Pflanzwettbewerb
„Wir tun was für Bienen!“
Bepflanzte Fläche: 839.840 m²

Wir hatten vor 3 1/2 Jahren das große Glück einen 2000 qm großen Garten zu erwerben. Seitdem befindet er sich im Umbau vom Rasen- Kirschlorbeergarten zum Natur- und Insektenparadies.

Das Thema Hortus (Garten) oder die Hortusphilosophie schlummerte schon lange bevor wir einen eigenen Garten hatten in mir. Unser Garten wird in dem 3 Zonen Prinzip nach Markus Gastl aufgebaut, bestehend aus Pufferzone (einheimische Hecke), Hotspot (Karge Böden mit einheimischer Artenvielfalt) und Ertragszone (Bäume, Sträucher, Nutzpflanzen). Zudem wird den Hortusprinzipien nachgegangen Vielfalt zu erschaffen, Schönheit zu erzeugen, den Nutzen der Natur zu eigen machen, Nachhaltig zu Gärtnern, Kreislaufwirtschaft zu betreiben und der Kreativität freien Lauf zu lassen.

In unserem Garten liegt außerdem ein besonderes Augenmerk darauf ohne Gifte oder ohne chemische Dünger auszukommen, viel in Eigenleistung herzustellen und wenig neu zu kaufen. Außerdem wird versucht Plastik im Garten zu vermeiden.

Viele Pflanzen haben uns verlassen, die nicht heimisch oder sogar invasiv sind. Darunter z.B. 23 Kirschlorbeer, ein Perlenstrauch, eine Zuckerhutfichte, viele kleine Buchsbäume und viele unnütze Stauden. Der Rasen wird Stück für Stück durch heimische Pflanzen zurückgedrängt und/ oder in Module/ Beete umgewandelt. Unzählige heimische und wertvolle Pflanzen, Blumenzwiebeln, Bäume und Büsche sind neu in den Garten eingezogen. Es werden von Tag zu Tag mehr. Wir legen Wert darauf Vielfalt zu erzeugen und nicht in Massen zu pflanzen.

Viele Natur Module wurden über die Jahre errichtet. Hierzu zählen die 45 Meter lange, 2 Meter hohe und min. 50 cm aber in Teilen bis zu 1 Meter breiten Totholzhecke. Diese baut sich jetzt Stück für Stück zur Benjeshecke um. Des weiteren wurde ein Kräuterbeet in Form einer Schnecke errichtet, ein Magerhochbeet, einen Käferkeller, ein Minisandarium, 3 Teiche, ein Bienenhotel, mehrere Steinpyramiden, Dachziegelmauern, ein lebender Zaun (mit Weide), ein Keyholebeet, ein normales Hochbeet und ein Käferkellerweg. Zusätzlich ist überall im Garten stehendes und liegendes Totholz und Steinhaufen verteilt. Bestehende Beete werden ausgebaut oder neue Beete werden angelegt. Ein Grünstreifen vor dem Haus wurde zum Garten annektiert.

Mit der Zeit wird jetzt auch dreidimensional gepflanzt. Es wird versucht auf einem qm so viel Vielfalt wie möglich zu erzeugen. Das beinhaltet Bäume zu beranken und sie somit als Rankhilfe für z.B. Clematis, Wein, Zaunrübe o.ä. kletternde Gewächse mit zu nutzen. Ebenso werden Bäume und Sträucher unten ausgelichtet und unterpflanzt.

Aber schaut selbst.

