Die Schulgemeinschaft der IGS Mutterstadt hat sich 2020 an einem Projekttag auf den Weg gemacht, den Schulgarten neu zu gestalten. Dazu wurde die Schülerschaft aufgefordert Ideen zur Neugestaltung in Modellen darzustellen. Die Modelle wurden alle bildlich festgehalten und ausgestellt. Die Lehrkräfte und die Elternschaft ergänzten ihre Ideen und es fand ein Ranking statt. Der Verein Naturspur e.V. Otterstadt goss die Ideen in einen Plan, dessen Abschnitte 1 und 2 wir im Frühjahr 2022 innerhalb von Projektwochen begannen umzusetzen. Dabei war uns wichtig, dass möglichst viele Klasse durch ihrer Hände Arbeit mitwirken konnten. Es wurde beim Bau und der Bepflanzung darauf geachtet nur Materialien aus der Umgebung und Pflanzen und Obstgehölze, die bei uns heimisch sind, zu verwenden.
Durch die finanzielle Unterstützung vom Land, unseres Freundeskreises, diverser Institutionen, Spender aus der Schulgemeinschaft und erwirtschaftetes Geld durch einen Markt, dem Verkauf von Upcycling-Produkten, Waffel und einem Kochbuch war die Umsetzung gesichert. Für den Bauabschnitt 3, der jetzt im Frühjahr 2023 in die Tat umgesetzt wurde, nahmen wir an Wettbewerben teil und konnten so die erforderlichen Mittel gewinnen.
Standort
67112 MutterstadtVideo zu Beitrag
Video ansehenVorher- & Nachher-Bilder
Heimische Pflanzen
Pflanzliste
Samenmischungen in den einzelnen Abschnitten des Schulgartens
Feldblumenmischung im Bereich der Obstgehölze:
Bunter Saum Bereich zwischen Straße und Sandbeet:
Schattensaum im Berich unter Holunder und hinter Sitzkreis:
Ufersaum am Teich:
Gartenstrukturen
Aktionsbilder & Infoarbeit
Keine Bilder vorhanden
Jubelbilder
Fläche
1500 m²
Anzahl der Projektbeteiligten
400