Pflanzwettbewerb
„Wir tun was für Bienen!“
Bepflanzte Fläche: 457.507 m²

Zitat

„Wer seinen Wohlstand vermehren möchte, der sollte sich an den Bienen ein Beispiel nehmen.

Sie sammeln den Honig, ohne die Blumen zu zerstören. Sie sind sogar nützlich für die Blumen.

Sammle deinen Reichtum, ohne seine Quellen zu zerstören, dann wird er beständig zunehmen.“

—  Siddhartha Gautama

Eine neue Fläche für die Artenvielfalt - ein Naturgarten soll entstehen.

30 oder mehr Jahre war auf dieser Fläche von 3000qm² - Dammwildgehege.  Das Dammwild wurde hier eingebracht, damit die Fläche abgegrast wird, damit fast keine weitere Arbeit somit für diese Fläche anfällt. Solche Flächen gibt es leider viel zu viele, und könnten eigentlich auch anderweitig gefördert werden.  Wir wollen zeigen, wie einfach es auch mit einer Naturfläche sein kann.

Jetzt soll nochmals eine Fläche für die "Artenvielfalt" entstehen. Uns ist wichtig, dass nicht nur Blumenwiesensamen ausgebracht werden oder Insektenhäuschen aufgehängt.

Der ganze Kreislauf ist wichtig, eine Artenvielfalt für die Artenvielfalt.

Wir konnten die letzten Jahre die Insekten und Vogelwelt, in unserer bereits erschaffener Fläche, ein bisschen beobachten und von Ihnen lernen.

Wir nutzen viele der Wildkräuter in unserem Speiseplan. Man kann dabei von den Tieren sehr viel lernen.

Jedes Insekt hat seine Favoriten. Es sind nicht nur die Blumen, die die Artenvielfalt der Insekten braucht. Die Tiere brauchen die Artenvielfalt der Pflanzen, um zu überleben! Ein lebenswichtiger Kreislauf, den der Mensch leider noch nicht komplett erforscht hat: Obstgehölze (wie Himbeeren, Brombeeren, Kirschen etc.), heimische Wildkräuterpflanzen wie Schafgarbe, Salbeiarten, Flockenblumen, Skabiosen, etc., Gehölze wie Lindenbäume, aber auch ganz normale Wiesenpflanzen wie Löwenzahn, Gundermann, Ehrenpreis und vor allem Brennnesseln etc. sind dafür wichtig.

Aber auch Wasserstellen, und Flächen die Lebensräume schaffen wie Steinhaufen, Totholz, und Sandflächen sind dafür nötig.

Unsere Dammhirschfläche wurde um 3000 m²Fläche verkleinert und der Zaun Anfang März 2021 neu verlegt.

Eins kann man jetzt schon sagen, durch die Viehhaltung der letzten Jahre, ist die Bodenbeschaffenheit optimal, Sie war unberührt. Es tummelt von Regenwürmern, Ameisen und co.! Einfach herrlich! Aber auch viele Drahtwürmer sind hier zu Hause, mal schauen was und wie alles gedeiht.

Lange haben wir für unser Umweltprojekt an verschiedenen Fronten gekämpft und es ist oftmals an Kritik und Unverständnis geraten. Doch durch Aufklärungsarbeit und viel Geduld kann es nun endlich losgehen.

Zwischen 2016 -2020 haben wir schon eine Fläche mit 2000 m² für die Artenvielfalt umgestaltet, den größten Teil davon 2020.

Jetzt kommt noch die neue Fläche mit 3000 m² hinzu

Projektstart war Anfang März 2021 !!

Wir haben viel Zeit seit her im neuen Projekt mit Spaten, Schubkarre und Rechen verbracht.

Es werden viele "Upcyling" Materialien, wie alte Paletten, Ziegelsteine, Bretter etc. wie im alten Projekt verwendet. Unser Budget ist begrenzt, weil wir alles als kleine Familie gestalten und finanziell stemmen. (Heckenpflanzen und Obstbäume, Stauden, Blumensamen, Zaunpfähle, Steine und Sand sind auch eine Preissache. So ein Halbstamm Obstbaum kostet nun mal zwischen 40,- € und 50,-€)

Dieses Jahr hatte ich ein nettes Gespräch mit einer Person, die dann nur meinte:

"Ach ja, bei so einer Fläche ist es einfach etwas zu machen"

Meine Antwort war:

" Es spielt keine Rolle, ob man viel Fläche hat, einen Garten oder Schrebergarten, ein Firmengelände mit zu betonierten Parkplatz und Hecke,  eine Terrasse oder Balkon- etc. wichtig ist nur, dass man etwas macht und jeder kleine Beitrag ist wertvoll für unsere Umwelt!"

