Pflanzwettbewerb
„Wir tun was für Bienen!“
Bepflanzte Fläche: 839.840 m²

Die Synergie unserer Grundlagen der Ernährung, motorische Aktivität und Freundschaft bestimmt den respektvollen Umgang mit unserer Umgebung und Umwelt, mit uns selbst und mit unseren Mitmenschen, und genau das ist es, was wir wahrhaftig vermitteln wollen.

Deshalb achten wir mit unserer kleinen Hobby-Imkerei nicht nur auf die Qualität unserer Produkte, sondern auch perspektivisch auf die Einbeziehung unserer Kunden und allen Interessierten durch eine gemeinsame Reise zur Wiederentdeckung der Bedeutung des Kontakts mit der Natur für unser Wohlbefinden.

Um diese Werte zu vermitteln und in der festen Überzeugung, dass sie nur durch die Interaktion der Menschen verbreitet werden können, haben wir bei der Stadt Pirna ein Stück Land als Garten angepachtet aus welchen der Pirnaer Bienengarten entstehen soll.

In diesem möchten wir für Kindergärten und Schulen aus Pirna sowie für Interessierte kleine Führungen anbieten, in welchen die Besucher sensorische Erlebnisse erfahren können, wie die Geräusche eines Bienenstocks zu hören und seinen Duft zu riechen oder mehr über Bienenstockprodukte erfahren, wie sie hergestellt und verarbeitet werden und ihre Vorteile und Verwendungsmöglichkeiten entdecken.

Die Teilnahme mit unserem Projekt beim Wettbewerb  "Wir tun was für Bienen" ist für uns damit viel mehr als nur Lebensraum für unsere kleinen Insekten und Tiere zu schaffen, denn viele unserer Grundlagen verlieren bedingt durch den Systemwandel in der heutigen Gesellschaft immer mehr an Bedeutung.

Unsere Fortschritte könnt Ihr auf folgenden Medien nachverfolgen:

Link zu Instagram I Link zur Webseite

Standort

01796 Pirna

Vorher- & Nachher-Bilder

Aktions-Bilder

Heimische Pflanzen

Gartenstrukturen

Aktionsbilder & Infoarbeit

Jubelbilder

Vorher- & Nachher-Bilder

Anzahl der Projektbeteiligten

2

Fläche

1000 m²

Pflanzliste

Kräuter: 1x Liebstöckel, 3x Rosmarin, 2x Salbei, 2x Schnittlauch, 1x Ysop, 1x Zitronenmelisse, 2x Tymian, 1x Bohnenkraut, Katzenminze, Wasserminze, Pfefferminze, 2x Bärlauch

Bäume:Die Guten Alten“ 1x „Birne Frühe von Trevoux“, 1x „Winterbananenapfel“,  1x „Aprikose von Breda“, 1x „Büttners Rote Knorpelkirsche“

Stauden: 3x Fette Henne, 1x Fingerhut, 4x Frauenmantel, 1x Sonnenhut, 1x Ringelblume, 1x Färberkamille

Sträucher: 3x Himbeere, 2x Brombeere, 1x Aroniabeere,

Heimische Wiesenblumen: Acker-Vergissmeinnicht, Blutroter Storchschnabel, Duftveilchen, Echte Kamille, Echtes Labkraut, Gamander-Ehrenpreis, Gemeine Schafgarbe, Gemeiner Frauenmantel, Hornklee, Ferkelkraut, Wiesenklee, Brunelle, Günsel, Helm-Knabenkraut, Fette Henne, Klatschmohn, Kleiner Wiesenknopf,, Kleines Schneeglöckchen, Kornblume, Kuckucks-Lichtnelke, Leberblümchen, Löwenzahn, Wiesenklee, Sauerampfer, Spitzwegerich, Sumpf-Vergissmeinnicht, Wiesen-Glockenblume, Wiesen-Margerite, Wiesen-Pippau, Wiesen-Salbei, Wiesen-Schlüsselblume, Wilde Malve, Wilde Möhre

Informationen zur Gruppe

Wir als Imker und Naturpädagogen nehmen den Biodiversitätsverlust und den Klimawandel unmittelbar wahr. Unsere Bienen sind Teil der Natur und wichtig für die Bestäubungsleistung. Für die Artenvielfalt durch die Art unserer Bienenhaltung tragen wir Verantwortung. Honigbienen, Wildbienen und andere Bestäuber Insekten bedürfen deshalb eines besonderen Schutzes. Unsere Natur braucht das Netzwerk von Wildbienen, Schmetterlingen und anderen Insekten, um ihre volle Leistungskraft entfalten zu können. Seit 2023 arbeiten wir neben unseren privaten Projektangeboten wie „Abenteuer am Bienenstand“ und „Führung durch den Imkergarten“ ehrenamtlich für das Projekt „Bienen machen Schule“ und bieten Bienenerlebnistage speziell für Kindergruppen und Cotta und Neundorf an.