Auf meinem grossen Balkon habe ich eine schöne Aussicht auf die vielen Bäume und Wiesen rundherum. Ohne Blumen wirkte der Balkon jedoch leer. Ich wollte den Balkon mit meinen Lieblingsblumen verschönern. Für die Bienen und Hummeln habe ich auf meinem Balkon Sonnenblumensamen in frische Blumenerdegesät und Rhododendron in frische Blumenerde geflanzt. Ich freue mich über jede Biene und jede Hummel, die unsere Blumen besucht und darin Nahrung findet. Auch über meinen Salbei werden sich die Bienen sicher freuen. Die Vögel genießen auch Futter und Getränk schön mit liebe!!!
Standort
53604 Bad HonnefVorher- & Nachher-Bilder
Heimische Pflanzen
Pflanzliste
Für den Nasch- oder Kräutergarten: Pflanzen, die auch für uns essbar sind
Salvei-Salvia officinalis
Lavendel
Wilde Möhre
Rosmarin
Kapuzinerkresse
Oregano
Baldrian
Beifuss
Weinraute
Sonnenblumen
Passionsblumen
Goji-Pflanze
Tomaten Pflanzen
Basilikum
Gundermann-Glechoma hederacea
Löwenzahn
Beinwell
Schnittlauch (Allium schoenoprasum)
Thymian
knoblauchsrauke
Bärlauch (Allium ursinum)
Ringelblumen-Calendula officinalis
Schafgarben
Zitronenmelisse (Melissa officinalis)
Brombeere (Rubus fruticosa agg.)
Minzen (Mentha)
Veilchen (Viola canina)
Gänseblümchen (Bellis perennis)
Für das Staudenbeet: Pflanzen, die für Insekten nützlich sind
Wilde Malve (Malva sylvestris)
Wiesensalbei (Salvia pratensis)
Brennnessel (Urtica dioica)
Spitzwegerich (Plantago lanceolata)
Echter Salbei (Salvia officinalis)
Heimische Wildrosen
Hundsrose (Rosa canina)
Gartenstrukturen
Aktionsbilder & Infoarbeit
Jubelbilder
Fläche
3 m²
Anzahl der Projektbeteiligten
1