Pflanzwettbewerb
„Wir tun was für Bienen!“
Bepflanzte Fläche: 457.507 m²

Nach der Beschäftigung mit dem Thema Wald und Bodenleben in Natur und Technik  nahmen wir, die Klasse 6b der St.-Georg-Mittelschule, Kontakt mit dem Landratsamt auf, weil wir einen Baum für plant-for-the-planet pflanzen wollten. Da die weitere Nutzung des momentanen Ausweichschulgeländes noch in den Sternen steht, bekamen wir dafür aber keine Erlaubnis. Bei einer Ortsbegehung im Dezember überlegten Herr Lorenz vom Landratsamt, Lehrkraft und Klassensprecherin was vor Ort derzeit möglich wäre. Einen Blühstreifen anzusäen, schien eine gute Alternative. Auf heimische Pflanzen sollte dabei Wert gelegt werden.

Ablauf der Pflanzaktion

November:

Mail an Landratsamt

 

Dezember:

Ortsbegehung mit dem Kreisfachberater für Gartenkultur und Landespflege Herrn Lorenz vom Landratsamt

Planung der Bepflanzung: z.B: Sonnenblumen, bunte Wiesenmischung als Saat, Feuerbohnen, Platterbsen

Information an Hausmeister Herrn Haase

Brief der Klasse 6b an Herrn Feuersinger vom Bauhof Bad Aibling

 

Februar:

Ortsbegehung mit Frau Voege und Probespatenstich

 

März:

Planungsidee: Jeder Schüler bekommt einen Streifen zum Bepflanzen, dazwischen Durchgänge

Kontaktaufnahme Frau Voege mit Herrn Feuersinger: Okay für Unterstützung vom Bauhof, Weitergabe der Info an den Stadtgärtner Herrn Arnold

Klärung: Außenwasseranschluss für Bewässerung, Transport des Wassers mit Gießkannen in Schubkarre

 

April:

Antragstellung für Praxis an Mittelschule: Gelder für Frau Voege beantragt

Lieferung der Gerätschaften durch Herrn Arnold an die Schule

Aufbewahrung der Geräte durch Herrn Haase

 

Mai :

Start in die Praxis in Viererteams, Dokumentation durch Fotos

 

Standort

83043 Bad Aibling

Vorher- & Nachher-Bilder

Aktions-Bilder

Nachher-Bilder

Gartenstrukturen

Vorher- & Nachher-Bilder

Aktions-Bilder

Nachher-Bilder

Nachher-Bilder

Anzahl der Projektbeteiligten

19

Fläche

27 m²

Pflanzliste

Wiesensaat:

Buchweizen, Kornblume, Ringelblume, Borretsch, Dill und Phazelie, Koriander, Gewürzfenchel, Kornrade, Mohn, Kresse, Saatwicke, Inkarnatklee, Weidelgras, Rotklee, Weißklee, Bischofskraut, Drachenkopf, Tagetes.

Vorgezogene Saat:

Sonnenblumen „La Torre“, Bambini-Sonnenblumen,  Schalerbse Blauwshokker