Im September 2020 haben wir die Idee eines Kräutergemeinschaftsgartens in unserem Verein "Kleingartenfreunde Waldesfrieden e.V." endlich in die Tat umgesetzt und 2 leere unbewirtschaftete Gärten wieder nutzbar gemacht. Wir wirtschaften nach den Prinzipien der Permakultur in einer Art Kreislaufwirtschaft. Jährlich nehmen wir an örtlichen Festen in Burgstädt und Umgebung teil und präsentieren unseren Verein. Mehrmals jährlich werden Kurse zu Kräutern, Gemüseanbau, Permakultur und naturnahes Gärtnern angeboten. Über den Dachverband der sächsischen Landfrauen nehmen wir am "Tag der offenen Gärten" teil und bringen somit unsere Art des Gärtnerns und der Arbeit in und mit der Natur näher. In diesem Jahr haben wir einen Teil unseres Gemeinschaftsgartens mit einer weiteren Blumenwiese und einem kleinen Teich ausgestattet.
Standort
09217 BurgstädtVorher- & Nachher-Bilder
Heimische Pflanzen
Pflanzliste
Gehölze:
Neu gepflanzt haben wir in diesem Jahr eine Felsenbirne und eine Schlehe.
Stauden:
Fingerhut, Artischocken, Wiesensalbei
Samen:
wilder Mohn, Mutterkraut, wilde Karde, Herzgespann, Fenchel, Melde, einjähriger Beifuss
schon im Boden vorhanden und aufgegangen:
Veilchen, Habichtskraut, wilde Möhre, Spitzwegerich, Mageriten, Klee
Gartenstrukturen
Aktionsbilder & Infoarbeit
Jubelbilder
Fläche
800 m²
Anzahl der Projektbeteiligten
10