Mit unserem Projekt wollen wir zeigen, dass es nicht immer große Mittel braucht, um mit der Natur etwas zu schaffen....

Die Zeit der sinnlosen Steingärten und der akkuraten Rasengärten sollte ein Ende haben ...

Der Begriff "Unkraut" aus der Agrarwirtschaft, sollte für den Privatgärtner nicht mehr existieren und in Wildkräuter umfunktioniert werden.

Löwenzahn, Gundermann, Giersch und Brennnessel, Malve, Kelttenlabkraut etc. können dem Speiseplan beigefügt werden, und es ist wichtig, die Leute darauf aufmerksam zu machen, dass diese Pflanzen gesund sind!

Wir versuchen mit  unseren Aktionen andere Menschen zu begeistern und zeigen es Interessierten gerne vor Ort, wie einfach es ist mit der Natur zu leben.

Als alte Globetrotter wollen wir ein Zeichen setzen, der Natur etwas zurück zu schenken.

Jetzt sind 2 Monate vergangen und schon jede Menge geschehen. Die letzten zwei Monate waren sehr Kräfte zerrend.... Jetzt ist es fast Mai und die Blumenwiesen werden noch ausgesät ???

Unser Projekt wird hauptsächlich von meinen Mann und mir gestaltet. Mein Mann hilft mir bei den schweren Sachen und der Rest bleibt mir. Habe dieses Jahr auch schon den Spiznamen "Maulwurf" bekommen.

Für dieses Jahr hatten wir sogar Hilfe von meinen Geschwistern, für den Zaunumbau, das Aufstellen des gebrauchten Spielhauses und für das Umpflügen von einem Teil der Fläche mit dem Traktor (damit die Blühsamen gut gedeihen können).

Der Landkreis Freising hat uns Holzabschnitte für die Benjeshecke spendiert. Hier ist es nicht so einfach Holz dafür zu bekommen, weil es viele Häuser mit Hackschnitzelheizung gibt und man dafür selten einen Holzspender findet.

Meine Tanten haben uns dann noch mit ein paar Stauden aus ihren Gärten versorgt, damit wir nicht ganz so viele kaufen müssen  und meine Mama/die Oma hat uns beim pflegen der alten 2000m² Fläche geholfen, damit wir nach dem Frühling wieder das ganze verblühte Chaos  der anderen 2000 m² hübsch bekommen. Auch der Schwiegerpapa/Opa hat uns ein paar Hart-Holzscheite gebohrt für unsere neue Bienenstation und bei der Futterstation für Vögel geholfen. Deswegen kommt unsere Zahl der Helfer dieses Jahr auf ca. 6 Personen. Schön langsam akzeptiert und versteht unser Umfeld unser Projekt...

Unsere Gemeinde unterstützt uns ebenfalls. Sie haben Ihr versprechen letztes Jahr eingehalten, den Menschen naturnahes gärtnern im Gemeindebereich mehr nahezubringen. Sie starteten dieses Jahr 2021 eine eigene Gewinnaktion für naturnahe Flächen für die Artenvielfalt im Gemeindebreich.  Sie wollen die Leute hier mehr sensibilisieren, dafür etwas beizutragen. Die neuen Umweltreferenten der Gemeinde sind sehr engagiert und halten ihre Versprechen ein. Sie machen viele kleine Zeitungsartikel über naturnahes Gärtnern.

Die andere Nachbargemeinde hat auf Nachfrage eine insektenfreundliche Balkonbepflanzung dieses Jahr auf den Rathausbalkonen gepflanzt.

Auch wir setzen unsere Beiträge via Instagram und facebook online, um interessierten Menschen darauf aufmerksam zu machen: mundmst1a

Auzeichung 2021 vom Umweltministerium Bayern "Grüner Engel":

Am meisten freut uns, dass unsere Projekte dieses Jahr 2021 vom Umweltministerium Bayern mit dem "Grünem Engel" ausgezeichnet wird.

Es ist manchmal ein "steiniger  Weg", der sich allerdings von Herzen lohnt! Vor allem lohnt es sich , wenn man jeden Tag durch die verschiedensten "Glupschaugen" der unterschiedlichsten Tiere morgens begrüßt wird und man merkt, es hat ein neues zu Hause.

