Inmitten von Berlin liegt unser kleiner Schulgarten, der den Kindern im dichten Umfeld der Berliner Großstadt einen Einblick in das Schöne und die Vielfalt der heimischen Natur geben soll. Seit ungefähr 3 Jahren wird der Garten nun intensiv gestaltet. Wir haben aus einem öden Fleck eine kleine blühende Landschaft gezaubert. Es wachsen viele bienen- und insektenfreundliche Gewächse im Garten. Bis zum letzten Jahr hatten wir eine durchgehende fast 1m hohe Lavendelhecke, die leider plötzlich begann einzugeben. Nun haben wir sie dieses Jahr schweren Herzens entfernen müssen und dieses zur Um- und Neugestaltung des Gartens genutzt. Wir haben bereits neu gepflanzt/ gesteckt: Lavendel, Rosenstämmchen, Oregano, Liliengewächse, Hornveilchen, Bienenwiese-Saatmischung, Ziersalbei, Astern, Stockrosen, Schafgarbe.... Im Garten vorhanden sind darüber hinaus 2 Obstbäume (Pflaume und Birne), Tulpen, Osterglocken, Waldmeister, Thymian, ein Hibiskus, Nelken, Vergissmeinnicht, Silberblatt, Minze, Melisse, Giersch, Beerenobststräucher ....usw. Weiterhin haben wir 2 bienenfreundliche Hochbeete bei uns zu stehen, die die Stiftung Mensch und Umwelt uns hat zukommen lassen. Sie erfreuen uns täglich aufs Neue. Damit es unseren Insekten gut geht, haben wir mit einer jahrgangsübergreifenden Klasse ein schönes Insektenhotel gebaut. In diesem Frühling muss es allerdings überarbeitet werden, da die frechen Vögel häufig Material und Niströhrchen herausziehen. Wir bieten unseren Tieren darüber hinaus auch Wasserschalen an, die sehr dankend angenommen werden. Dieses Jahr ergänzt eine Bienentränke und ein Hummelhaus unseren Garten. Wir haben eine Totholzhecke hinter den Hochbeeten angelegt. Sie soll zum Versteck für kleine Tiere und Insekten dienen. Es braucht noch einiges an Material. Ganz frisch ist nun noch ein kleines Sandarium hinzugekommen, als letztes Projekt vor den Sommerferien. Schaut selbst....
Wir sind am Limit der Bilder angekommen und verabschieden uns nun in die Sommerferienzeit in Berlin. Auf das es den Bienchen im Sommer recht gut bei uns geht!
Standort
13403 BerlinVorher- & Nachher-Bilder
Aktions-Bilder
Heimische Pflanzen
Gartenstrukturen
Aktionsbilder & Infoarbeit
Jubelbilder
Anzahl der Projektbeteiligten
65
Fläche
300 m²
Pflanzliste
Wir haben auf dem Seitenstreifen neu gepflanzt: 1 Rosenstamm, Lilien in verschiedenen Varianten, Oregano, neuen Lavendel, Bienenwiese- Saatgut, Astern, Primeln, Hyazinthen, Salbei, Stockrosen, Gelbe Schafgarbe, Borretsch, Lupinen.
In den Kartoffelmollen sind Männertreu, Goldmarie, Wandelröschen, Thymian und Erdbeeren, sowie Bienensaatgut-Pflanzkugeln gepflanzt/ gesteckt.
Außerdem haben wir noch kleine Sonnenblumen eingesetzt. Seit neuestem ergänzt Mauerpfeffer unseren Garten.
Kapuzinerkresse ist auch gesät.