Das Berufsförderzentrum des Albert-Schweitzer-Familienwerk e.V. hat während der Pandemie 2020 ein Hochbeet gebaut. Letztes Jahr stand das Beet ungenutzt herum, da Kapazitäten für die Pflege fehlten. Auch der Kinderdorfgarten wurde seit längerer Zeit nicht mehr genutzt. Nun wurde überlegt wie das Hochbeet, dass mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Berufsförderzentrums entworfen und gebaut wurde wieder sinnvoll genutzt werden kann. Die gleiche Frage stellte sich auch für den Kinderdorfgarten. Wie können die Flächen gestaltet werden, dass sie in Zukunft einer geringen Plfege bedürfen, . Kein tägliches Giessen, "Unkräuter zupfen oder ständig Rasen mähen. Oder gar einfach verwildern lassen. Ein Insektenfreundlicher Garten könnte ja bedeuten, dass die Flächen einen sehr guten Zweck erfüllen und auch noch etwas pflegeleichter werden. Aber vielleicht macht es ja auch Freude den Garten wieder mehr zu besuchen und Neues zu entdecken. So enstand im Berufsförderzentrum die Idee sich für den Wettbewerb "Wir-tun-was-für-Bienen" anzumelden. Gesagt, getan.
Standort
37170 UslarVideo zu Beitrag
Video ansehenVorher- & Nachher-Bilder
Aktions-Bilder
Heimische Pflanzen
Gartenstrukturen
Aktionsbilder & Infoarbeit
Jubelbilder
Anzahl der Projektbeteiligten
30
Fläche
600 m²
Pflanzliste
Quedlinburger Wildkräutermischung Bienenfreundlich:
Einjährige: Borretsch, Dill, Koriander, Kresse, Schwarzkümmel, Rauke, Kapuzinerkresse, Kornblume, Bittere Schleifenblume
Zweijährige: Drachenkop, Echte Kamille, Gewürzfenchel, Lavendel, Dost, Salbei, Thymian, Ysop, Wilde Malve, Moschusmalve, Wiesnsalbei, u.a.
Gekaufte Stauden:
Traubenhyazinthe, Blaukissen, Küchenschelle
Geschenkte Stauden:
Storchschnabel (unbekannte Sorte), gewöhnlicher Frauenmantel, Schwertlilien, Kaukasusvergissmeinnicht, gewöhnliche Fetthenne, Zitronenmelisse, Kronenlichtnelke, Wiesenmargerite
Geschenkte Zwiebeln:
Allium Moly, sparaxia tricolor, Liatris spicala blue, Dahlia red skin
Quedlinburger Wildblumensamenmischung für Wildbienen (Kinderdorfgarten, Wildblumenwiese):
Einjährig:
Adonisröschen, Acker-Ringelblume, Kornblume, Wucherblume, Acker-Rittersporn, Flachs, Geruchlose Kamille, Echte Kamille, Breitsame, Klatschmohn, Kuhschelle, Hederich,
Mehrjährig:
Färber-Hundskamille, Ackerhundskamille, Wiesen-Glockenblume, Rapunzel- Glockenblume, Wieße Margerite, Wegwarte, Natternkopf, Wilde Malve, Moschusmalve, Weißer Senf, gelbe Resede, Inkarnatklee i., Hornklee, u.a.
Kräuterpaket für Bienefreunde Staudengärtnerei Gaißmayer:
Pupur-Schnittlauch, Großer Schnitt-Knoblauch, Stauden-Rucola (Wilde Rauke), Wald-Erdbeere, Zitronen-Melisse, Schoko-Minze, Oregano (Dost), Glatte Petersilie, Dalmatinischer Gewürz-Salbei, Kleiner Gewürz-Thymian