Es war einmal ein kleines Kräuterbeet…
Dieses weckte sehr großes Interesse bei den Kindern.
Sie wollten Sehen, Fühlen, Riechen und Schmecken.
Die Umgebung der Kita wurde neu entdeckt.
So entstanden sehr viele Projekte, die wir gemeinsam mit allen Kindern durchgeführt haben.
Vom Aufschneiden der Frucht, Betrachten und Sammeln der Samen bis hin zum Auspflanzen der vorgezogenen Pflänzchen erlebten die Kinder das Gärtnern.
Beispiele einiger Experimente zum Thema:
Düngen (Eierschalen, Brennesseljauche, Kaffeesatz...).
Insekten (Insektenhotels, Holzscheiben bemalen, Lebensraum entdecken...).
Essbare Erlebnisse vom Ernten über das Zubereiten bis hin zum Geniessen (Löwenzahnhonig, Gänseblümchengelee und Holunderblütensirup...).
Der Bezug zu der Natur hat eine sehr wichtige Rolle eingenommen.
Die Kinder lernen einen rücksichtvollen Umgang mit den Pflanzen und Insekten.
Der Garten und die Wiese liefern uns Naturprodukte, die wir entweder sofort verspeisen oder auch zu den Tees , Gelees und Smoothies verarbeiten.
Die neu entstandene WILDBLUMENWIESE bietet Wohnraum nicht nur für Bienen, sondern auch für zahlreiche Insektenarten.
Als Haus der kleinen Forscher haben wir für unsere Arbeit und Experimente die Natur in den Vordergrund gerückt.
Viele Kooperationspartner, wie z.B. Technisches Bauamt Stolberg, Umweltamt Aachen, AWA Abfallberatung Aachen, Projekt FLIP (Förderund der Lebensqualität von Insekten und Menschen durch perfekte Wiesenwelten) und La´Bio! unterstüzen unsere Ideen und Projekte.
Die Kita-Eltern schätzen unsere Arbeit sehr und sind unsere Stütze, wenn wir Hilfe brauchen.
Standort
52223 StolbergVorher- & Nachher-Bilder
Aktions-Bilder
Heimische Pflanzen
Gartenstrukturen
Aktionsbilder & Infoarbeit
Jubelbilder
Anzahl der Projektbeteiligten
100
Fläche
80 m²
Pflanzliste
Es war eine wahre Freude die Vielfalt der Pflanzen kennen zu lernen.
Einige Pflanzen waren uns bisher unbekannt, mit Büchern und Apps wussten wir uns aber zu helfen. Eine große Unterstützung war ebenfalls ein ehrenamtlicher Mitarbeiter des NABU, der einen tollen Beitrag zu heimischen Pflanzen und Bienen leistet und uns hilfreiche Tipps mit auf den Weg geben konnte.
WIESE
Gänseblümchen
Wiesenklee
Spitzwegerich
Hahnenfuß
Breitwegerich
Löwenzahn
Butterblume
WILDBLUMENWIESE
Kornblume
Sonnenblume
Spitzwegerich
Schafgarbe
Barbarakraut
Glockenblume
Wegwarte
Wilde Möhre
Weißes Labkraut
Wiesenmargerite
Wilde Malve
Ackersenf
Bienenfreund
Rainfarn
Natterkopf
Wiesenflockenblume
Dreifarbige Winde
Frauenmantel
Wicken
Gemeine Akelei
Kornrade
Giersch
Rotklee
Mohnblumen
Oregano
Lavendel
Rucola
Ringelblumen
Prunkwinden
Johanniskraut
Und vieles mehr.
GARTEN
Für unsere ungewönliche Vielfalt an Gartenpflanzen hat auch Firma LA`Bio gesorgt.
Sie hat uns tolle bekannte und unbekannte Pflanzen für unseren Garten spendiert.
Unter anderen wachsen bei uns:
Kräuter (Dill, Peterslilie, Schnittlauch, Zwiebel, Oregano, Rosmarin, Thymian, Salbei…)
Salate (Blattsalat, Wildsalat, Rucola…)
Spinat
Paprika in vielen Variationen
Gurken in vielen Variationen
Tomaten in vielen Variationen
Kürbisse (auch Riesenkürbis für unser Wettbeer von AWA)
Rote Beete
Möhren
Mangold
Kartoffeln
Himbeeren
Brombeere
Erdbeeren
Melonen in vielen Variationen
Pfefferminze in allen Variationen
Lakritzpflanze
Colapflanze
Limonadenpflanze
Kapuzinerkresse