Meinen Schrebergarten habe ich jetzt seit Ende 2019,
es war von Anfang an klar, dass es ein Garten für die Tiere wird.
Sandarium, Totholzhaufen, Teich, Sumpfbeet, Nistkästen, Altgrasstreifen, Wilde Wiese, Käferkeller, Steinhaufen, Ruderalflächen, Altstängelhotel,
Wildbienennisthilfen für Markbewohner und Hohlraumbesiedler, Futter- und Wasserstellen für Vögel, Schmetterlinge, Wespen, Igel u.v.m
habe ich inzwischen anlegen können.
Der Garten darf gerne besucht werden, und als Idee und Vorlage zum Nachmachen genutzt werden.
Ich mache Führungen und bei Bedarf auch Bastelaktionen mit den Kindlein und Gereiften.
Es gibt je nach Vorrat immer Sämereien zum verteilen oder auch Pflanzen zum abgeben.
Standort
45359 EssenVorher- & Nachher-Bilder
Aktions-Bilder
Heimische Pflanzen
Keine Bilder vorhanden
Gartenstrukturen
Keine Bilder vorhanden
Aktionsbilder & Infoarbeit
Jubelbilder
Anzahl der Projektbeteiligten
2
Fläche
350 m²