 

Dieses Jahr machen wir wieder bei den Sommerferienprogrammen der Gemeinden mit und machen einen Tag für Kinder im Naturgarten

Das Motto lautet: Mit Kinderyoga durch den Naturgarten

 

Auch hat unsere Gemeinde eine Naturgartenprämierung im eigenen Gemeindebereich gestartet und eine andere Nachbar-Gemeinde konnten wir wieder für eine bienenfreundliche Rathausbepflanzung überreden.

 

Seit Juli haben wir nun ein Kleingewerbe angemeldet. Unser Ziel ist es vielleicht kleine Führungen durch unseren Garten zu machen. Dafür haben wir eine Wildkräuterführerin des Landkreises ( Sie war direkt erschlagen von der Pflanz- Wildbienen und Schmetterlingsvielfalt hier, und konnte auch nicht glauben, daß nur 2 Menschen in so kurzer Zeit so ein Paradies geschaffen haben),

eingeladen mit uns zusammen ein Gemeinschaftsprojekt zu Starten:

Mit Wildkräuterführung und Wildbienenschutz durch den Naturgarten. Wir wollen gemeinschaftlich den Menschen Naturgärten näher bringen, damit die "Steingarten-Ära" vielleicht etwas rückläufiger wird. Der Erlös geht der Artenschutzfläche zu Gute, damit wir diese auch langfristig halten können und erweitern.

Auf eine bunte farbenfrohe Zukunft mit hoffentlich vielen engagierten lieben Menschen... Lasst uns zusammen etwas riesiges bewegen und gebt den Insekten, Kleintieren und Pflanzen wieder eine Stimme!!

Die Dankbarkeit ist all gegenwärtig????

Weitere Bilder für unseren Biodiversity Garten findet Ihr bei instagram: mundmst1a - (by spirit-of-nature )

Standort

84104 Rudelzhausen

Vorher- & Nachher-Bilder

Aktions-Bilder

Nachher-Bilder

Gartenstrukturen

Vorher- & Nachher-Bilder

Aktions-Bilder

Nachher-Bilder

Nachher-Bilder

Anzahl der Projektbeteiligten

6

Fläche

3000 m²

Pflanzliste

  •  Im neuen Artenvielfaltprojekt 2021 soll auf zusätzlich 3000 qm folgende Dinge entstehen
  1. Wiederherstellung des alten Obstgartens mit alten Obstsorten und Nussbäumen,  Blüh- und Wildbeerenhecke  als Windbrecher, Naschbeerenhecken, Wildblumenwiese und Kräuter- und Staudengärten
  2. Ein neues Kompostiersystem mit Hügelbeeten und ausbringen des Schnittgutes als Mulchschichten und neue Totholzhecken, wurde integriert und ebenfalls ein größeres Regenwasserauffangbecken
  3. Nisthilfen für Vögel und Insekten wie Wildbienenstation, Hummelhöhlen, Eidechsenverstecke werden integriert. Vogelfutterstationen ebenfalls
  4. Ein neuer Teich mit 42qm wurde geschaffen.
  5. Sandlinsenflächen wurde mit 17 Tonnen Sand aufgefüllt per Hand.
  6. Totholz wurde integriert und liegengelassen.
  7. Verschiedene Beete mit Beerenobst, Stauden, Gemüse wird gepflanzt
  8. Ein Gartenteich für Libellen und Co. mit Sauerstoffpflanzen
  9. Verschiedene Wassertränken verteilt im Gelände

Die Pflanzen die wir in die neue Artenschutzfläche integriert haben, sind:

(Bei 3000qm Fläche können wir die Anzahl jeder Sorte nicht  in Stückzahl genau auflisten

Wir haben einfach gepflanzt)

Frühblüher:

Narzissen, Krokusse, Silbertaler, Tulpe, Winterling, Sternblume, Hyazinthe, Anemone, Buschwindröschen, Schlüsselblume, Lungenkraut, Waldmeister, Bärlauch, Duftveilchen, Wildschnittlauch, Horn, Christrosen, Veilchen, Bärlauch, Waldmeister,Nieswurz, Primeln, Bärlauch

Stauden:

