ES GEHT WEITER!
Bereits im letzen Jahr haben wir eine leblose Fläche in ein Wildbienen- und Insektenfreundliche Blühfläche umgestaltet.
In diesem Jahr möchten wir speziell mit Kindern und Jugendlichen gemeinsam eine weitere Fläche für mehr Artenvielfalt gestalten.
Die Fläche wurde aufgrund von Pflasterarbeiten an unsere Mehrzweckhalle frei und sollte ursprünglich mit herkömmlichem Gebrauchsgrün eingesät werden. Zum Glück konnten wir uns diese Fläche "sicher" und werden sie nun mit einer niedrigen Trockenmauer umranden und naturnah bepflanzen.
Dazu werden wir in drei Gruppen jeweils eine Bereich bearbeiten. Jede Gruppe bekommt die Aufgabe über eine speziell ausgesucht Wildbienenstaude, eine Wildbiene, die die Leitstaude gerne besucht und eine passende Nisthilfen zu recherchieren. Wir werden zudem mit Informationsmaterial, Bestimmungskarte und Aktionen zum Nisthilfenbau die Teilnehmer über die Lebensweise der verschieden Wildbienen informieren.
Zusätzlich zu der Pflanzung der ausgewählten Stauden, wird die Fläche mit einer regionalen Wildbienen- und Schmetterlingssaummischung eingesät.
Für bodennistende Insekten werden wir eine Sandarium anlegen. Diese wird mit gesammelten Quarz- bzw unter der hiesigen Bezeichnung "Feuersteine" bekannten Steinen eingefasst. Aus diesen legen wir auch an verschiedenen Stellen Steinhaufen an.
Wir legen besonderen Wert darauf, regionales Material zu verarbeiten. So konnten wir die Steine für die Trockenmauer von einem Recyclinghof in der Nähe besorgen. Der ungewaschene Sand für das Sandarium erhielten wir von einer ebenfalls in der Nähe gelegenen Kiesgrube und die "Feuersteine" sammelten wir an den umliegenden Feldränder.
Abschließend werden wir an einem Grill-Nachmittag die Eltern der teilnehmenden Kinder und Jugendlichen sowie alle Helfer einladen, damit die Kinder ihre Ergebnisse präsentieren können.
Zur Information werden wir zu den jeweiligen Bereichen Info-Schilder anbringen.
Um das Beet auch fachgerecht zu pflegen, veranstalten wir im Anschluß einen Pflegeworkshop für alle Interessierte aus der Region. Nach einem theoretischen Teil in Form eines Fach-Vortrags geht es nach einer kurzen Mittagspause zum praktischen Teil mit vielen fleißigen Händen ans Beet.
Standort
56729 KehrigVorher- & Nachher-Bilder
Aktions-Bilder
Heimische Pflanzen
Gartenstrukturen
Aktionsbilder & Infoarbeit
Jubelbilder
Keine Bilder vorhanden
Vorher- & Nachher-Bilder
Keine Bilder vorhanden
Anzahl der Projektbeteiligten
30
Fläche
60 m²
Pflanzliste
Stauden im Beet als Initialbepflanzung:
- Rundblättrige Glockenblume Campanula rotundifolia
- Wiesen Flockenblume Centaurea jacea
- Schwarze Königskerze Verbascum lychnis
- Hornschotenklee Lotus corniculatus
- Wiesen-Salbei Salvia pratensis
Im Sandarium:
- Kartäusernelke Dianthus carthusianorum
- Sand-Nelke Dianthus arenarius
- Rundblättrige Glockenblume Campanula rotundifolia
Saatmischung Schmetterlings- und Wildbienensaum:
Achillea millefolium | Gewöhnliche Schafgarbe |
Agrimonia eupatoria | Kleiner Odermennig |
Ballota nigra | Gewöhnliche Schwarznessel |
Barbarea vulgaris | Echtes Barbarakraut |
Betonica officinalis | Heilziest |
Campanula rotundifolia | Rundblättrige Glockenblume |
Campanula trachelium | Nesselblättrige Glockenblume |
Centaurea cyanus | Kornblume |
Centaurea jacea | Wiesen-Flockenblume |
Centaurea scabiosa | Skabiosen-Flockenblume |
Cichorium intybus | Gewöhnliche Wegwarte |
Clinopodium vulgare | Gewöhnlicher Wirbeldost |
Daucus carota | Wilde Möhre |
Dianthus carthusianorum | Kartäusernelke |
Echium vulgare | Gewöhnlicher Natternkopf |
Galium album | Weißes Labkraut |
Galium verum | Echtes Labkraut |
Heracleum sphondylium | Wiesen-Bärenklau |
Hypericum perforatum | Echtes Johanniskraut |
Hypochaeris radicata | Gewöhnliches Ferkelkraut |
Knautia arvensis | Acker-Witwenblume |
Leonurus cardiaca | Echtes Herzgespann |
Leucanthemum vulgare | Wiesen-Margerite |
Linaria vulgaris | Gewöhnliches Leinkraut |
Lotus pedunculatus | Sumpfschotenklee |
Malva moschata | Moschus-Malve |
Origanum vulgare | Gewöhnlicher Dost |
Papaver rhoeas | Klatschmohn |
Pastinaca sativa | Gewöhnlicher Pastinak |
Picris hieracioides | Gewöhnliches Bitterkraut |
Plantago lanceolata | Spitzwegerich |
Plantago media | Mittlerer Wegerich |
Potentilla argentea | Silber- Fingerkraut |
Prunella vulgaris | Gewöhnliche Braunelle |
Reseda lutea | Gelbe Resede |
Salvia pratensis | Wiesen-Salbei |
Saponaria officinalis | Echtes Seifenkraut |
Scabiosa columbaria | Tauben-Skabiose |
Scorzoneroides autumnalis | Herbst-Löwenzahn |
Scrophularia nodosa | Knoten-Braunwurz |
Silene dioica | Rote Lichtnelke |
Silene latifolia ssp. alba | Weiße Lichtnelke |
Silene vulgaris | Gewöhnliches Leimkraut |
Sinapis arvensis | Ackersenf |
Solidago virgaurea | Gewöhnliche Goldrute |
Stachys sylvatica | W ald-Ziest |
Tanacetum vulgare | Rainfarn |
Teucrium scorodonia | Salbei-Gamander |
Thymus pulegioides | Gewöhnlicher Thymian |
Tragopogon pratensis | Wiesen-Bocksbart |
Trifolium campestre | Feldklee |
Trifolium medium | Mittlerer Klee |
Verbascum lychnitis | Mehlige Königskerze |
Verbascum nigrum | Schwarze Königskerze |
Verbascum thapsus | Kleinblütige Königskerze |