Standort

41844 Wegberg

Vorher- & Nachher-Bilder

Aktions-Bilder

Heimische Pflanzen

Gartenstrukturen

Aktionsbilder & Infoarbeit

Jubelbilder

Vorher- & Nachher-Bilder

Anzahl der Projektbeteiligten

6

Fläche

2000 m²

Pflanzliste

Stauden:

Huflattich, geflecktes Lungenkraut, gewöhnliches Leberblümchen, Duftveilchen, hohe Schlüsselblume, Kuhschellen, Akeleien, Mutterkraut, große Klette, Maiglöckchen, Fingerhut, Karde, Katzenminze, hoher Ehrenpreis, echtes Leinkraut, Dornige Hauchel, gewöhnliches Seifenkraut, Schmalblättriges Weidenröschen, Fetthennen, Johanniskraut, Jakobskreuzkraut, Nachtkerze, Königskerzen (verschiedene), Christrose, Dorst, Beinwell, Blutweiderich, Efeu, Clematis, wilder Wein, Zaunrübe, Mageriten, Skabiosen, echter Baldrian, Spornblume, Günsel, Winterheide, Rittersporn, Walderdbeeren, Nelkenwurz, Heuchera, Natternkopf, Grassnelken, Sedum verschiedene, gewöhnlicher Wirbeldorst, Großes Windröschen, Ochsenauge, Knäul-Glockenblume, Wiesenflockenblume, Wiesen-Alant, Wiesen- Witwenblume, Thüringer Strauchpappel, Magerwiesen-Magerite, Kümmelblättiger Haarstrang, Wiesen Schlüsselblume, Wiesen-Salbei, Taubelkopf-Leimkraut, Flachblättriges Mannstreu, Mondviole, Wegwarte, Pfirsichblättrige Glockenblume, Frauenmantel, Bärenklau, Wasserdorst, Blutweiderich

Wiesensaat:

Klee, Gundermann, Ferkelkraut, Löwenzahn, Spitzwegerich, Breitwegerich, Mageriten, Senf, Raps, kriechender Hahnenfuß, Geranium, Ehrenpreis, große und gewöhnliche Braunnelle, Schöllkraut, Beifuß, Kamille, Giersch,  Reinfarn, hoher Steinklee, echte Luzerne, Brennnesseln, Orangerotes Habichtskraut, Kornblume, Hirtentäschel, Schneeglöckchen, Acker Stiefmütterchen, Acker Vergissmeinicht, Scharbockskraut, Taubnessel, Hornklee, Knoblauchsrauke, Ampfer, Melde, Franzosenkraut, Wiesenknopf, Kornblume

Blumenzwiebeln:

Allium, Wildtulpen, Blaustern, Michstern, Bärlauch,

Gehölze:

viele verschiedene Wildrosen, Kletterrosen (ungefüllt), Schlehdorn, Strauchefeu, einheimischer Schneeball, lebender Zaun (Weide), Brombeeren, Himbeeren, Elsbeere, Ilex, Pfaffenhütchen, Birnenquitte Cydora Robusta, Birnenbaum, Hainbuche, Pimpernuss Kirschbäume, Sauerdorn Berberis vulgaris, Walnussbaum, Dornenbeere Ribes divaricatum, Schwarzer Holunder, Wildbirne Pyrus communis, Felsenbirne, Heimisches Waldgeißblatt, mehrere Apfelbäume, Apfelbeere Aronia melanocarpa, Faulbaum, Kornelkirschen, Holzapfel Malus communis, Haselnuss, Rotblättrige Haselnuss rote Zellernuss, 2 Erstbeeren, Himbeeren, Pflaume, Echte Mispel, Zwetschgenbaum, Esskastanie, Säulenäpfel, Blaubeeren, Preiselbeeren, Cranberrys, etliche Stachel-, Josta-, gelbe- rote- schwarze Johannisbeeren, Pfirsichbaum, Wacholder, Weißdorn, Hartrigel, Liguster, echter Lorbeer (Gewürzlorber), Eibisch, Speierling, Esskastanie

Ich habe bestimmt wieder die Hälfte an Wiesensaat und Stauden vergessen. Einiges wird erhoogelt für heimisch befunden und in den Garten geholt und danach vergessen wie es heißt.

Informationen zur Gruppe

Meine Eltern, mein Mann, meine beiden Kinder und ich.