Skabiose, pinke Vexiernelke, Fette Henne, Stockrosen, Goldrute, Steinbrech, Melde, Scharfgarbe, Rainfarn, Kardendisteln, Kugeldisteln, Margerite, verschiedene Nelken, Bartiris, Funkie, Wollziest, Männertreu, Indianernessel, Weißwurz, Kugellauch, weißer Alluium, Nelkenwurz, Alant,  Rittersporn, Spornblume, Wolfsmolch, verschiedene Clematis, Schaumblatt, Dotterblume, Rainkohl, versch. Mohn, verschiedene Storchenschnabel,  Dreimastblume, Anemone, Günsel,  Mittagsblume(Delosperma), Spronblume, Fettblatt, Bambus, Silberraute, Wolfsmilch, Silbriger Salbei, Bergenien, Mammutblatt, Gundermann, Alant, Waldziest, verschiedene Pfingstrose, Seifenkraut, Taglilien, verschiedene Lilien, Frauenmantel normal und klein, große Flockenblume, Blaue und rosa Flockenblume, Felberich, Lupine, Zierlauch  Knautie und Skabiose, Dreimastblume, weißer Gänsefuss, Hirtentäschel, (Allium)weiß, Kugellauch, Vergissmeinnicht, Purpuglöckchen, verschiedene Sonnenhut, verschiedene Gräserarten (Pfeiffenputzer, Pampasgras etc.), verschiedene Sedum, Akelei, Hauswurz, Steinbrech, Wilde Möhre, Kornblumen, Natternkopf, verschiedene Astern, Männertreu, Roter Knötterich, Sonnenhut, Mädesüss, Astsilben, Yucca Lilien, Grasnelken, Monarde, Argentinische Verbene, Lilienarten, Leinkraut,  verschiedene Nelken, versch. Hauswurz, Sonnenblumen Ritterspron, Schmuckkörbchen, Jungfern im Grünen, Alant, Taglilien, Rambler-/Kletterosen, Kletterhortensien, Farn, Muskatellersalbei, Goldnesseln,  Brandkraut, Zwergrhododendron, Weißfilzige Flockenblume, Nieswurz, Nachtkerze, Königskerze, Kazkasus-Vergissmeinnicht, Wolfsmilch, Stockrose, Ehrenpreis Blutstorchenschnabel, Blauer Storchenschnabel, Zitronenmonarde, verschiedene Gräser,

Kräuter:

Verschiedene Salbei, Malven, Monarde, verschiedene Thymian, Schnittlauch, Petersilie, Zitronenmelisse, Borretsch, Rosmarin, Stockrose, Zinnkraut, Seifenblume, Hirtentäschle, Herzgespann, Gundermann, Löwenzahn, Bohnenkraut, Günsel,  weiße und rosa Taubnessel, Klette, verschiedene Malven, Ringelblumen, verschiedene Minzarten, Zitronenmelisse, Kornblume, Bohnenkraut, Beifuß, Wermut, Monarden, Aconitum, verschiedene Salvia(Wiesensalbei, quirligersalbei, Mainacht“ nemorosa, Ziersalbei, Echter Salbei etc.) Johanniskraut,  Oregano, Pimpernelle, Josefskraut, Lavendel, Baldrian, Leinkraut, Johanniskraut, Maggikraut, Klettenlabkraut, Spitzwegerich und Breitwegerich, Brennesseln, Baldrian, Kardendistel, Borretsch, Beinwell, Hufflattich, Kleesorten, Löwenzahn

Lavendelfeld mit ca. 30 Pflanzen

MOHNFELD mit verschiedenen Mohnsorten

Wildgehölze/Gehölze:

Haselnuss, Flieder, Schneeball, Elsbeere, Wildapfel, Schlehe, Wilder Wein, Perovskia, EhrenpreisClematisschwarzer Holunder, Felsenbirne, wolliger Schneeball, Blutjohannisbeere, Weißdorn, Apfelbeere, Hartriegel, Johannisbeere, Berberitze, Pfaffenhütchen, Wollmispel, Holunder rot, Hamamelis, Cornelkirsche, Schmetterlingsflieder

verschiedene Schmetterlingsflieder, Anabellhortensie, Rispenhortensie, Gartenhortensie

6x Weinstöcke(Esstrauben), 1xRobine, Bienenstrauch,

Obstgehölze:

Erdbeeren, rote und gelbe Himbeeren Reihen,  verschiedene Heidelbeerstöcke, chin. Weinbeeren, sibirische Blaubeere, Tanybeeren, Rhabarber, Johnisbeeren, schwarze Holunder, roter Holunder, Zaubernuss, Hagebutte, Kartoffelrose, Apfelbeeren, Maulbeeren schwarz und weiß

verschiedene Apfelbäume( wie z. B. Berlepsch, Klara, Jonagold etc.) , 2x Aprikosenbäume, 3xMandelbäume(Supernova, Pfälzer Fruchtmandel,Ferrages), 1x Walnuss, 3x Eichenbäume, 1x Zwetschge, 2x Maroni-Bäume, 1x Lindenbaum

