Pflanzwettbewerb
„Wir tun was für Bienen!“
Bepflanzte Fläche: 832.009 m²

Unser 2.000 m² großes Grundstück mit Haus und Garten haben wir seit mehr als 20 Jahren sukzessive von kleinen Ecken mit Naturnähe in immer größere Flächen umgewandelt. Zentraler Punkt ist der etwa 44 m² große Teich und das Wildbienenhaus. Magere Wiesen mit Wiesen-Salbei, Rotklee, Pech- und Heidenelken, Kleinem Habichtskraut, Knöllchen-Steinbrech und vielen anderen heimischen Arten repräsentieren neben bunten blütenreichen Baumscheiben wesentlich unser  Anwesen. Ein kleines Sandarium ist in diesem Jahr dazu gekommen. Eingebettet zwischen Kleingärten ist es inzwischen ein wertvolles Habitat u.a. für zahlreiche gefährdete Wildbienen, Hummeln und Wespen.

Standort

04910 Elsterwerda

Vorher- & Nachher-Bilder

Aktions-Bilder

Heimische Pflanzen

Gartenstrukturen

Aktionsbilder & Infoarbeit

Jubelbilder

Anzahl der Projektbeteiligten

1

Fläche

1500 m²

Pflanzliste

meine Pflanzliste:

Pechnelke, Weiße Lichtnelke, Heide-Nelke, Karthäuser-Nelke, Kuckuckslichtnelke, Grasnelke, Knöllchen-Steinbrech, Bach Nelkenwurz, Sumpfblutauge, Herzgespann, Färberkamille, Frauenmantel, Eisenhut, Gewöhnlicher Gilbweiderich, Punktierter Gilbweiderich, Blutweiderich, Langblättriger Blauweiderich, Pfennigkraut, Sumpf- Schafgarbe, Gemeine Schafgarbe, Margerite, Weißklee, Rotklee, Kleiner Klee, Hasen-Klee, Kleiner Sauerampfer, Kleines Habichtskraut, Wilde Möhre, Kornrade, Wiesen Sauerampfer, Buschwindröschen, Vogelmiere, Gewöhnliches Hornkraut, Aufgeblasenes Leimkraut, Kleines Mädesüß, Fieberklee, Gewöhnlicher Feldsalat, Gänseblümchen, Gifthahnenfuß, Schöllkraut, Scharfer Mauerpfeffer, Echte Nelkenwurz, Gewöhnlicher Hornklee, Echte Schlüsselblume, Punktierter Gilbweiderich, Wiesen-Labkraut, Großblütige Königskerze, Wiesen-Löwenzahn, Wiesen-Bocksbart, Wiesen Schwertlilie, Schlangen-Knöterich, Pracht-Nelke, Saat-Mohn, Gewöhnlicher Erdrauch, Dach-Hauswurz,  Großer Wiesenknopf, Kleiner Wiesenknopf,  Moschus-Malve, Heide-Thymian, Dost, Wiesen-Flockenblume, Skabiosen-Flockenblume, Gewöhnliche Kratzdistel, Herbstzeitlose, Wiesen-Storchschnabel, Sumpf-Helmkraut, Wiesen-Salbei, Germander-Ehrenpreis, Acker-Löwenmaul, Pfirsichblättrige Glockenblume, Knäul-Glockenblume, Wiesen-Glockenblume, Wald-Glockenblume, Kornblume, Lerchensporn, Viersamige Wicke, März-Veilchen, Gundermann, Tauben-Skabiose, Langblättriger Ehrenpreis, Große Brennnessel, Kleine Brennnessel, Zaunwinde, Ackerwinde, Spitz-Wegerich, Breit-Wegerich, Gekielter Lauch, Schneeglöckchen, Maiglöckchen, Acker Filzkraut, Tüpfel-Johanniskraut,

Liguster, Hasel, Pfaffenhütchen, Gold-Johannisbeere, Wildpflaume, Himbeere, Weißdorn, Stechpalme, Sommerlinde, Efeu, Krähenbeere, Schwarzer Holunder, Wilder Wein, Eibe, Gemeiner Wachholder, Hainbuche, Rotbuche,