Nach 30 Jahren Kita-Arbeit im Bereich BNE bin ich seit Februar 2023 in Rente und habe endlich Muße , meinen kleinen aber feinen Balkon (1,96m² laut Mietvertrag) im 5.Stock über den Dächern des Stadtteils bienenfreundlich zu gestalten.
Eine Giebelwand habe ich mit Nisthilfen bestückt, das Balkongeländer und 2 Regale mit bienenfreundlichen Pflanzen. Meine Enkelinnen haben Nisthilfen und eine Bienentränke gestaltet und ich konnte sie für Bienen begeistern, was sich auch bei einem Besuch bei einem Imker und auch in ihren letzten Malereien ausgedrückt hat. Auch Nachbarskinder konnte ich einbeziehen. Scheu, Panik, Ekel vor Krabbeltieren sind Neugier und Interesse gewichen.
Infos, Samen und Pflanzen beziehe ich auf Tauschmärkten, in den Gärten und Veranstaltungen von NABU und B.U.N.D. , von einem Biogärtner auf dem Wochenmarkt und im Austausch mit Urban Gardening Projekten im Stadtteil. Ich sammele selber auch Samen, die ich z.B. zur "Samenbank" in unserer Bücherhalle bringe oder in der Nachbarschaft verteile.
Die Pflanzerde hole ich aus meiner Wurmkiste , bester Humus! Gedüngt wird mit selbstgerührter Brennesseljauche. Das Gießwasser kommt aus der Regentonne von der Dachterrasse des Hauses.
Ressourcenschonend soll es sein.
Zusätzlich habe ich Totholz auf dem Dach vor dem Balkon und in Nischen drapiert.
Standort
22765 HamburgVorher- & Nachher-Bilder
Heimische Pflanzen
Pflanzliste
Akelei Borretsch Klee
Beinwell Ringelblume Bärlauch
Gänseblümchen Kapuzinerkresse Malve
Glockenblumen Löwenzahn Waldmeister
Katzenminze Klatschmohn Kamille
Günzel Margarite Sonnenhut
Küchenschelle Leinkraut u.a.
Lungenkraut Sonnenblumen
Oregano Storchschnabel
Primel Annemonen
Taubnessel Schlüsselblumen
Goldnessel Schöllkraut
Thymian Salbei
Ysop Lavendel
Gartenstrukturen
Aktionsbilder & Infoarbeit
Jubelbilder
Fläche
2 m²
Anzahl der Projektbeteiligten
6