfschule, einen Garten vor allem für Insekten angelegt, der für uns alle ein würdevoller Lebensort geworden ist. Besonders haben unsere kleinen Kinder die Geschwisterlichkeit mit allen Geschöpfen gelebt und uns Erwachsene mit in diesen Strom genommen.
Wir haben:
— Mutter Erde gefüttert (Erdisieren nach Herwig Pommeresche)
— Immer wieder den Insekten den Tisch gedeckt (Bienentrachtfließband Klaus Körber)
— Mit verschiedensten Materialien gemulcht (Wolle, Rasenschnitt, Holzschnitzel)
— Wasser geerntet (verschiedene Speicherbehälter sammeln das Regenwasser von unseren Dächern)
— Habitate für Igel, Hummeln und Sandbienen angelegt
— Die natürlichen Habitate unserer Wild- und Honigbienen gepflegt, belebt und bestaunt
— Und leben die ehrenhafte Ernte nach Robin Wall Kimmerer
*** Wir nehmen nie das Erste und nie das Letzte *** Wir nehmen nur das, was wir brauchen *** Wir geben immer etwas zurück ***
Standort
14532 StahnsdorfVorher- & Nachher-Bilder
Heimische Pflanzen
Pflanzliste
Stecklinge:
Hunderte von Krokussen, Tulpen und Narzissen
Aussaat:
Samen von Wildblumen, Gelbsenf, Phacelia, Sonnenblume
Baumscheiben:
Kaukasus-Vergissmeinnicht, Elfenblume, Storchschnabel, Bergenie, großblumige Waldrebe, Frauenmantel, Farn
Blumen:
Dreimasterblumen, Sonnenauge, Sonnenblumen, Schöllkraut und vieles mehr
Kräuterbeet:
Rosmarin, Thymian, Oregano, wilder Fenchel, Zitronenmelisse, Minze, Sauerampfer, Katzenminze, Ysop, Zitronenverbene, Schafgarbe, Majas Mahlzeit, Salbei
Gemüsegarten:
Tomaten, Gurke, Zucchini, Paprika, Aubergine, Kohlrabi, Kürbis, Bohnen, Rhabarber, Kartoffelacker, Erdbeeren
Gehölze:
Götterbaum, Stachelbeeren, Johannisbeeren, Kornelkirsche, Weide, Rosen, Lavendel
Gartenstrukturen
Aktionsbilder & Infoarbeit
Jubelbilder
Fläche
2500 m²
Anzahl der Projektbeteiligten
80