Unser diesjähriges Schuljahresmotto lautet: unsere Erde -unsere Zukunft. Mit diesem Titel wollen wir uns auch bei dem Wettbewerb bewerben.Der Schulgarten der Döchtbühlschule (GWRS) soll ein Garten von allen für alle sein. Mit „alle“ sind nicht nur Schüler, Lehrer, Studenten, Referendare und Eltern gemeint, wir versuchen ständig gute Voraussetzungen für noch mehr ( heimische) Pflanzen und Tiere zu schaffen. Im kleinen Teich haben sich Molche angesiedelt. Immer mehr Vögel bauen ihre Nester bzw. beziehen die angebotenen Nistkästen. Auch Schmetterlinge wie der Schwalbenschwanz können beobachtet werden. Besonders schön ist natürlich die Vielfalt der Insekten. Die Feldwespen bauen jedes Jahr ihr „Wespennest“ im Gewächshaus. Diese Jahr soll das große Insektenhotel nach Umzug in den Schulgarten neu bestückt werden. Die Sandgrube und der Totholzhaufen werden jedes Jahr gepflegt. Dank den Wildblumensamen von der Aktion „blühender Landkreis Ravensburg“ haben wir immer genug Fläche für die Bienen.
Standort
88339 Bad WaldseeVorher- & Nachher-Bilder
Aktions-Bilder
Heimische Pflanzen
Gartenstrukturen
Aktionsbilder & Infoarbeit
Jubelbilder
Anzahl der Projektbeteiligten
300
Fläche
200 m²
Pflanzliste
Bäume: Zierapfel, Weide, in unmittelbarer Nähe: Kastanie, Esche, Haselnuss, Kornellkirsche. Ca. 20 m entfernt: weitere Obstbäume, Ziergehölze und Industrieholz.
Kräuter: Schnittlauch, Petersilie, Minzen, Estragon, Rosmarin, Oregano, Pimpinelle, Thymian, Salbei, Liebstöckel, Lavendel, Currykraut, Sauerampfer, Kamille, Ysop, Johanniskraut,Fenchel
Stauden, Zweijährige und einjährige Pflanzen: Pfingstrosen, Helleborus, Astern, Calendula, Bartnelken, Mohn, Sonnenblumen, Nigella, Blühmischung vom Landkreis Ravensburg .
Außerdem haben wir viele Frühblüher.
Als Gemüse wächst im Garten : Kartoffeln, Zwiebeln, Radieschen, Erbsen, Bohnen, Karotten, Kraut, Knoblauch,Lauch, Rote Beete, Linsen,Mais,