Unser Schulgarten wird seit 2019/2020 unter dem Motto „Vielfalt fördern“ gepflegt. Es liegt nicht der Schwerpunkt auf Anbau und Ertrag, sondern auf der Wildbienenförderung und der Biotopvielfalt. Trotz Corona-Epidemie und den damit verbundenen Problemen haben wir Konzepte überdacht und weiter gemacht (so wie es eben ging) und den Pflanzwettbewerb für das Schuljahr 2020/21 in unserer Kategorie gewonnen. Das hat uns alle sehr motiviert und die Ideen gehen uns nicht aus:
Als erstes galt es natürlich die bestehenden Flächen/Naturmodule zu pflegen und zu erhalten! Bestehende Wildbienennisthilfen wurden teilweise verbessert, neue wurden gebaut. Einzelne SchülerInnen waren so motiviert, dass sie eigenständig neue Wildbienennisthilfen gebaut und mitgebracht haben.
In dem 2-stündigen Wahlpflichtkurs Biologie wurden als Projekt Wildbienennisthilfen in der Dose gebaut und in Form einer Projektmappe der Bau dokumentiert.
Darüberhinaus wurde ein großer „Lebensturm“ gebaut, der die verschiedensten Nistmöglichkeiten für Wildbienen (aus Ton gearbeitete Bienensteine), Schilf, Bambus sowie andere Materialien enthält. Das Dach wurde mit Ziegeln gedeckt und Regenwasser in eine eingegrabene Mörtelwanne aufgefangen. Wieder ein anderer Lebensraum und eine weitere Insektentränke im Schulgarten.
Immer wichtiger wurde für uns das Prinzip der „Vernetzung“ in der Natur zu erkennen: der biologische Begriff der „Nahrungsnetze“ wird im Schulgarten begreifbar! Also fördern wir möglichst viele Pflanzen und Tiere! Dazu wurde eine Totholzhecke angelegt, die den Bereich neben dem Lebensturm eingrenzt. Planung, Bau und Pflege von Vogelfütterungsstellen (Birdfeedern) wurde in den Unterricht integriert und die SchülerInnen waren unglaublich kreativ in der Umsetzung. Teil der Aufgabe war es auch, den Bau des eigenen Birdfeeders per Handy in einem Erklärvideo zu dokumentieren, was wiederum vielen SchülerInnen Spaß machte.
Stoffe befinden sich in einem Kreislauf und bilden Grundlage für alles Leben: deshalb haben wir Laubkomposter angelegt. In ihnen sammeln wir das Laub der Bäume des Schulhofes und gewinnen bald unseren ersten Laubkompost.
Damit wir meteorologische Daten langfristig erfassen können, konstruierte und programmierte ein Schüler der Klasse 10 eine solarbetriebene Wetterstation, die uns nunmehr per App die wesentlichen Daten Temperatur, Luftfeuchte und Luftdruck abrufen lässt.
Ein größeres Magerbeet wurde mit Bruchsteinen als Umrandung hinter dem Lebensturm angelegt und mit dem entsprechenden Kalkschotter gefüllt. In den hinteren Bereich wurde die Samenmischung „Sonnige Blumenhecke“, in die noch mageren, da steiniger gestalteten Randbereiche, „Dachbegrünung“ von Hofberggarten eingesät.
Während der Projektwoche bemalte eine SchülerInnengruppe das neue Gartenhäuschen, so dass insgesamt ein fröhlich einladender Garten weiter gestaltet werden kann. Als gute Nachricht zum Schuljahresausklang können wir nämlich den Bereich zwischen Gartenhäuschen und Totholzhecke in den nächsten Kursen weiter gestalten!
Standort
52152 AachenVideo zu Beitrag
Video ansehenVorher- & Nachher-Bilder
Aktions-Bilder
Heimische Pflanzen
Gartenstrukturen
Aktionsbilder & Infoarbeit
Jubelbilder
Vorher- & Nachher-Bilder
Keine Bilder vorhanden
Anzahl der Projektbeteiligten
40
Fläche
100 m²
Pflanzliste
Kräuter der Staudengärtnerei Gaißmayer (gepflanzt in die Kräuterspirale)
Schokominze
Petersilie
Zitronenmelisse
In Pflanzsäcken angebaut:
verschiedene Sorten Kartoffeln
Aussaat in Magerbeet:
Saatmischung „Sonnige Blumenhecke“ von Hofberggarten:
Odermennig, Ochsenzunge, Färberkamille, Wiesen-und Skabiosenflockenblume, Wegwarte, Wollköpf. Distel, Hundszunge, Wilde Möhre, Wilde Karde, Wilde Kugeldistel, Natternkopf, Färberginster, Färberwaid, Herzgespann, Frauenflachs, Ginsterleinkraut, Moschusmalve, Wilde Malve, Rote und weiße Lichtnelke, Nachtkerze,Eselsdistel, Seifenkraut, Taubenkropf, Wiesenbocksbart, Königskerze, Eisenkraut, Muskatellersalbei
Samenmischung Helios Dachbegrünung von Hofberggarten:
Färberkamille, Gemeine Grasnelke, Rispenflockenblume, Wilde Möhre, Karthäusernelke, Heidenelke, Natternkopf, Echtes Labkraut, Sonnenröschen, Kleines Habichtskraut, Echtes Johanniskraut, Wiesenmargerite, Wilder Majoran, Scharfer Mauerpfeffer, Weißer Mauerpfeffer, Tripmadam, Purpur-Fetthenne, Nickendes Leimkraut, Quendel, Felsennelke, Horst-Rotschwingel, Wimper-Perlgras