Gemüse: gemischte Karotte, Hauswurz, Stangenbohnen, verschiedene Kartoffeln, Radischen, Grünkohl, Erbsen, Zuckerschoten, Zwiebeln, Salate, Rote Beete, Wilde Artischocke

Christbaumecke: 5xTannen, 1x Fichte, 1x chin. Mammutbaum

Teichpflanzen: 3x Seerose, Binsen, Wasserschlauch…

Wildblumenwiesen: (werden Anfang Mai ausgebracht)

Bienenweide von Blühking – „Nektar & Pollen“ ca. 2000m²

Phacelia/Bienenfreund, Buchweizen, Serradella, Gelbsenf, Sonnenblume, Lein, Inkarnatklee, Ölrettich, Perserklee, Borretsch, Malve, Ringelblume, Wegwarte,
Kornblume, Klatschmohn, Gemeine Schafgarbe, Gemeiner Odermennig, Färberkamille, Wiesenkerbel, Beifuß, Winterkresse, Echter Kümmel, Skabiosen-Flockenblume,
Gewöhnliches Hornkraut, Gemeine Wegwarte, Gemeiner Wirbeldost, Wiesen-Pippau, Wilde Möhre, Wilde Karde, Gewöhnlicher Natternkopf, Fenchel,
Weißes Labkraut, Echtes Labkraut, Wiesenbärenklau, Echtes Johanniskraut, Margarite, Hornklee, Moschus-Malve, Wilde Malve, Quirlmalve, Hopfenklee, Luzerne,
Gemeine Nachtkerze, Esparsette, Oregano, Pastinake, Gartenpetersilie, Spitzwegerich, Kleine Braunelle, Färber-Wau, Wiesensalbei, Kleiner Wiesenknopf,
Kolbenhirse, Weiße Lichtnelke, Rote Lichtnelke, Taubenkopf-Leinkraut, Kuckuckslichtnelke, Mariendistel, Rainfarn, Schwedenklee, Rotklee, versch. Königskerzen, Wiesensalbei, Sommerwicke, Zottige Wicke etc.

Beet mit verschiedene Mohn- Sorten

Schwarzer Mohn, Coral, Riesenmohn, Ungar. Mohn, Violetter Mohn,mohn mission bells,

Eigene Blumenwiesenmischung:

Mandelröschen, Ringelblume, verschiedene Kornblumen, Phacelia, Wegwarte, Muskatellersalbei, Natternkopf, Mutterkraut, Wiesensalbei, Stockrose, Malve, Klatschmohn, Lichtnelke,  Margerite, Cosmea, Leinkraut, Färber Kamille, Schafgarbe, Johanniskraut, Jungfern im Grünen,

Roter Klee, Lichtnelke, Rote Nelke, Kornblumen, Ringelblumen, Färberkamille, Kardendisteln, Wildemöhre,

 

Kleine Blühwiese mit verschiedenen Pflanzen:

Saatgut für:

50m² Wiesen-Parzellen- 1x Packungen von Speedy Seed „ Butterfly&Bees“

25m² Wiesen Parzellen – 4x Packungen von Speedy Seed verschiendene Farbmischung

35m² Wiesen Parzellen –  7x Packungen von Shake n´Rake Verschiedene Farbmischungen

(Es sind auch noch ein paar wertvolle alte Obstbäume im Gelände vorhanden wie

3x Zwetgsche, 2x sehr alte Kirschbäume, 2x sehr alte fast abgestorbenen Apfelbäume,

1 Uralte Linde die in der Mitte hohl ist -ca. 230 bis 330 Jahre Jahre alt und eine etwas jüngere Linde, sowie ein paar alte Haselnusssträucher)

Im Herbst wollen wir dann nochmals 3 alte Obstbäume integrieren und natürlich auch noch verschiedene Blumenzwiebeln setzten.  Auch noch ein paar sträucher und Kletterpflanzen, sowie noch ein paarcEcken mit Stauden nachbessern. Wenn wir dann wieder etwas gespart haben, wollen wir nochmals ein paar Steinmauern integrieren

…“Auf ein buntes Getummel“